Wie geht das?
4 Antworten
Hallo,
du musst entscheiden, ob das Wort maskulin (= der) oder feminin (= die) ist und den richtigen bestimmten Artikel einsetzen.
Solltest du nicht wissen, welches Genus das jeweilige Wort hat, kannst du das im (online) nachschauen https://www.duden.de/rechtschreibung/Ziege
Dass in den Substantiven das ie unterstrichen ist, soll wohl nur anzeigen, dass es sich um ein langes i handelt. Es ist kein Hinweis auf das Genus, heißt es doch die Ziege aber der Brief.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
AstridDerPu
Somit ist "i e" und "ie" etwas völlig verschiedenes
Der Fuchschor = D e r / F u chs ch o r
Damit man nicht auf die Idee kommt Fuch schor zu lesen ^^
Meinst du die "ie" die zu nah zusammen sind?
Geht ganz einfach.
Das liegt am Font
Meinst du die Aufgabe?
Geht ganz einfach.
Steht doch drüber
DER oder DIE in die Lücken füllen
Du sollst entscheiden, ob "Der oder Die" einzusetzen ist und als Hilfe wurden Buchstaben wie z.B. "S ie ben" unterstrichen. In dem Fall ist es die Sieben... viel Spaß beim Lernen!
Die Brief 👍🏻
Ne .. das ie hat überhaupt nichts mit dem Artikel zu tun 😅 das ist auch keine Hilfe für diese Aufgabe - es ist lediglich eine Lautverbindung
Laufen würden die somit "l au f e n" schreiben - auch völlig ohne Artikel..
Ne verwirrt sogar noch weiter mit Fehlinformation....
Wenn Muttersprachler die Laute ihrer eigenen Sprache nicht kennen...........
Hallo noahaffe1524,
du sollst den entsprechenden Artikel eintragen. Feminin oder maskulin?
Das unterstrichene ie zeigt lediglich an, dass es sich hier um eine Lautverbindung handelt.
Auch die anderen Buchstaben sind mit einem Leerzeichen getrennt. Die besondere Schreibweise der Wörter bilden hörbare Laute.
B r ie f =
b
r
î(e)
f
Besteht somit aus 4 hörbaren Laute.
Der oder die Ziege?
LG
Ja die Ziege 🐐
Und hier ein kleines Wortspiel damit du es nie wieder vergisst:
Die Ziege zickt
Die Zicke (Frau die viel meckert)
Du Zicke! = Mähähä (Ziegengeräusch)
Ziegen sind zickig - vielleicht deshalb weiblich 😅 (nur Merkhilfen!!)
Genau :)
Die Aufgabe stammt aus dem Alpha2 Sprachniveau.
In Alpha Lehrwerke werden Verbindungen wie ie, au, sch, oder ch usw eigenständig betrachtet und als eine Lautverbindung gelehrt welche nicht einzelnd gelesen werden darf sondern seinen eigenen Ton erhält
Somit besteht Z ie g e aus 4 hörbaren Laute die in Schriftsymbolik umgewandelt werden müssen. Nämlich in Z, in ie, in g und in e