Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.599 Beiträge

Fortschritt autonome Roboter / wer würde einen Haushaltsroboter holen?

Nachdem Unitree ja mit seinen Karatesprüngen verblüfft hat legt Tesla jetzt nach https://x.com/elonmusk/status/1922519347806847433 Das Tempo der Entwicklung ist gigantisch und inzwischen kann ich mir für generation 4 in 1-2 Jahren schon vorstellen dass solche Bots schon in Privathaushalte einziehen könnten für z.B. Geschirrmaschine einräumen. Würdet ihr euch bei z.B. einem Preis von 10.000€ einen Bot ins Haus holen?

verständinsproblem addressausgabe dynamische Liste?

Hallo, ich habe eine Liste in C erstellt, dies scheint wohl zu funktionieren, allerdings habe ich ein Problem mit der Ausgabe der Adresse der einzelnen Elemente in der Liste Zunächst rufe ich für alle Files die Funktion "appenFileName_v" auf. zum schluss rufe ich dann noch einmal die Funktion: "printList_v" auf um zu überprüfen ob alle elemente vorhanden sind struct fileList_ts { char* name; struct fileList_ts* next; }; static struct fileList_ts* fileList_ps = NULL; static void appendFileName_v(char* value) { struct fileList_ts *newElement_ps; if (fileList_ps == NULL) // check if there is already an element in the list { if((fileList_ps = malloc(sizeof(struct fileList_ts))) == NULL) { ESP_LOGE(TAG, "no free memory for starting list"); } else { ESP_LOGI(TAG, "address fileList_ps: %p", &fileList_ps); fileList_ps->name = (char *)malloc(strlen(value) + 1); strcpy(fileList_ps->name, value); fileList_ps->next = NULL; } } else { newElement_ps = fileList_ps; // point to first element while(newElement_ps->next != NULL) // go to last element { newElement_ps = newElement_ps->next; } if((newElement_ps->next = malloc(sizeof(struct fileList_ts))) == NULL) // reserve memory for the new element { ESP_LOGE(TAG, "no free memory for the new element"); } else { newElement_ps = newElement_ps->next; // point to new memory newElement_ps->name = (char *)malloc(strlen(value) + 1); ESP_LOGI(TAG, "address newElement: %p", &newElement_ps); strcpy(newElement_ps->name, value); newElement_ps->next = NULL; } } } static void printList_v(void) { struct fileList_ts *pointer = fileList_ps; while(pointer != NULL) { ESP_LOGI(TAG, "printList: %p %s", &pointer, pointer->name); pointer = pointer->next; } } Die Ausgabe ist dann wie folg: I (634) SD_CARD: address fileList_ps: 0x3ffb2fbc SYSTEM~1 I (634) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10 HELLO.TXT I (634) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10 FOO.TXT I (634) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10 DREIECK.BMP I (644) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10 DREIECK.PNG I (644) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10 KREUZ.BMP I (664) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10 TEST.BMP I (664) SD_CARD: address newElement: 0x3ffb8f10 TEST2.BMP I (664) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 SYSTEM~1 I (664) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 HELLO.TXT I (674) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 FOO.TXT I (674) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 DREIECK.BMP I (674) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 DREIECK.PNG I (694) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 KREUZ.BMP I (694) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 TEST.BMP I (694) SD_CARD: printList: 0x3ffb8f10 TEST2.BMP Die Namen sind also alle in der Liste drinn. Nur wundert es mich, dass die Adresse überall die selbe ist.

