Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.478 Beiträge

Die Position des Infintives?

Infinitiv kommt im Allgemeinen am Ende des Satzes, beispielsweise: Ich verweigerte, den Vorschlag in Kauf zu nehmen. Übrigens, KI sagt, dass der Satz „Es gibt einige Meinungen, die in Kauf zu nehmen sind.“ ist grammatikalisch korrekt. Aber mir scheint es verschieden von dem ersten Satz, weil Infinitiv mit dem Wort „zu“ im zweiten Satz nicht am Ende kommt. Wenn Infinitiv am Ende immer kommt, verändert der zweite Satz wie „Es gibt einige Meinungen, die sind, in Kauf zu nehmen.“ Warum so? Ich vermute auch den Grund. Der aktuelle Infinitiv braucht keine Komma. Also, kommt Infinitiv ohne Komma nicht am Ende? Wenn nicht, freue ich mich darüber, dass du mir die Grammatik erklärst.

Beeinflusst Social Media die Rechtschreibung?

Denkt ihr, Social Media beeinflusst unsere Rechtschreibung und das auf einer negativen Ebene. Immer mehr Erwachsene beschweren sich über die fehlende Ausdrucksfähigkeit und Schreibkompetenz der heutigen Jugendlichen. Andere meinen, das Jugendliche noch nie so viel geschrieben haben wie heutzutage. Sie haben Zugang zum Internet und kommunizieren auf zahlreichen Plattformen mit anderen Personen. Frage: Beeinflusst Social Media unsere Rechtschreibung auf eine gute oder schlechte Weise. Was sind positive sowie negative Aspekte in Social Media die Grammatik betreffen?