Mögt ihr das Wort "Lecker"?
Mittlerweile begegnet einem dieses Wort sehr häufig. Wenn es um eine Beschreibung oder Kritik von Essen oder Restaurants geht, ist "lecker" so ziemlich das einzige Adjektiv, das der oder die Durchschnittsdeutsche noch kennt... Wie geht ihr damit um?
Bitte nennt auch das Bundeslands, aus dem ihr kommt!
6 Stimmen
7 Antworten
Ich finde das Wort alltagstauglich. Besser als "Es mundet gut" zu sagen, finde ich.
Vor allem "gutschmeckend". 😅
Lecker ist ein paar Jahrhunderte belegt. Wohl eher sind deine Wörter die Alternative zu lecker.
Schmecken heißt ursprünglich so viel wie stinken. Dieses Wort musste viel an Werte verlieren bis es als Kompliment für ein Gericht herhalten konnte.
"Lecker ist ein paar Jahrhunderte belegt." Hast du eine Quelle für die Information? Das würde mich stark interessieren, um Frieden mit dem Wort zu schließen! Ich lese immer nur: Aus dem Mittelhochdeutschen "gut zu lecken".
Lecker ist bei uns in Wien einfach ein normaler Begriff, inbesonders im Dialekt. "lecker" ist für mich wenn das Essen sehr gut schmeckt.
In Wien gibt es aber auch eine Wirtschaft, in der man angeblich eine Watschn bekommt, wenn man das Essen als Lecker bezeichnet!!
Hallo R7474
Was ist dein Problem mit dem Wort? Ist doch ein normales Adjektiv um etwas Wohlschmeckendes zu beschreiben.
Typisch deutsch und vorkommend in DaF-Lehrwerken wäre auch: "Kann man essen".
Im Sinne der ursprünglichen Bedeutung wäre eine Frau im Bett auch lecker. 😂 Lecker = etwas das gut zu lecken ist.
Ein Lolli ist lecker. Aber ein Jeder der schmeckt, leckt.
"Lecker schmecker" den Ausdruck habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Deutsch ist keine Sprache der großen Gefühle und Lobe.
LG
Ich würde sagen, es "beschreibt" eben nicht, sondern "deklariert" es als Wohlschmeckend. Mein problem ist eigentlich nur der inflationäre Gebrauch und die Verdrängung anderer Worte. (Wer "köstlich" sagt, ist uncool. Wer "es schmeckt" sagt, hat Angst, es zu wenig zu loben.) Man sieht und hört es einfach überall... Bei Grill den Henssler ist es mir mal aufgefallen. Die derzeitige Moderatorin hat es vielleicht 50 Mal in einer Sendung gesagt. Man findet kaum eine Google Rezension in der nicht lecker vorkommt: Das Eis dort ist lecker. Das Schnitzel war superlecker. Megaleckere Cocktails. Lecker darf in keiner TV Werbung eines verdaubaren Produkts fehlen! Lecken, ablecken oder leckbar ist aber tatsächlich für mich keine besonders positive Wortherkunft! Bestes Beispiel ist wohl "Leck mich..."! ;) Leckerschmecker habe ich übrigens auch als Kind in 70gern schon albern gefunden. Ich bin mir sicher, dass ich das Wort "lecker" nicht erfolgreich bekämpfen kann. Ich wollte tatsächlich nur wissen, wie Andere hier mit dem Wort umgehen.
Ich finde lecker völlig in Ordnung :) es ist kurz und knackig. Schnell gesagt.
Wenn es wirklich so gut schmeckt, möchte man essen und keinen Vortrag halten. 😅
Die deutsche Sprache legt Wert auf Effizienz und Direktheit. Je kürzer das Statement welches alles beinhaltet, desto besser. ^~^
Versuche lieber den 5. Kasus wieder einzuführen als alte Sprache zu bekämpfen. 😁 Damit sparen wir uns Präpositionen. Womit und wodurch wird danach gefragt. Der Instrumentalis
Höre ich ehrlich gesagt kaum, oder noch nie gehört - möchte mich jetzt nicht allein auf mein Gedächtnis verlassen - zumindest in Verbindung mit Restaurants nicht. Zuhause natürlich sehr oft, zum Glück, wenn auch nicht immer.
Von mir aus kann man das sagen - ist ein freies Land.
...das hat sich so eingebürgert - benutze es aber selten. Land Bayern
Vermutlich ist es schon so, dass die deutsche Sprache eine Alternative für "gutschmeckend" benötigt und wohl gefunden hat.