An die Versicherungs-Vertriebler: wieso habt ihr euch für eure Vertriebsform entschieden?
Die zwei größten Vertriebsformen sind ja Agentur-Vertrieb oder Struktur-Vertrieb.
Ich habe meine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen in einer Agentur gemacht bei einer sehr großen deutschen Versicherung, bin danach aber in den Struktur-Vertrieb gewechselt und könnte es mir nicht besser vorstellen. Habe jetzt nach einem Jahr hier acht Mitarbeiter, verdiene an ihnen mit und das Team wächst weiter. Die Quereinsteiger schule ich selber im Büro. Ebenso bin ich selbstständig und habe dadurch viele zeitliche und steuerliche Vorteile.
Wäre ich in einer Agentur geblieben, wäre ich jetzt
- Angestellter
- mit festen Arbeitszeiten
- begrenztem Gehalt
- und könnte an niemandem mitverdienen
ODER eben
- frischer Agenturist
- müsste meine Mitarbeiter aber selber zahlen
Im Strukturvertrieb kriege ich ein Fixgehalt + gute Provisionen und verdiene an meinen Mitarbeitern mit, die selber ebenfalls alle ein Fixgehalt beziehen + Provisionen. Rein durch meine Mitarbeiter verdiene ich meist rund 2x mehr, als nur durch mich alleine.
Weswegen habt ihr euch für eure jeweilige Vertriebsform entschieden? Besonders auch an die Agenturisten: wieso seid ihr nicht im Strukturvertrieb?