Funktionsverbgefüge?

Im Deutschen gibt es ja sogenannte Funktionsverbgefüge , und normalerweise steht das Verb (bzw. das ganze Gefüge) am Satzende. In dem Satz „Ich möchte (für das nächste Wochenende) einen Vorschlag (für das nächste Wochenende) machen“ scheint aber fast jede Wortstellung möglich zu sein. So steht mindestens im Kursbuch. Warum ist hier so viel Flexibilität erlaubt? Ich weiß, das ist wahrscheinlich eine linguistische Frage, aber sie lässt mir einfach keine Ruhe.

Fordern, anfordern, auffordern?

Hallo liebe Leute, was ich hier nicht verstehe, ist der Unterschied zwischen diesen Verben aber ich habe sie gegoogelt und daraus folgendes erschlossen: ◾️“fordern” alleine bedeutet verlangen wie “ich fordere von dir eine Erklärung” ◾️”anfordern” ist etwas verlangen, das zu mir später geschickt wird, oder? wie zum Beispiel: ich habe weitere Informationen angefordert. ich bekomme diese Infos später oder? ◾️und auffordern sind wie befehlen? Oder jemanden um etwas bitten? wie: der Chef hat uns dazu aufgefordert, länger zu arbeiten. Im letzten Satz kann ich fordern und anfordern auch verwenden? Oder nicht? hab ich den Unterschied richtig begriffen? Danke im Voraus.

"die/eine Familie Mayer" oder "Familie Mayer"?

Würdet ihr als Muttersprachler*innen vor dem Substantiv „Familie“ mit anschließendem Eigennamen eher den Artikel verwenden? Die Variante mit dem unbestimmten Artikel erscheint mir insgesamt merkwürdig, die mit dem bestimmten Artikel etwas weniger, aber immer noch unverständlich. Ich habe das Gefühl, dass das Wort „Familie“ so eng mit dem Nachnamen verbunden ist, dass ein Artikel davor im Hochdeutschen genauso seltsam wirkt wie ein Artikel vor einem bloßen Nachnamen.

Vollverb oder Funktionsverb?

Ich bin Studentin in Japan und lerne Deutsch. Im Deutsche gibt es Vollverb und Funktionsverb: fragen = eine Frage stellen Ein deutsches Wörterbuch besagt, dass bei Verwendung eines Akkusativobjekts in einem Funktionsverb Artikel und Abjektive verwendet werden können. (Funktionsverb) Ich stelle zwei Frage. / (Vollverb) Ich frage nach zwei Dingen. (Funktionsverb) Ich stelle eine schwere Frage. / (Vollverb) Ich frage nach etwas Schweres. Was ist natürlicher: ein Satz mit einem Funktionsverb oder ein Satz mit einem Vollverb?