Mögt ihr das Wort "Lecker"?

Mittlerweile begegnet einem dieses Wort sehr häufig. Wenn es um eine Beschreibung oder Kritik von Essen oder Restaurants geht, ist "lecker" so ziemlich das einzige Adjektiv, das der oder die Durchschnittsdeutsche noch kennt... Wie geht ihr damit um? Bitte nennt auch das Bundeslands, aus dem ihr kommt!
Ich versuche mich an diese Sprachverarmung zu gewöhnen.
Ich bekomme (je nach aktueller Laune) einen Wutanfall.
Ich nutze es oft, weil mir kein besseres Wort einfällt.
Ich nutze es oft und denke nicht darüber nach.
Ich verwende es nur sarkastisch: Na Lecker! (auf dem Bahnhofsklo)
6 Stimmen

Letzte Tipps für meine Deutsch Schularbeit?

Guten Abend Ich schreibe morgen eine zweistündige Deutsch Schularbeit. Der Text ist eine dialektische Erörterung. Die Erörterungen, die ich bereits geschrieben habe waren nicht schlecht - Ein paar Formulierungen hätten anders sein können und der ein oder andere Grammatik- Rechtschreibfehler war vorhanden. Aber ansonsten bin ich gut vorbereitet. Habt ihr noch Tipps? Eventuell was ich machen kann, wenn mir keine Argumente einfallen? Die Wortanzahl beläuft sich auf rund 450-500 Wörter also sind es, meiner Einschätzung nach, zwei Kontra und zwei Pro Argumente, die ich schreiben muss.

Szeneninterpretation schreiben Emilia Galotti (Lessing)?

Ich habe eine Frage zur Szeneninterpretation: Meine Lehrerin hat uns eine Struktur für die Einleitung gegeben: Einleitungssatz ( Titel,Autor Jahr usw.) Zusammenfassung des gesamten Dramas ( in 1-2 Sätzen) Thema ( des gesamten Dramas ) Einordnung der Szene in den Zusammenhang Zusammenfassung der Szene Interpretationshypothese Allerdings frage ich mich , ob ich den historischen Kontext erwähnen sollte über das Stück , da die Zeit der Aufklärung zur Lessings Zeit hier sichtbar ist. Wenn ja, wo? In der Einleitung, Hauptteil oder erst im Schluss