Codierung falsch, aber alle?

moin, ich habe einen code geschrieben, der für mich ordner und deren inhalte kopieren soll, von einen Datenträger auf den anderen, quasi ein archivierungshelfer. den code schreibe ich gleich unten hin aber mir ergibt sich da folgendes problem: ich will nicht alle ordner eines verzeichnisses archivieren, sondern nur ausgewählte, dafür habe ich eine liste, in der all jene stehen, die kopiert werden sollen, mein problem dabei ist aber, dass die codierung nicht erkannt wird, egal welche! ich habe die liste in einem .txt dokument gespeichert ---- an der stelle will ich anmerken dass der code wohleher ein befehl für cmd ist --- und sämtliche mögliche codierungen ausprobiert, alle namen die kein ß,ä,ö oder ü haben, werden gelesen, erkannt und dann kopiert, so wie es sein soll, aber durch die codierung sucht er z.b. statt nach einem ü nach einer hochgestellten 3 ???? (ANSI) ich weiß nicht mehr weiter, ich weiß nur zu 100% dass es an der codierung liegt, denn wenn ich mir die liste von cmd ausgeben lasse passiert das oben geschriebene, alles wird normal geschrieben, außer ä ö ü und ß. was kann ich tun??? hier mein code: set "quelle=I:\Ordner 1\ZZZTester" & set "ziel=V:\Ordner 1\TestOrdner" & set "liste=C:\Users\*mein User*\Documents\OrdnerListeTESTER.txt" for /f "usebackq delims=" %N in ("%liste%") do ( echo Verarbeite Ordner: %N robocopy "%quelle%\%N" "%ziel%\%N" /E /COPY:DATSO /R:3 /W:10 /MT:8 /LOG+:kopierlog.txt )

Wann entwickelt man einen Monolith und wann getrennte Systeme?

Ich bin immer ein bisschen dabei ein bisschen programmieren zu lernen. Bisher habe ich glaube ich die "klassische" Art gelernt, wo man eine Webseite quasi aus einem Guss also als Monolith baut. Es gibt zwar ne Trennung mit nem Template-System aber intern arbeitet ja alles irgendwie zusammen. Jetzt habe ich aber gelernt, es geht auch anders: Man kann auch z.B eine Webseite mit Angular und React bauen und die Daten holt man sich über eine API und beide Systeme sind aber im Grunde komplett unabhängig voneinander. Aber ich frage mich nun: Was sind die Vor- und Nachteile davon? Und wie entscheidet man ob man jetzt das eine oder das andere nutzt?

Chatbot ohne Drittanbieter erstellen?

Moin zusammen, ich würde gerne einen Frage - Antwort Bot erstellen. Mir ist bewusst das ich hier Tools wie Open AI benutzen kann, allerdings ist das nicht meine Mission. Gibt es Möglichkeiten einen schlauen Bot zu erstellen der auf meinem PC läuft und ich über einer privaten Website diesen Fragen stellen kann ? Es sollen keine Drittanbieter verwendet werden. Ich hoffe die frage ist verständlich für euch :D Ich bin kein gebildeter Programmierer sondern interessiere mich lediglich für solch Projekte. Gerne auch Videos schicken damit ich mit diesen Lernen könnte :D Ich danke euch vielmals.

Könnten mir jemand bezüglich einer SQL Aufgabe helfen?

