Warum fluchen Deutsche so Euphemisch?

3 Antworten

Unter "Idi nachyui, Sycka Blyat, Jepemti Mater, AMK" kann ich mir nichts vorstellen. Wenn das Flüche sind wie "Fuck you", so lege ich keinen gesteigerten Wert darauf zu erfahren, was sie genau bedeuten. So spreche ich nämlich nicht mit anderen Leuten, auch dann nicht, wenn ich wütend bin.

Wenn mir etwas gar nicht gefällt, dann sage ich wohl in familiärer Umgebung und unter Freunden z. B.:

  • Wieso kaufst du denn auch solchen Mist/Scheiß?
  • Wie geht's dir? - Ganz ehrlich? Mir geht's heut' beschissen.
  • Die ganze letzte Woche war richtiges Sauwetter/Scheißwetter.

Aber darüber hinaus geht es bei mir und auch bei den Leuten nicht, mit denen ich zu tun habe. Ordinäre Ausdrucksweise und Fluchen, das ist überhaupt nicht mein Ding.

Redewendungen wie "Ich glaub', mein Schwein/Muli/Hamster pfeift" oder "Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt" sind keine Flüche, sondern bedeuten nur, dass man sehr verwundert ist, und dafür sind das doch recht lustige Bilder/Vergleiche.

Meine Gratulation zur mehrsprachigen Sammlung. Deutsche bevorzugen da die Analsphäre. Und da wird es mir zu unästhetisch.

Klar gibt es das.. Kennst du nur nicht.