Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.468 Beiträge

Text - Adverbiale Bestimmung der Zeit (Korrektur)?

Kann mal bitte jemand rauf schauen und korrigieren? :) Zeitpunkt 1. Adverbiale Bestimmung: „aus den 1920er Jahren“ - Frage: Aus wann ist die „Little Albert“-Studie? - Satz: „Die „Little Albert“-Studie ist ein bekanntes Experiment aus den 1920er Jahren.“ 2. Adverbiale Bestimmung: „jetzt“ - Frage: Wann ist die Ratte für Albert gefährlich? - Satz: „Die Ratte wird für Albert jetzt gefährlich.“ 3. Adverbiale Bestimmung: „nach dem Experiment“ - Frage: Wann wird Albert nach dem Experiment nicht gut behandelt? - Satz: „Albert wird **nach dem Experiment** nicht gut behandelt.“ 4. Adverbiale Bestimmung: „nach der Studie" - Frage: Wann ist es unklar, was mit Albert passiert? - Satz: „Es ist unklar, was mit Albert nach der Studie passiert.“ Zeitspanne 5. Adverbiale Bestimmung: „nach ein paar Mal“ - Frage: Wann hat Albert Angst vor der Ratte? - Satz: „Nach ein paar Mal hat Albert Angst vor der Ratte, auch ohne das Geräusch.“

Wenn man in der Vergangenheit (Präteritum) schreibt, wie beschreibt man Leute?

Ich meine es so: wenn ich eine Geschichte im Präteritum (sie hatte, ich ging ...) schreibe, wie beschreibe ich dann Leute richtig? Beispielsweise: "Ich lief zu ihr. Sie war / ist eine nette Person." Denn wenn ich "war" schreibe, ist es zwar Vergangenheit, aber es tönt, als wäre die Person gestorben oder so! Wenn ich "ist" schreibe, ist es keine Vergangenheit mehr! Ist vielleicht eine einfache Frage, aber ich wäre froh um ein paar Antworten, danke :)