Was für Pronomen verwendet ihr für ChatGPT?

ChatGPT ist zwar kein Mensch, aber trotzdem spricht man ja irgendwie darüber, wie wenn es sich um einen Mensch handle. Früher habe ich immer er benutzt. Also: Ich hab mal ChatGPT gefragt. Er hat mir ... gesagt. Dann hab ich ChatGPT selbst mal gefragt und ChatGPT hat mir gesagt, dass x eigentlich gut ist. Seitdem benutze ich x für ChatGPT. Ich hab mal ChatGPT gefragt. X hat mir ... gesagt. Wie macht ihr es?
Er
Sie
Es
They
Dey
En
Verschiedene
Anders
24 Stimmen

Das Genitiv-S

Dies ist ein Abschnitt aus einem Kommentar von hier. In dem steckt ein typischer Apostroph-Fehler, der sehr verbreitet ist: >>>Denn es ist ja ein Riesenunterschied wie Tag und Nacht. Bzw. wenn man sich Berlin's Plattenbauten mit dem Gründerzeitbaustil von München vergleicht. Es gibt ja einen Grund, warum der Deutschen liebste Hauptstadt München ist, und nicht Berlin.<<< Regel: Hängt man an einen Namen o.ä. ein Genetiv-S, um Besitz oder Zugehörigkeit zum Ausdruck zu bringen, dann darf kein Apostroph gesetzt werden. Daher muss es heißen: Berlins Plattenbauten! Auch bei Personennamen ist diese Regel gültig. >Lauras Tasche >Elisabeths Gedichte... Endet der Name mit einem S oder X, dann wird ein Apostroph angehängt. >Max' Tasche >Klaus' Gedichte... Aber deutlich angenehmer ist es, wenn man sagt: >die Gedichte von Klaus >die Gedichte von Elisabeth... Wer hat alles gewusst? Bitte melden! ★★★★★
Bild zum Beitrag