1.3 SQL-Queries F¨ ur einen vollst¨ andigen Usermanager fehlt Ihnen noch eine Datenbank. Nutzen Sie Ihre Dokumentation aus der vorherigen Aufgabe. Jede Ressource muss in Ihrem Datenbank-Schema vorkommen und gegebenenfalls mit einer anderen Ressource verkn¨ upft sein. F¨ ur jeden Zugriff auf Ihre Daten wird eine SQL-Query notwendig werden. Entwerfen Sie eine solche beispielhafte Query f¨ ur alle vorhandenen CRUD-Zugriffe. Exportieren Sie abschließend Ihre Datenbank als SQL-Dump inkl. der f¨ ur die Neuerstellung notwendigen ”Create Table“ Befehlen.F¨ ur einen Bonuspunkte erg¨ anzen Sie die Queries noch um m¨ ogliche Fehlerf¨ alle wie z.B. das L¨ oschen nicht existenter User oder das Updaten mit falschen oder zu wenigen Attributen. F¨ ur einen weiteren legen Sie mind. f¨ unf sinnvoll gefullte User mit jeweils ein bis drei Haustieren an und erganzen diese in Ihrem SQL-Export. Mein Code:-- Erstelle die Tabelle für Benutzer -- Tabelle für Benutzer (users) CREATE TABLE users (  id INTEGER PRIMARY KEY AUTOINCREMENT,  firstname TEXT NOT NULL,  lastname TEXT NOT NULL,  email TEXT NOT NULL UNIQUE,  password TEXT NOT NULL ); -- Tabelle für Haustiere (pets)  CREATE TABLE pets (  id INTEGER PRIMARY KEY AUTOINCREMENT,  name TEXT NOT NULL,  kind TEXT NOT NULL,  user_id INTEGER NOT NULL,  FOREIGN KEY(user_id) REFERENCES users(id) ON DELETE CASCADE ); ); INSERT INTO users (firstname, lastname, email, password) VALUES ('Max', 'Mustermann', 'max.mustermann@example.com', 'password123'); INSERT INTO users (firstname, lastname, email, password) VALUES ('Laura', 'Schmidt', 'laura.schmidt@example.com', 'password123'); INSERT INTO users (firstname, lastname, email, password) VALUES ('Sarah', 'Müller', 'sarah.mueller@example.com', 'password123'); INSERT INTO users (firstname, lastname, email, password) VALUES ('Tim', 'Fischer', 'tim.fischer@example.com', 'password123'); INSERT INTO users (firstname, lastname, email, password) VALUES ('Anna', 'Becker', 'anna.becker@example.com', 'password123'); INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Bello', 'Hund', (SELECT id FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com')); INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Mia', 'Katze', (SELECT id FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com')); INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Fifi', 'Hund', (SELECT id FROM users WHERE email = 'laura.schmidt@example.com')); INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Whiskers', 'Katze', (SELECT id FROM users WHERE email = 'laura.schmidt@example.com')); INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Rex', 'Hund', (SELECT id FROM users WHERE email = 'sarah.mueller@example.com')); INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Luna', 'Katze', (SELECT id FROM users WHERE email = 'tim.fischer@example.com')); INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Bella', 'Hund', (SELECT id FROM users WHERE email = 'anna.becker@example.com')); INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Milo', 'Katze', (SELECT id FROM users WHERE email = 'anna.becker@example.com')); -- Beispielhafte SQL-Operationen für CRUD-Operationen INSERT INTO users (firstname, lastname, email, password) VALUES ('Maximilian', 'Muster', 'maximilian.mustermann@example.com', 'newpassword'); SELECT * FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com'; SELECT * FROM users; -- Alle Benutzer anzeigen UPDATE users SET firstname = 'Maximilian', lastname = 'Muster', password = 'newpassword' WHERE email = 'max.mustermann@example.com'; DELETE FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com'; INSERT INTO pets (name, kind, user_id) VALUES ('Bello', 'Hund', (SELECT id FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com')); SELECT name, kind FROM pets WHERE user_id = (SELECT id FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com'); DELETE FROM pets WHERE name = 'Bello' AND user_id = (SELECT id FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com'); -- Fehlerbehandlung DELETE FROM users WHERE email = 'nonexistent@example.com'; SELECT * FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com'; UPDATE users SET firstname = 'Maximilian', lastname = 'Muster' WHERE email = ''; -- Hier sollte eine valide E-Mail eingegeben werden SELECT * FROM users WHERE email = 'max.mustermann@example.com';

Nützliche Apps entwickeln?

Heyho. Mir fallen öfters mal Probleme auf, weil das entweder zu Kompliziert ist oder zu lange dauert, dann fällt mir meißtens eine Idee ein, wie es zu lösen geht... mit einer eigenen App die speziell gegen dieses problem Vorgeht. Ich weiß aber nie ob es sowas schon gibt, möchte aber auch niemanden wirklich von der Idee berichten weil ich angst habe dass die Idee geklaut und Umgesetzt wird und derjenige dann für meine Idee am ende gefeiert wird... Was kann ich da machen?