Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.597 Beiträge

D-Bus und so?

Schreibe zwei Programme, welche sich mit dem D-Bus von LInux verbinden ein Signal auf dem D-Bus absetzen und empfangen eine Methode am D-Bus anbieten und aufrufen Quellen : Codebeispiel C Codebeispiel C/C++ Codebeispiel Python Werzeuge für D-Bus Hinweise fürs Übersetzen bei C: beim compilieren mit D-Bus: pkg-config --cflags --libs dbus-1 der gesamte Befehl zum Übersetzen: gcc db.c -o db `pkg-config --cflags --libs dbus-1` es muss die Bibliothek libdbus-1-3 installiert sein es müssen die Entwicklungsdateien aus libdbus-1-dev für die Bibliothek installiert sein

Wieso wird der Ordnerinhalt nicht kopiert?

Moin, herzlich Willkommen zu meinem mittlerweile dritten Problem, bei dem ich nicht weiter weiß. Beim selben Code! Also, ich habe einen Code für cmd (keine Batch-Datei) geschrieben, der mir den Archivierungsprozess erleichtern soll. Er funktioniert und alles schön und gut, bloß dass, warum auch immer, nach dem Kopieren im Archivlaufwerk leere Ordner stehen. Ich habe jetzt (erneut) Testordner erstellt um der Sache auf den Grund zu gehen und stelle fest, dass nicht alle Ordner leer sind. Nur ein paar, aus meiner Sicht zufällig ausgewählte. Das ist der Codeschnipsel für das Kopieren: set "quelle=I:\Ordner 1\Ordner 2\TestOrdner" & set "ziel=V:\Ordner 1\Ordner 2" & set "liste=C:\Users\*meinUser*\Documents\OrdnerListe.txt" for /f "usebackq delims=" %N in ("%liste%") do (   echo Verarbeite Ordner: %N robocopy "%quelle%\%N" "%ziel%\%N" /E /COPY:DATSO /R:3 /W:10 /MT:8 /LOG+:kopierlog.txt ) Bevor eine Frage dazu kommt: Nein, die Verzeichnisse sind nicht fehlerhaft, die sollen genau so sein, wie sie dort sind. Die Ordner, die kopiert werden sollen, stehen in dieser Datei OrdnerListe.txt. Kann mir bitte jemand sagen, was ich da falsch gecodet haben könnte oder was cmd vielleicht falsch interpretiert? Und dazu dann bitte gleich einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag? Und nein, es ist nicht wie beim letzten Mal die Kodierung der Textdatei. Das habe ich bereits bei Teil 1 dieser Fragereihe herausgefunden. xD

Wie kann man beim SEO Contest 2025 am besten für das Keyword „Keywordkönig“ ranken?

Ich habe vom aktuellen SEO Contest 2025 auf agenturtipp.de gelesen, bei dem man für ein erfundenes Keyword „Keywordkönig“ möglichst gut ranken soll. Mich würde interessieren, welche Strategien da aus eurer Sicht am meisten bringen – eher technisches SEO, Content-Qualität oder Backlink-Aufbau? Ich habe mir mal ein paar Seiten angeschaut, unter anderem diese hier: ➡️ https://h1.digital/keywordkoenig/ – die geht z. B. stark auf KI-Tools und semantische Optimierung ein. Was haltet ihr von so einem Ansatz? Würde mich über eure Meinungen und Tipps freuen, vielleicht machen ja ein paar hier auch mit?

NC Appinstallation macht Server unstabil, aber über OCC nicht?

