"Ich habe mich geschnitten" - na was?
Wieso sagt man "Ich habe mich geschnitten." - hier steht doch nicht was geschnitten worden ist?
Ich meine, wenn es der Finger ist, wäre das doch etwas präziser, zu sagen, dass man sich die Finger geschnitten hat. Wieso sagt man denn immer dann trotzdem "Mich"
6 Antworten
Tja, da hast du dich geschnitten!
Und es ist nicht wichtig, wo! Du bist verletzt und musst versorgt werden.
Wenn du dich geritzt hast, muss es auch nicht der Unterarm sein; aber man wird Annahmen treffen. Dennoch geht es um die Geisteshaltung dabei und nicht den genauen Ort. Sprache wird immer in der kürzesten Form benutzt. Und deshalb setzt sich das Gendern auch nur bei Menschen durch, die durch besonders affige Ausdrucksweise auffallen wollen. Die Tendenz zur Abkürzung wird es bei den meisten Nutzern wegbügeln.
"Mich" sagt man, weil man halt auch andere schneiden könnte und anzeigen will, dass man eben sich selbst geschnitten hat.
"Sich schneiden" impliziert umgangssprachlich die Finger, wo es glaube ich auch die meisten Schnittverletzungen gibt. Wenn man sich woanders geschnitten hat, erwähnt man das typischerweise.
Man kann alles präziser machen sprachlich, aber wichtig ist halt, dass die Information 'rüberkommt. Und dazu reicht halt die Aussage "Ich habe mich geschnitten".
Hallo NurMathe7
Mich ist Akkusativ
Somit: ich habe wen oder was geschnitten? Mich!
Achtung: wenn du dich in DEN Finger (Singular) geschnitten hast, ist es nicht präziser "in DIE Finger" (Plural) zu sagen ^^
Aber in wessen Finger?
Ich habe Tomaten geschnitten. - welche? Die roten, gelben, orangenen oder schwarzen?
Dagegen ist die Aussage ich habe die schwarzen, roten und gelben geschnitten präziser, da der Ereigniskontext in dem dieser Satz fällt, von selbst klärt das es sich um Tomaten handelt.
Eig erklärt es sich auch von selbst, dass es der/die Finger war/en und nicht in den Zehnagel beim Tomaten schneiden ^^
Wo genau wird eher wichtig, wenn man mit psychisch kranken redet und keinerlei handwerklichen Kontext besitzt.
LG
Jeder vernünftige Mensch weiß, dass so eine versehentliche Verletzung durch persönliches Ungeschick oder mangelnde Vorsicht (darum MICH) meist genau dann geschieht, wenn man mit den Händen arbeitet.
Wenn es einen interessiert wird man nachfragen, WO. Meistens schneidet man sich an der Hand. Weil man ungeschickt mit Messern ist. Oder mit Papierkanten.