Ist "tragisch" für euch hier der richtige Begriff?

Ab wann würdet ihr sagen, ist ein Tod "tragisch"? Ich hatte vorhin einige Berichterstattung zum Fall Lorenz A. gehört - immer wieder kam da "der tragische Tod". Natürlich ist es derzeit spekulativ, was wirklich geschehen ist und ich möchte da auch neutral bleiben, das sollen andere ermitteln und feststellen, was da los war. Aber im Endeffekt werden derzeit ja drei Möglichkeiten von verschiedenen Seiten diskutiert: es war Notwehr oder Nothilfe, weil der Mann die Polizisten bedroht/angegriffen hat es war übertriebene Notwehr/Nothilfe es war gar keine und ungerechtfertigt Bei Punkt 2 könnte man vage von "tragisch" sprechen, aber Punkt 1 und 3 - da wäre das für mich jeweils nicht der passende Begriff. Daher würde ich gerne wissen: wie geht ihr mit dem Begriff um, wann ist der gerechtfertigt, wann nicht? Ich möchte explizit hier KEINE Diskussion darüber, was das jetzt war, sondern wirklich um die Verwendung des Begriffes "tragisch".

Ist dieser Text grammatikalisch korrekt und stilistisch gut?

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu meiner Reklamation. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich bei der betroffenen Sendung um einen versicherten Versand bis zu einem Betrag von 20 Euro handelte. Vor diesem Hintergrund ist es in keiner Weise akzeptabel, dass Ihrerseits jegliche Haftung für den Verlust des Sendungsinhalts abgelehnt wird. Der Verlust des Sendungsinhaltes ist klar auf eine Beschädigung während der Beförderung in Ihrem Verantwortungsbereich zurückzuführen. Hinweise auf interne Abläufe und die übliche mechanische Beanspruchung Ihrer Anlagen können hier nicht als Rechtfertigung herangezogen werden. Als Kunde kann und muss ich nicht über interne Prozesse der Deutschen Post informiert sein oder diese bei der Verpackung meiner Sendung berücksichtigen. Bei einem versicherten Versand erwarte ich selbstverständlich eine ordnungsgemäße und sichere Beförderung. Die Verantwortung für die Beschädigung und den Verlust liegt eindeutig bei der Deutschen Post. Ich fordere Sie daher auf, mein Anliegen erneut zu prüfen und den entstandenen Schaden zeitnah und angemessen zu regulieren. Für Rückfragen stehe ich Ihnen zur Verfügung. Die Einleitung weiterer Schritte behalte ich mir vor. Mit freundlichen Grüßen Name

neue Worte in der täglichen Sprache

heute; "Narrativ" noch vor etwa anderthalb Jahren hätte ich gar nicht gewusst, was das heißt, und gab es diesen Begriff in den Medien praktisch nicht. Inzwischen wird er gefühlt inflationär verwendet. Dabei bin ich mir sicher, dass es verdammt vielen Leuten, die ihn hören, ähnlich geht, wie mir, dass sie erst mal gar nicht seine genaue Bedeutung nennen könnten. Kennt ihr noch andere Beispiele, bzw. was ist von so etwas zu halten?