Hi, ich habe meine eigene NextCloud aufgesetzt, habe aber das Problem, dass bei Appinstallationen folgender Fehler kommt: Fehler: Diese App kann nicht aktiviert werden, da sie den Server instabil macht. Komischerweise ist das bei jeder App, die ich eigentlich sollte installieren können. Auch bemerkenswert ist, dass ich direkt nach dem Fehler die App über OCC aktivieren kann, und dann funktioniert es auch normal. Wisst ihr, wie das Problem löse (ist für mich zu umständlich, jedes mal in OCC was reinzutippen)? Noch paar Informationen zu meiner Cloud: Ich nutze Debian NC wird über nginx mit php8.2 gehostet Ich nutze die Version 31.0.5 Ich bin mir nicht sicher, ob dass der Fehler ist: {"reqId":"rwc6dis5v4lscj8l3LTP","level":0,"time":"2025-05-15T14:23:50+02:00","remoteAddr":"192.168.178.20","user":"Robin","app":"no app in context","method":"GET","url":"/ocs/v2.php/a pps/notifications/api/v2/notifications","message":"dirty table reads: SELECT `name` FROM `*PREFIX*authtoken` WHERE (`uid` = :dcValue1) AND (`last_activity` >= :dcValue2)","userAgent": "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/136.0.0.0 Safari/537.36","version":"31.0.5.1","exception":{"Exception":"Exception","Message":"dirty tabl e reads: SELECT `name` FROM `*PREFIX*authtoken` WHERE (`uid` = :dcValue1) AND (`last_activity` >= :dcValue2)","Code":0,"Trace":[{"file":"/var/www/nextcloud/lib/private/DB/ConnectionAd apter.php","line":50,"function":"executeQuery","class":"OC\\DB\\Connection","type":"->"},{"file":"/var/www/nextcloud/lib/private/DB/QueryBuilder/QueryBuilder.php","line":289,"function ":"executeQuery","class":"OC\\DB\\ConnectionAdapter","type":"->"},{"file":"/var/www/nextcloud/apps/notifications/lib/Service/ClientService.php","line":37,"function":"executeQuery","cl ass":"OC\\DB\\QueryBuilder\\QueryBuilder","type":"->"},{"file":"/var/www/nextcloud/apps/notifications/lib/Controller/EndpointController.php","line":92,"function":"hasTalkDesktop","cla ss":"OCA\\Notifications\\Service\\ClientService","type":"->"},{"file":"/var/www/nextcloud/lib/private/AppFramework/Http/Dispatcher.php","line":200,"function":"listNotifications","clas s":"OCA\\Notifications\\Controller\\EndpointController","type":"->"},{"file":"/var/www/nextcloud/lib/private/AppFramework/Http/Dispatcher.php","line":114,"function":"executeController ","class":"OC\\AppFramework\\Http\\Dispatcher","type":"->"},{"file":"/var/www/nextcloud/lib/private/AppFramework/App.php","line":161,"function":"dispatch","class":"OC\\AppFramework\\H ttp\\Dispatcher","type":"->"},{"file":"/var/www/nextcloud/lib/private/Route/Router.php","line":307,"function":"main","class":"OC\\AppFramework\\App","type":"::"},{"file":"/var/www/nex tcloud/ocs/v1.php","line":49,"function":"match","class":"OC\\Route\\Router","type":"->"},{"file":"/var/www/nextcloud/ocs/v2.php","line":7,"args":["/var/www/nextcloud/ocs/v1.php"],"fun ction":"require_once"}],"File":"/var/www/nextcloud/lib/private/DB/Connection.php","Line":406,"message":"dirty table reads: SELECT `name` FROM `*PREFIX*authtoken` WHERE (`uid` = :dcVal ue1) AND (`last_activity` >= :dcValue2)","tables":["oc_authtoken"],"reads":["oc_authtoken"],"exception":{},"CustomMessage":"dirty table reads: SELECT `name` FROM `*PREFIX*authtoken` W HERE (`uid` = :dcValue1) AND (`last_activity` >= :dcValue2)"}} Falls ihr noch mehr Informationen bräuchtet, gerne fragen und danke im Voraus!

