Warum schreibt man "verlassen" im Präteritum mit "ß"?

Zu meiner Verteidigung: Ich wurde vor 30 Jahren eingeschult und durfte damals in der Grundschule noch beide Varianten kennen, bezüglich der Rechtschreibreform. ch musste mich vor kurzem nochmal belesen, welche Hintergründe diese zum Anlass gaben usw. Aber wenn ich jetzt im Duden, online, mir das Wort anschaue, wie es im sämtlichen Varianten konjugiert wird - stellt sich mir die Frage "Warum grad im Präteritum" (mit ß, wenn es sonst mit SS..) ? Anlass war dieser Betrüger Post Nach meinen Statement, was sich dahinter wirklich verbirgt ( man versucht ganze ganz viele naive zu finden, die ihr erspartes hier rein pumpen und sogar noch Verlust machen - weil ein richtiger, großer Investor, kein Interesse an diesen Müll Aktien hat - meine Oma hat deswegen mal 20.000 verbraten.. ) Das verlä ßst hab ich zum Beispiel gekonnt überlesen ( darüber hat man sich amüsiert), aber ich vermute, dass derjenige die Rechtschreibung nicht mächtig ist und nach alter handiert oder sogar komplett falsch liegt. Ich bin nämlich der Ansicht, nach alter Regelung (die 30 Jahre her ist) wäre das okay gewesen. #Spanferkel mein lieblings Mod - bitte melde dich und belehre mich eines besseren 🤪
Bild zum Beitrag

Wie kann ich mein Deutsch durch tägliches Sprechen verbessern?

Hallo zusammen! Ich lerne Deutsch und möchte meine Sprechfähigkeiten im Alltag verbessern. Ich frage mich, wie man am besten täglich Deutsch sprechen kann – besonders wenn man nicht in Deutschland lebt oder wenige Gelegenheiten hat, mit Muttersprachlern zu reden. Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, wie man regelmäßig sprechen kann? Kennt ihr vielleicht Sprachpartner-Plattformen oder Apps, bei denen man üben kann? Ich freue mich sehr auf eure Vorschläge. Vielen Dank! 😊

für's oder fürs?

Bei dieser Entscheidung sind sich noch viele unsicher; auch hier bei gutefrage . Ich kläre hiermit gern auf. Die korrekte Schreibweise lautet >>> fürs <<< ! Es handelt sich um eine Verschmelzung von der Präposition >für< und dem bestimmten Artikel >das<. Dasselbe gilt für an s , aufs, durchs, ins ☺ Hätten es alle Nutzer ganz sicher gewusst? Wer kann einen hübschen oder lustigen Satz mit fürs, ans, aufs, durchs oder ins bilden? Wer macht netterweise mit, damit meine Mühe nicht ins Leere läuft? 🌞
Bild zum Beitrag

Wie wird das Wort geschrieben?

Es geht hier um einen Begleiter = Trabant bzw. S..... Die Erde hat einen natürlichen Begleiter. Das ist der Mond. Er ist somit ein S..... In den Erdumlaufbahnen gibt es inzwischen viele künstliche S..... 9000 S..... sind aktiv und 4000 sind inzwischen Weltraumschrott. S..... sind wichtig für die globale Internet-Verbinung sowie zum Beobachten des Wetters u.a.m. Hier sieht man den neuesten und stärksten Wetter-S..... abgebildet. Also, wie schreibt man dieses Wort?
Bild zum Beitrag
Satellit
Sattelit
Satelitt
23 Stimmen

Hilfe was bedeutet das Wort. (Bayrisch)?

Eine ältere Dame, die ich öfter sehe und mich mit ihr Unterhalte, erzählt mir immer wie schlecht es ihr geht und sagt dabei auch immer ein Wort, das ich nicht verstehe. Es hört sich ziemlich so an: "Dreimineya". Gibt es hier jemanden der mir sagen kann, was das bedeutet? In der Google suche finde ich zwar Erklärungen, aber die passen nicht wirklich zu dem Wort wie sie es verwendet. Beispiel: "Dreimineya Dreimineya, heute gehts mir so schlecht, ich weiss nicht wieso. Freue mich über Antworten, Dankeschöööön😊