neue Worte in der täglichen Sprache

4 Antworten

"toxisch" ist mittlerweile ja jede Beziehung wenn einer mal schlechte Laune hat.

Oder die neuen englischen Wörter wie "Gaslighting", "true-false-balance" "victim-blaming" usw. (ich meine die ergeben schon Sinn, aber so als Ausdruck sind sie mir neu)


muttisbester33  27.04.2025, 15:03

Oh ja. Bei dieser Wortwahl sind die Älteren häufig raus.

YamKaputt  27.04.2025, 15:04
@muttisbester33

Dabei kennen es eigentlich alle, ihr Älteren habt halt die Situation immer umschrieben weil es dafür kein Wort gab.

FelixLingelbach  27.04.2025, 16:23
@muttisbester33
  • gaslighting: vorgaukeln, vernebeln
  • true-false-balance: findet google nur als false-balance ohne true, falsche Ausgewogenheit, vorgespiegelter Ausgleich, kannte ich noch nicht
  • victim-blaming: Täter-Opfer-Umkehr ist doch deutlich

Narrativ ist schon wieder out. In den Medien höre ich nur noch Erzählung. Ich finde den Begriff, egal ob nun in Deutsch oder als Fremdwort, ganz gut, denn er beschreibt, um was geht: Geschichten. Es geht immer um Geschichten. Unser Gehirn liebt das. Wenn du irgendetwas durchsetzen willst, bette es ein in eine Geschichte.

Einigermaßen fit war ich z. B. in der Erzählung der Erderwärmung. In dem Bereich kenne ich einige Wörter, die es vielleicht schon vor dieser Geschichte gab, doch keine Verwendung fanden:

  • Extremwetterereignis
  • Starkregen (bin ich mir sicher, gab es nicht)
  • Klimawandel
  • Kipppunkt
  • Treibhauseffekt (habe ich überprüft. In Lexika vor 90 findest du damit nur Gewächshäuser.)

Ich wusste noch mehr, doch die Geschichte interessiert ja keinen mehr.


MinusDrei651  28.04.2025, 18:21
doch die Geschichte interessiert ja keinen mehr.

Ja, nach Zwang folgt Ignoration.

Auch erst seit dem politischen Druck sieht man jede Woche einen Weltuntergang aufgrund des Wetters.

Die Medien werden überschwemmt mit Meldungen wie "es wird extrem kalt in Europa mit bis zu -45 Grad"

Informiert man sich weiter, findet man die Temperaturen auf dem höchsten Berg im höchsten Norden Europas aber die Medien berichten das aussterben Deutschlands.

Selbe mit Hitze.

Erst seit der Klimathematik werden Warnungen für Leib und Leben raus gesendet bei 20 Grad "ungeheure Hitzewellen ziehen durch Deutschland!"

Erst seit dieser Thematik gibt's Krebswarnungen bei einem UV Faktor von 3 - benötigt nun laut Experten mindestens einen Sonnenschutzfaktor von 50 besser noch 80. (Im Schwarzwald war auch vor 20 Jahren ein UV Faktor von 10-12 im Sommer normal - da hat keiner gesagt dass ich sterbe sobald ich das Haus verlasse oder dass ich Krebs bekomme wenn ich mir keinen Sonnenschutz 2000 auftrage.)

Weil Klimawandel ist, ist ein kleiner Schauer ein Extremwetterereignis mit bedrohlichen Starkregen und die Wettervorhersage predigt Überflutungen.

Den Begriff "Narrativ" nehme ich zudem abwertend wahr, weil er "Erzählung" bedeutet. Lateinisch "narrrare" = erzählen.

Soll das nicht heißen, dass etwas nicht ganz der Wahrheit entspricht?

Aber du hast Recht, solche Begriffe sind gerade "in".

Aktuell wollen auch ständig Leute "Deutschland vom Kopf auf die Füße stellen" 🙄.

Da kommt immer mal wieder was Neues oder wird neu interpretiert, wenn ich die Liste "Jugendwort des Jahres" anschauen, weiß ich meist nicht, was das heißt.


muttisbester33  27.04.2025, 15:05

Wenn meine Nichte und mein Neffe (16 und 15 Jahre alt) diskutieren, stehe ich als 55-jährige Tante ahnungslos daneben 😂🙈.