Woran liegt es, dass viele hier offensichtlich Probleme mit der Rechtschreibung haben
5 Antworten
Durch die alltägliche Nutzung von Kurznachrichten in den sozialen Medien wird weniger Wert auf korrekte Rechtschreibung gelegt. Wer zudem im Elternhaus nicht zum Lesen angehalten wird und dort auch kein Einüben sprachlichen Ausdrücksvermögens durch interfamiliäre Kommunikation praktiziert wird, tut sich schwer, seine Worte in vernünftiges Deutsch zu fassen.
Das könnte an nutzlosen Dingen wie Autokorrektur und Autovervollständigen liegen.
Das versuche ich umzusetzen, aber manchmal rutscht mir auch mal etwas durch.
Am PC, per Browser, fällt das wesentlich leichter. Insbesondere, wenn eine Rechtschreib-Korrektur im Hintergrund aktiv ist.
Und meistens handelt es sich bei mir um ärgerliche Tippfehler, oder um Überreste nach dem Umbau der Formulierung.
Meine stärksten "Waffen" wären eine gute Textverarbeitung (inkl. "Duden-Korrektor") und eine Sprachausgabe, um den Text auf Formulierungsfehler zu prüfen.
Aber so etwas kostet auch immer "etwas nehr" Zeit.
Aber manche "können" es einfach nicht, oder es ist ihnen relativ egal.
.
Die stärkste Waffe ist, den Text vor dem Senden noch einmal konzentriert durchzulesen, um sich nicht wegen vermeintlichen Zugzwangs über Nachlässigkeiten ärgern zu müssen.
Richtig.
Damit kann man vieles entdecken und korrigieren.
Aber viele nehmen sich einfach nicht die Zeit dazu.
Und weiterhin gibt es hier auch so einige, die die deutsche Sprache nur in Grenzen beherrschen.
Dort dann den "Oberlehrer" zu geben, kann durchaus falsch verstanden werden.
Etwas tolerant sollten "wir" schon sein.
Etwas tolerant sollten "wir" schon sein.
Deshalb toleriere ich auch falsche und falsch gesetzte Anführungszeichen unter meiner Antwort.
Also die unteren Anführungszeichen sind meist schwierig zu erreichen.
Eine richtige Textverarbeitung korrigiert dies (auf Wunsch) aber automatisch.
Und auf der virtuellen Tastatur eines Android-Smartphones wüßte ich aktuell auch nicht, wie ich diese direkt erreichen könnte...
Ein simpler Texteditor ist halt keine Textverarbeitung.
Das ist nicht nur hier so. Um eine gute Rechtschreibe und Grammatik zu lernen, muss du viel lesen, auch schon als Kind. Manche haben halt keine Neigung zum Lesen, da kenne ich viele. Es fängt ja schon damit an, dass viele oder die meisten das und dass nicht unterscheiden können.
Verwechslung von "das" und "dass" kann man zuweilen sogar in Texten von Leuten mit höherem Bildungsgrad lesen. Schlimm!
- Es interessiert sie offensichtlich nicht.
- Sie lesen zu wenig.
- Sie passen in der Schule nicht auf.
Die Beiträge hier sind sehr kurzlebig. Eine Doktorarbeit zu verfassen für eine Antwort, die vermutlich nur einmal überflogen wird, lohnt nicht.
Doktorarbeit = sorgfältig kontrolliert
Die nötige Achtsamkeit vorausgesetzt sind beide Autofunktionen schon wertvolle Hilfsmittel beim Schreiben am Handy.