Opber34vor 10 MonatenKommt hier ein Komma?In einem torreichen Derby zwischen … und … , schwang das Momentum mehrfach hin und her.2 Antworten
LisaHuber418vor 10 MonatenHätte noch eine Frage zum buch😅Also ging ich zu ihm hin und fragte: “Hi, ich wollte fragen ob...” in dem Moment klingelte sein Handy. “sofort...” flüsterte er mir noch zu und wandte sich an sein Handy. wäre es so richtig von Grammatik und schreibt man es auch wirklich "wandte" oder anders?4 Antworten2
NurMathe7vor 10 Monaten,Ist das korrekt - hört sich falsch an?Siehe: https://www.deutschplus.net/pages/Praposition_auf "Vor der Bezeichnung von Ämtern und Institutionen (Richtung) => Beispielsatz: Sie geht auf die Post." Kann man das sagen? Sie geht auf die Post?4 Antworten
kingafghanvor 10 MonatenDeklination im Deutschen?„Letztes Wochenende war ich bei meinen Eltern.“ Wieso ist die Zeitangabe in diesem Satz im Akkusativ und nicht im Dativ? Ich habe nämlich 'mal gehört, dass die Zeitangabe immer im Dativ steht, wenn ich sie mit "Wann?" erfragen kann, also in diesem Fall "Wann war ich bei meinen Eltern?" Hier aber ist die Zeitangabe anscheinend im Akkusativ. Was ist denn nun richtig? „ Letzt... Wochenende war ich bei meinen Eltern.“9 Antworten2
LisaHuber418vor 10 Monaten,was ist der richtige satzbau für mein buch?😅in der zwischenzeit versuchte ich, ein taxi zu rufen.88%In der zwischenzeit versuchte ich ein Taxi zu rufen.13%8 Stimmen3 Antworten
LisaHuber418vor 10 MonatenIch hab noch eine frage zu meinem buch, kann mir jmd helfen?....."Während die Verkäuferin die waren über den Scanner zog".... stimmt das so, oder muss ich den satz ein bisschen verstellen?3 Antworten
NurMathe7vor 10 Monaten,Temporale Präposition - auf, Verwendung?Frage zu: Bevorstehende festgelegte Zeitdauer: Zinsen werden auf längere Zeit niedrig bleiben. Quelle: https://www.deutschplus.net/pages/Praposition_auf ---- Für mich ist es immer noch klar, warum hier "auf längere Zeit" verwendet wird, und nicht "für eine längere Zeit". Wäre das auch korrekt? " Die Preise bleiben auf kurze Zeit hoch."1 Antwort
Fragevonmir3vor 10 MonatenIst das Wort „Lieblingsgericht“ ein konkretes Nomen oder ein abstraktes Nomen?2 Antworten
NurMathe7vor 10 MonatenWas ist richtig von den beiden Sätzen?"Zinsen werden auf längere Zeit niedrig bleiben." "Zinsen werden für eine längere Zeit niedrig bleiben." Oder haben sie beide unterschiedliche Bedeutungen?2 Antworten1
NurMathe7vor 10 Monaten,,,auf" temporale Präposition - möglich?Kann man die Präposition temporal nutzen? Ich meine wie in diesem Fall unten? Irgendwie passt es doch nicht? Das zeigt doch eher den Ort an? https://www.deutschplus.net/pages/Praposition_auf Die Präposition "auf" hat folgende Bedeutungen. temporal Beispiel 1 Zeitdauer Er hat auf der Feier zu viel getrunken.3 Antworten
NurMathe7vor 10 MonatenSuche passenden Satz hierzu:?Zeit Präposition Bevorstehende festgelegte Zeitdauer: Beispielsatz: Zinsen werden auf längere Zeit niedrig bleiben. Suche ähnliche Beispielsätze, zu der Beschreibung - schreibt los! :)1 Antwort
NurMathe7vor 10 MonatenTemporalpräposition passend dazu?Beschreibt der untere Satz eine Zeitdauer (Zeitpräposition) Die Präposition "auf" hat folgende Bedeutungen. temporal Zeitdauer: Er hat auf der Feier zu viel getrunken.1 Antwort
MagixDolphinsvor 10 MonatenWas ist die richtige Schreibweise von gewahrzunehmen?Als Beispiel: Ich bin bereit, meine Pflichten gewahrzunehmen.6 Antworten1
Wenjie870vor 10 MonatenGibt es Deutsche, die Chinesisch lernen wollen?Gibt es Deutsche, die Chinesisch lernen wollen? Ich möchte einen Sprachpartner finden, der Briefe und Videos schreiben kann.2 Antworten2
Treppensteigenvor 10 MonatenHerr und Dame Müller?Kennt ihr diese Moments, wo ihr night schlafen könnt und über alles mögliche nachdenkt und euch Fragen stellt? Dieser Moment war bei mir: Warum sprechen wir Männer mit Herr an, Frauen aber nicht mit Dame? Wir würden sagen Herr und Frau Müller, aber nicht Herr und Dame Müller bzw. Mann Müller und Frau Müller. Wann und warum hat man das in der Form eingeführt? Einfach so entstanden oder wie?1 Antwort
SuMlUnA2012vor 10 MonatenEine Satzreihe zum Thema Einbrecher?Hallo, Kann mir bitte jemand eine Satzreihe zum Thema Einbrecher sagen? Danke schon im Voraus :) LG2 Antworten1