Woher stammt der Begriff Deutsch?
4 Antworten

Herkunft:
mittelhochdeutsch diutsch → gmh, diutisch → gmh oder tiutsch → gmh, tiusch → gmh, althochdeutsch diutisc → goh oder thiutisk → goh „zum Volk gehörend“ statt lateinisch, aus dem westgermanischen oder westfränkischen Raum zu althochdeutsch diot → goh, diota → goh oder thiot → goh, thiota → goh „Volk“ aus einer indoeuropäischen Wurzel im Sinn von „schwellen“.[1][2]

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Geschichte, Deutschland
Es war Otto I. (936 n.Chr.) der seine Untertanen erstmals Theutsche nannte.

Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
althochdeutsch: diutisc (zum Volk gehörig)
Sprache im Gegensatz zum Lateinischen und Welschen (romanisch)

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch