Fortschritt autonome Roboter / wer würde einen Haushaltsroboter holen?
Nachdem Unitree ja mit seinen Karatesprüngen verblüfft hat legt Tesla jetzt nach
https://x.com/elonmusk/status/1922519347806847433
Das Tempo der Entwicklung ist gigantisch und inzwischen kann ich mir für generation 4 in 1-2 Jahren schon vorstellen dass solche Bots schon in Privathaushalte einziehen könnten für z.B. Geschirrmaschine einräumen. Würdet ihr euch bei z.B. einem Preis von 10.000€ einen Bot ins Haus holen?
das ganze dürfte übrigens ein kleiner Scherz sein weil vor 3 Jahren der echte Tänzer in genau dem Kostüm solche Bewegungen gemacht hat. Damals hat man gesagt unmöglich
2 Antworten
Einen Roboter für den Haushalt zu verwenden, ist extrem ineffizient.
Warum sollte man einen Haushaltsroboter alles machen lassen, z.B. saugen und den Rasen mähen lassen? Jeweils ein perfekt auf diese Aufgaben abgestimmter Roboter ist weitaus effizienter.
das stimmt, aber der Grund warum es autonome roboter gibt ist einfach, sie passen sich den gegebenheiten an. Nehmen wir das saugen... es gibt zwar welche die Kabel erkennen und drum rum fahren, aber keine die Kabel wegräumen und drunter saugen. Oder Treppen steigen, türen öffnen und in ein anderes Zimmer gehen.
Spezialisierte Roboter sind extrem effizient, benötigen aber eine an sie angepasste Arbeitsumgebung, humanoide kommen in der Menschenwelt ohne modifikationen für sie zurecht und sind universal einsetzbar.
Nein, nicht weil ich Technologiephobie habe sondern, weil ich glaube, dass es gute Praxis ist seinen Haushalt selber zu verwalten.
naja, diverse Hilfstools haben wir schon immer bewusst. Ich persönlich hätte am meisten ein Problem mit dem Datenschutz, ich will nicht dass ich micros und Kameras in der Wohnung rumlaufen habe die ich nicht selbst 100% kontrollieren kann.
So wird Verantwortungsbewusstsein entwickelt und allgemeine motorische Fähigkeiten geschult. Außerdem wird einem so nicht langweilig.