Mögliche fehler?

moin, ich habe einen code für cmd geschrieben, der mir den archivierungsprozess erleichtern soll, er funktioniert und alles schön und gut, bloß dass - warum auch immer - im archivlaufwerk, leere ordner stehen und auf dem ursprungsdatenträger nach dem Löschen und umbenennen natürlich auch - da soll es aber auch so sein. nächstes problem: ich habe jetzt testordner erstellt um der sache auf den grund zu gehen und stelle fest dass nicht alle ordner leer sind, nur ein paar, aus meiner sicht zufällig ausgewählte. set "quelle=I:\Ordner 1\Ordner 2\TestOrdner" & set "ziel=V:\Ordner 1\Ordner 2" & set "liste=C:\Users\*meinUser*\Documents\OrdnerListe.txt" for /f "usebackq delims=" %N in ("%liste%") do ( echo Verarbeite Ordner: %N robocopy "%quelle%\%N" "%ziel%\%N" /E /COPY:DATSO /R:3 /W:10 /MT:8 /LOG+:kopierlog.txt ) das ist der code schnipsel für das kopieren, bevor eine frage dazu kommt: nein, die verzeich isse sind nicht fehlerhaft, die sollen genau so sein wie sie dort sind. das funktioniert einwandfrei und wenn man nach dem kopieren nachschaut sind auch alle verzeichnisse, unterverzeichnisse und dateien vorhanden. set "quelle=I:\Ordner 1\Ordner 2\TestOrdner" set "liste=C:\Users\*meinUser*\Documents\OrdnerListe.txt" for /f "usebackq delims=" %N in ("%liste%") do ( del /f /s /q "%quelle%\%N\*" for /d %U in ("%quelle%\%N\*") do rmdir /s /q "%U" ren "%quelle%\%N" "%N - Archiv" ) das is der code schnipsel für das automatische löschen der Inhalte der Unterordner (hier im beispiel der ersten Unterordner von "TestOrdner") und das dann anschließende umbenennen jener mit einer ergänzung "- Archiv" die ordner die kopiert bzw gelöscht und umbenannt werden sollen stehen in dieser OrdnerListe.txt datei kann mir bitte jemand sagen was ich da falsch gecoded haben könnte oder was cmd vllt falsch interpretiert? und dazu dann bitte gleich einen entsprechenden verbesserungs vorschlag? achso, der code ist in 2 schnipseln damit der code weniger anfällig ist für fehler (ironischerweise), natürlich würde man ihn auch als einen einzigen ausführen können, wenn man es wollen würde

Java Code Programieren?

Schreiben Sie eine Klasse Vector mit folgenden Methoden: (Die Signaturen sind für die Abnahme verbindlich!!!) public static void scalarMultiplication(int[ ] vector, int scalar) Hierbei soll eine Skalarmultiplikation auf den übergebenen Vektor angewendet werden. Im Falle eines erneuten Aufruf des Vektors sollte sich dieser in seiner neuen Form befinden. Zeichnen Sie vor der Realisierung der Methode ein Aktivitätsdiagramm. public static void vectorProduct(int[ ] vector1, int[ ] vector2) Dieses soll das Kreuzprodukt zweier Vektoren berechnen und das Ergebnis auf der Konsole zurück-geben. Es soll hierbei im Stande sein, zwischen 2D-und 3D Vektoren zu unterscheiden und je nach Fall die richtige Rechnung durchzuführen. public static double vectorLength(int[ ] vector) Es soll der Betrag des übergebenen Vektors zurückgegeben werden. Überlegen Sie sich, warum hier double als Rückgabewert gewählt wurde. public static int[][] matrixMultiplication(int[ ][ ] matrix, int scalar) Dieses erhält eine 3x3 Matrix und ein Skalar als Parameter. Jeder Wert in der Matrix muss mit dem Skalar multipliziert werden. Anschließend wird die Matrix zurückgegeben. Im Falle, dass sich die übergebene Matrix nicht im 3x3 Format befindet, wird null zurückgegeben. Zeichnen Sie vor der Realisierung der Methode ein Aktivitätsdiagramm. Wie kann ich diesen Code programmieren? Kann das mir jemand erklären?