Sind Sprachgutachten heute überflüssig geworden?
Wenn die Leute DrohEmails mit KI schreiben oder korrigieren, dann kann man durch Gutachten nichts sinnvolles feststellen.
2 Antworten
Da wäre dann immer noch die Absenderadresse, die einen gewissen Rückschluss auf den Urheber zulässt.
Vor allem, wenn der Versand dieser Nachrichten über Monate hinweg erfolgt, ist die Ausrede "Postfach gehackt" oder "Bekannte(r) nutzt mein Handy mit" selbst beim besten Willen nicht mehr glaubwürdig.
Selbst 'anonyme' Mails werden von einem bestimmten Postfach, einem bestimmten Server oder einer bestimmten IP-Adresse versendet.
Anonym ist da unterm Strich gar nichts. Im Netz hinterlässt du immer Spuren.
In einem Fall gab es keine Spuren: Dennoch Verurteilung machbar.
Grund : Man hatte auf seinem Computer festgestellt, dass er in der Vergangenheit Emails ( nicht angeklagt ) an gleichen Opfern geschickt hat.
Modus Operandi.
Also die angeklagten sind auch von ihm selbst wenn sie nicht zuzuordnen sind.
Indizien
pauschal stimmt das nicht. Man muss wissen wie man anonym bleibt, die meisten wissen es nicht. Es geht aber natürlich.
dann kann man durch Gutachten nichts sinnvolles feststellen.
Doch - vor allem, DASS es sich um ein KI-generiertes Medium handelt.
Computer können das besser als ein Mensch unterscheiden.
Sogar Adobe bietet solches Software im Audiobereich an.
Und wenn sie annym sind