Worterklärung "darin" - wieso nicht "dain"?
Wieso heißt das Wort "darin" und nicht "dain".
Man sagt ja, dass es aus dem Adverb "da" und der Präposition "-in" besteht.
Wieso fügt man ein ,,r" hinzu?
2 Antworten
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Damit man es leichter und flüssiger aussprechen kann. Fehlen solche verbindenden Buchstaben, gibt es einen sogenannten Gottischlag, also eine Pause im Wort bzw. zwischen den Worten wie z.B. bei Spiegelei und Theater.
Ein anderes Beispiel für einen verbindenden Buchstaben ist das sogenannte Fugen-S, z.B. im Wort Mittagstisch
Ich bin kein Deutschlehrer, aber man sagt auch, man kommt von "daher" oder von "dort her". Und in früheren Jahrhunderten sagte man auch von "da herinnen". Das es so überliefert + gekürzt worden ist, klingt für mich logisch.