Pfiativor 10 MonatenEs käme auf die Situation darauf an.Geht der Satz im Deutschen durch?2 Antworten3
Simon44044vor 10 MonatenSilberner groß oder klein?Such bitte den Schlüssel, es müsste ein kleiner Silberner oder silberner sein? Wie müsste man hier das Adjektiv Silberner/silberner, das sich auf das zuvor genannte Wort Schlüssel bezieht, schreiben? Müsste es kleingeschrieben werden oder groß. Bitte mit Erklärung.2 Antworten
Livi2are3mevor 10 Monaten,Was muss man dort schreiben?Es ist jetzt nicht weil ich irrgendwie ein Vortrag habe oder eine Hausaufgabe. Ich mach das nur als Übung weil ich bald eine Klassenarbeit in Deutsch schreibe. Weiß jemand wie man den Satz in indirekte Rede umwandelt? Man schreibt ja ihm falle niemanden ein,.... aber weiter weiß ich nicht. Kann mir jmd helfen oder das erklären?1 Antwort1
Livi2are3mevor 10 MonatenInhaltsangaben?Wir müssen uns in Deutsch mit Inhaltsangaben beschäftigen. Wir haben auch gelernt das wir Präsens in Inhaltsangaben benutzen nur ich komme immer durcheinander mit der Zeitform. Manchmal schreibe ich die Zeitform falsch was mich ärgert. Ich bin generell nicht gut in Deutsch und wir schreiben bald eine Klassenarbeit. Kann mir jemand nochmal erklären was nochmal Präsens ist auf was mach achten muss sowas?1 Antwort
PvPFuchsvor 10 MonatenWas heißt Blowjob auf deutschen?Man sagt ja immer Blasen aber das ist ja das Verb und wie ist das Substantiv?2 Antworten
Christian320vor 10 MonatenWoran liegt es, dass viele hier offensichtlich Probleme mit der Rechtschreibung haben5 Antworten12
Pfiativor 10 MonatenKürbiß?Es gehört bei Kürbis zwei "s", oder? So: Kürbiß Fände ich besser. :-)8 Antworten5
Ek333458vor 1 Jahr, 3 Monaten,Etwas immer falsch geschrieben?Gibt es etwas was ihr richtig lange fslsch geschrieben habt, bis ihr gemerkt habt, dass man es anders schreibt? Bei mir war es immer "Auf jeden Fall". Ich habe immer "aufjedenfall" geschrieben.16 Antworten6
NurMathe7vor 10 MonatenWorterklärung "darin" - wieso nicht "dain"?Wieso heißt das Wort "darin" und nicht "dain". Man sagt ja, dass es aus dem Adverb "da" und der Präposition "-in" besteht. Wieso fügt man ein ,,r" hinzu?2 Antworten
Psychowhorevor 10 MonatenKommasetzung so korrekt?Könntest du heute , nach dem Mittagschlaf , die Kleine etwas nehmen? oder Könntest du heute nach dem Mittagschlaf die Kleine etwas nehmen?2 Antworten1
Stxxleyvor 10 Monaten"Und" direkt an Wörter hängen?Ich sah einen Satz in der Bibel, "Warnung vor falschen Lehrernund verderblichen Sekten". Kann man nach der deutschen Grammatik das "und" direkt anhängen?2 Antworten2
hansmeiser792vor 10 MonatenFalsch deklarierte Definition von "Asi vs. Assi"Warum macht man es so einfach? Wenn die Ableitung des Wortes von Asozial kommt, ist "Assi" doch völlig falsch. Hier wird ein Asozialer zu einem Ass in Sozialen Belangen deklariert. Asi ohne das S scharf auszusprechen wäre meiner Meinung nach richtig.2 Antworten4
legalundweis789vor 10 Monatenwie schreibt man den satz, dass man nur einmal studierende schreiben muss?Nur Studierende und zukünftige Studierende3 Antworten4
JaneNorizvor 10 Monaten"euer Deutsch" oder "eures Deutsch"?Welche Aussage ist richtig? Danke in Voraus.1 Antwort
Pfiativor 10 MonatenIst "hochleben lassen" transitiv?Satz aus einem Buch: Sie jubelten und ließen Philip hochleben. Ist Philip den direkten Objekt?3 Antworten1
Floxox624vor 10 Monaten,Punkt und Komma Setzung LRS?Hallo ich geh in die neunte Klasse an einer bayrischen Realschule und hab LRS und wollte fragen ob Punkt und Komma Setzung dazu zählt Freue mich auf antworten1 Antwort
Inkognito-Nutzervor 10 MonatenWird "des" mit Namen geschrieben?Grüß Gott, ich ließ irgendwo wenn »des« mit Name geschrieben wurde, statt Name+s zu schreiben. Meine Frage ist Infolgedessen, ob Sie es zufällig wissen, weshalb es ist so? Mit freundlichen Grüßen2 Antworten
UFOPoolvor 10 Monaten,Interpretation "Eine Maschine"?Moin, Ich musste eine Interpretation über 'Eine Maschine' schreiben. Wer Lust hat, kann sie sich gerne durchlesen. Ich freue mich über Feedback!Noch keine Antworten
AbbySciuto123vor 10 MonatenBestimmung der Satzglieder?Der Satz lautet: Die Welt der Vögel / ist / voller gerissener Hochstapler. Die Welt der Vögel = Subjekt ist = Prädikat voller gerissener Hochstapler = ? schwanke zwischen modal und Akkusativ2 Antworten
Fraggutevor 10 Monaten,Grammatik, welche Variante ist richtig?Zu eine männliche Person: Du wärst einer der ersten, den ich es gesagt hätte. Weibliche Person: Du wärst eine die Ersten, der ich es gesagt hätte? Die zweite kann nur falsch sein :) danke schon mal!richtig 60%falsch 40%5 Stimmen7 Antworten