offene Gestalten schließen? Ist die Aussage gebräuchlich?

In der Psychologie gibt es einen Begriff "Gestalt schließen", d.h., einer Sache, die an einem nagt, ein Ende setzen. Im Russischen sagt man so oft, wenn man etwas Unvollendetes beendet – zum Beispiel eine Beziehung, eine ungelöste Situation oder ein altes Problem. Oder man ruft den Ex an, um zu fragen, ob er mich je geliebt hat, und damit die Sache ist vom Tisch. Wie würdet ihr das beschreiben? Passt hier die Aussage "Gestalt schließen"? Oder lieber " mit etw. abschließen", "etw. ein Ende setzen"?

Kann mir jemand diese Lyrics übersetzen (Russisch-> Deutsch)?

das Lied heißt «они не ты» und ist von 1501. Das sind die Lyrics: Ну почему они не тыОни не тыОни не заставляют так страдатьКак вынуждаешь тыНу почему они не тыОни не тыУлыбка не сверкает, такКакую излучаешь тыНу почему ониНу почему ониНу почему ониНу почему не тыИ почему же не схожуОт них с умаИ из-за них не ходитКругом головаУверен знаешь, что я чувствуюДавно, но веришь толькоВ дружбу и другогоПросто не даноНу почему ониНу почему ониНу почему ониНу почему не тыНу почему они не тыОни не тыОни не заставляют так страдатьКак вынуждаешь тыНу почему они не тыОни не тыУлыбка не сверкает, такКакую излучаешь тыНу почему ониНу почему ониНу почему ониНу почему не тыИ почему же не схожуОт них с умаИ из-за них не ходитКругом головаОни внимательныИ пишут каждый деньОни хотят позвать меняК себе в постельИ говорят они, что слышатьЛишь мечтал, но ведь они этоНе ты и это то что я призналНу почему они не тыОни не тыОни не заставляют так страдатьКак вынуждаешь тыНу почему они не тыОни не тыУлыбка не сверкает, такКакую излучаешь тыНу почему ониНу почему ониНу почему ониНу почему не тыНу почему они не тыОни не тыУлыбка не сверкает, такКакую излучаешь тыНу почему ониНу почему не тыНу почему ониНу почему не ты

Zu viel English? Ausversehen Antworten auf english?

Ich bin sehr interessiert an der englischen Literatur. Bin B2, und nachdem ich ein paar Refinements gemacht habe, C1. (Generell schreibe, lese, höre, und spreche ich sehr viel Englisch dank dem Internet. Auch Romane ab und zu.)Gewisse Menschen, im Privaten als auch Social Media meinten, dass man ab einem bestimmten Punkt die deutschen Wörter vergisst, und manchmal auch UNBEWUSST auf english antwortet.Ich dachte: "Ja, das passiert mir nicht." Als ich dann aber mit meine Eltern was von mir wollten, meinte ich "What?!" (Die sprechen kein Wort Englisch. Das machte Null Sinn das ich diese Sprache verwendet habe.)Oder auch wenn ich nachdenke, passiert es häufig dass englische Wörter vorkommen, obwohl ich in deutsch nachdenke. Auch beim Sprechen passiert das oft.Kennt ihr das?Ps. Das ist kein Joke. Es ist wirklich so, und nervt mich. Ich war noch nie in England, und bin auch keine Emely die nach einer Woche in England die gesamte deutsche Sprache verlernt hat.

Frage an Lehrer, die Englisch unterrichten:

|War es schon immer so, dass im Englischen notwendige Relativsätze durch "that" (statt durch "which") eingeleitet werden?Googles KI Gemini behauptet:Nein, es war nicht schon immer so, dass im Englischen notwendige Relativsätze (restrictive clauses) ausschließlich mit "that" eingeleitet werden. Die Unterscheidung zwischen "that" und "which" in dieser Weise ist eine relativ junge Konvention, die sich im amerikanischen Englisch stärker etabliert hat als im britischen Englisch.Hier sind die wichtigsten Punkte:Historische Verwendung: Über Jahrhunderte hinweg wurden "that" und "which" in beiden Arten von Relativsätzen (notwendig/restriktiv und nicht notwendig/nicht-restriktiv) oft austauschbar verwendet. Man findet Beispiele dafür in der englischen Literatur aus früheren Jahrhunderten, wo "which" in restriktiven Sätzen vorkommt.Fowler und die "Regel": Die "Regel", dass "that" für restriktive Sätze und "which" für nicht-restriktive Sätze verwendet werden sollte, wurde maßgeblich von Stilführern wie H.W. Fowler in seinem "Modern English Usage" (1926) populär gemacht. Er plädierte für eine klare Unterscheidung, um die Klarheit zu erhöhen.Amerikanisches vs. Britisches Englisch: Im amerikanischen Englisch wird diese Unterscheidung heute weitgehend als Standard angesehen, insbesondere im formellen Schreiben. Im britischen Englisch ist die Verwendung von "which" in restriktiven Sätzen immer noch gebräuchlicher und wird oft akzeptiert.Der Kern der Unterscheidung:Restriktive Sätze (notwendig): Diese Sätze enthalten Informationen, die für das Verständnis des Hauptsatzes essenziell sind. Ohne sie würde sich die Bedeutung des Satzes ändern oder er würde missverständlich. Sie werden nicht durch Kommas abgetrennt. Hier wird im amerikanischen Englisch "that" bevorzugt (z.B. "The book that I read was good.").Nicht-restriktive Sätze (nicht notwendig): Diese Sätze fügen zusätzliche, aber nicht essenzielle Informationen hinzu. Sie können weggelassen werden, ohne die grundlegende Bedeutung des Hauptsatzes zu ändern. Sie werden durch Kommas abgetrennt. Hier wird immer "which" verwendet (z.B. "My car, which is red, needs a wash.").Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die strikte Trennung von "that" und "which" in restriktiven bzw. nicht-restriktiven Sätzen eine Entwicklung ist, die im 20. Jahrhundert an Bedeutung gewann, insbesondere im amerikanischen Englisch, und nicht eine Praxis, die schon immer so bestand.