Warum schreibt man "verlassen" im Präteritum mit "ß"?
Zu meiner Verteidigung: Ich wurde vor 30 Jahren eingeschult und durfte damals in der Grundschule noch beide Varianten kennen, bezüglich der Rechtschreibreform.
ch musste mich vor kurzem nochmal belesen, welche Hintergründe diese zum Anlass gaben usw. Aber wenn ich jetzt im Duden, online, mir das Wort anschaue, wie es im sämtlichen Varianten konjugiert wird - stellt sich mir die Frage "Warum grad im Präteritum" (mit ß, wenn es sonst mit SS..) ?
Anlass war dieser Betrüger Post
Nach meinen Statement, was sich dahinter wirklich verbirgt (man versucht ganze ganz viele naive zu finden, die ihr erspartes hier rein pumpen und sogar noch Verlust machen - weil ein richtiger, großer Investor, kein Interesse an diesen Müll Aktien hat - meine Oma hat deswegen mal 20.000 verbraten..)
Das verläßst hab ich zum Beispiel gekonnt überlesen (darüber hat man sich amüsiert), aber ich vermute, dass derjenige die Rechtschreibung nicht mächtig ist und nach alter handiert oder sogar komplett falsch liegt. Ich bin nämlich der Ansicht, nach alter Regelung (die 30 Jahre her ist) wäre das okay gewesen.
#Spanferkel mein lieblings Mod - bitte melde dich und belehre mich eines besseren
🤪
4 Antworten
Ich vermute: Chat GPT oder ähnliche AI-Übersetzung.
Wenn man von ChatGPT Dinge von Englisch nach Deutsch übersetzen lässt, tauchen nicht nur Rechtschreibfehler, sondern oft noch die alte Rechtschreibung auf. Was mich wundert, da "verläßt" seit 1996 veraltet ist.
- Warum nutzt GPT einen Datenbestand von vor 1996?
- Hat das irgendwas mit "Schweizerdeutsch" zu tun, wo "ß" noch weiter verbreitet ist?
Keine Ahnung. Jedenfalls ist es ein Hinweis auf AI, mindere Qualität & Sorgfalt, und - wie du schon sagst - wahrscheinlich auch auf Betrug.
Bei Geografie ist ChatGPT ganz schlecht.
Ich hab nach meinem Lieblings-Grieche in der Heimatstadt gefragt, der 2022 geschlossen hat.
- "Gab es mal ein griechisches Restaurant in der Straße XYZ in Stadt A?" Antwort:
- "Ja, es gibt ein griechisches Restaurant namens Hellas in der Schmidtstraße in Stadt B"
- "Ich meinte aber Straße XYZ in Stadt A. Und das Restaurant hieß auch nicht Hellas, sondern Thessaloniki"
- "Entschuldigung für den Fehler, du hast Recht. Ja, es gibt ein Restaurant Hellas in der Schmidtstraße".
- "Ich hab doch grade gesagt: Das Restaurant hieß anders, und war in einer anderen Straße in einer anderen Stadt"
- "Entschuldigung für den Fehler. [Gefolgt von der Wiederholung des Fehlers]"
Die öffentliche Gratisversion von ChatGPT ist Murks. Schlimm, wie viele Menschen sich 100% darauf verlassen.
Selbst die teure Version ist für den Arsch. Google mal nach QAI_Chat_v1.87Apk. Das ist quasi die Premium Version im Play Store
Weil im Präteritum vor dem ursprünglichen doppelten s ein gedehnter Vokal kommt.
verlassen (kurzes a) —> verließ (ie phonetisch gedehntes i). Das dort vorhandene „verläßt“ würde heute „verlässt“ geschrieben werden, wobei „verläßst“ falsch geschrieben worden ist: Früher „verläßt“, heute „verlässt“. Das ist zudem keine Form des Präteritums sondern des Präsens.
Der hat aber ßst geschrieben. Das wäre sozusagen, so oder so verkehrt, ne?
Das ist korrekt. Und Präteritum wäre es eh nicht, sondern 3. Person Präsens im Singular.
Hut ab. Als ich mir den Duden angesehen habe kamen die ganzen Begriffe wieder hoch..
Ich bin nämlich der Ansicht, nach alter Regelung (die 30 Jahre her ist) wäre das okay gewesen.
Nein. Verläßst wären ja theoretisch 3xs, das gab es vor 30 Jahren nicht.
Das "ie" in verließ fordert ein ß, da man nach Zwielauten nun mal ein ß nehmen muss.
https://www.studienkreis.de/deutsch/s-ss-sz-regeln-uebungen-beispiele/
Tut es nicht. Der FS spricht vom Präteritum von verlassen und das ist verließ.
Verlässt (egal ob richtig oder falsch geschrieben) ist keine Präteritumsform von verlassen.
Weise ChatGPT daraufhin und prompt wirds korrigiert. Ganz ehrlich, ich nutze es ab und zu.. Aber dann muß man wirklich mitdenken. Und teilweise sind manche Informationen schlicht und einfach falsch. Google mal einfach deinen Namen oder frag nach Orten in Landkreis XYZ.
Mansfeld-Südharz.. ChatGPT zählte Orte im Harz auf..