Komplizierte deutsche Sprache

Es gibt sehr viele Rechtschreib- und Grammatikregeln in der deutschen Sprache! Da immer genauestens durchzublicken, ist nicht so einfach. Möglicherweise wollen die deutschen "Schriftgelehrten" das deutsche Volk damit zur Genauigkeit erziehen. 🤷‍♀️ Zuerst protestierte ich innerlich gegen so manche umständliche Regel. Aber letztendlich bin ich beim näheren Betrachten doch meistens verblüfft, dass man eine gewisse Logik der Regeln nicht verneinen kann. Wenn es logisch ist, kann man sie eher akzeptieren. Hier nun ein Beispiel: Es wurde bei einem Test im www (Geo) gefragt, wie es richtig wäre: Die Müllabfuhr kam * dienstagfrüh * Dienstag Früh * Dienstag früh Bei dieser Formulierung muss man&#xa0;>>>Dienstag früh<<< nehmen.&#xa0; Weil durch das Wort >kam< verdeutlicht wird, dass die Müllabfuhr an jenem Dienstag besonders früh kam. Wenn der Satz lauten würde: Die Müllabfuhr kommt immer an diesem Tag in der Frühe, dann muss >>>Dienstagfrüh<<< geschrieben werden. Es klingt ziemlich spitzfindig. Aber solange es logisch ist, darf man einverstanden sein. Die Beschäftigung damit hat den Effekt, dass das Gehirn bestens trainiert wird. Auch wenn es anstrengend ist: Es ist gesund für das Gehirn, sich Kniffliges klarzumachen und das Ergebnis zu merken.
Bild zum Beitrag

Alzheimer?

Bitte, bitte Hilfe. Mein Vater ist 52 und vergisst oder vertauscht teilweise Dinge. Diese Dinge sind selten von Wichtigkeit, allerdings geschieht dies relativ selten und es sind oft kleine Unterschiede von den realen Fakten. Manchmal fallen ihm Wörter nicht ein, allerdings sind diese Wörter oft Wörter, die von eher hoch gebildeten Menschen genutzt werden und nicht einfache Wörter aus dem Alltag. Sonst hat er eigentlich keine Probleme. Um sich Dinge zu merken, beschäftigt er sich damit ein paar Mal und kann es sich dann merken. Bitte teilt mir eure Meinungen mit! Schönen Abend

Wie man einen Aufsatz für die Hochschulaufnahmeprüfung in China im Jahr 2025 verfasst?(Prüfungsblatt B)

Träume präsentieren unsere Gefühle und Erwartungen oft auf einzigartige Weise und eröffnen uns einen weiteren Himmel. Wir erzählen auch oft anderen von unseren Träumen, halten unsere Träume in Worten fest und verwirklichen unsere Träume mit Taten. Wenn eines Tages unsere Träume anderen geschenkt werden könnten, …… Welches Assoziationen und Gedanken werden durch das oben genannte Material in Ihnen geweckt? Bitte verfassen Sie einen Artikel. Nicht weniger als 800 Wörter.