Schriften

402 Mitglieder, 5.944 Beiträge

(Lukas 2, NW) 14 „Herrlichkeit Gott oben in den Höhen und Frieden auf der Erde unter Menschen, die seine Anerkennung haben.“

Ein Ereignis kurz nach Jesu Geburt, Lukas 2, NW: 8 In derselben Gegend waren auch Hirten, die draußen im Freien lebten und in der Nacht ihre Herden bewachten. 9 Plötzlich stand Jehovas Engel vor ihnen und Jehovas Herrlichkeit umstrahlte sie. Das machte ihnen große Angst. 10 Doch der Engel sagte zu ihnen: „Habt keine Angst! Denn seht, ich verkünde euch eine gute Botschaft, die dem ganzen Volk große Freude bringen wird. 11 Heute ist nämlich in Davids Heimatstadt+ für euch ein Retter geboren worden,+ der Christus, der Herr, ist.+ 12 Das wird das Zeichen für euch sein: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das mit Stoffbändern umwickelt in einer Futterkrippe liegt.“ 13 Plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer* ,+ das Gott pries und sagte: 14 „Herrlichkeit Gott oben in den Höhen und Frieden+ auf der Erde unter Menschen, die seine Anerkennung haben.“ Welcher GOTT war denn in den Höhen, wenn Jesus Gott selbst sein soll? Und wessen Anerkennen ist hier gemeint - die eines Gottes im Himmel oder die des Christus? Und könnte hier der Grund dafür genannt sein, warum es keinen Frieden auf der Erde gibt? Weil die Anerkennung dieses GOTTES fehlt?

Zehn Gebote - erste Verfassung überhaupt?

Die Zehn Gebote, die Gott dem Moses auf dem Berg Sinai gegeben hat, könnte man als Zehnfingerverfassung ansehen. Die ersten drei Gebote sagen uns: wir stehen in der Verantwortung vor Gott. Die übrigen sieben Gebote regeln das Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft. Im Prinzip ist es die Urform einer staatlichen Verfassung. Und wurde nicht Israel deswegen ein großes und gebildetes Volk genannt? Wie denkt ihr darüber?

Warum gibt es die Bibel?

Hallo, ich kann nicht an den christlichen Gott glauben da die Bibel voller wieder wiedersprüche ist, daher frag ich mich wer das geschrieben hat und warum es das überhaupt noch gibt. Das 5. Gebot heißt - du sollst nicht töten. Warum gibt es denn Opfergaben wo Tiere geopfert und getötet wurden, das macht doch alles kein Sinn. Die Bibel scheint für mich wie ein Märchen. Klar muss es einen Schöpfer gegeben haben warum sonst würden wir alle leben? Ich glaube jedenfalls nicht an den mir vorgeschriebenen Gott sondern glaub an mich selber und an immer jeden mit Herz behandeln. Warum soll ich an so nem Märchen glauben?

Wer kann folgende Stellen aus der Bibel erklären?

Spr 28,5 Böse Menschen verstehen nicht , was gut und richtig ist; wer aber nach dem HERRN fragt, weiß, worauf es ankommt Jes 6,10 Sag ihnen das, und mach ihre Herzen hart und gleichgültig, verstopf ihre Ohren und verkleb ihre Augen! Sie sollen weder sehen noch hören noch mit dem Herzen etwas verstehen , damit sie nicht umkehren und geheilt werden. Lk 8,10 Jesus antwortete ihnen: »Euch lässt Gott die Geheimnisse seines Reiches verstehen . Die anderen aber erfahren das alles nur durch Gleichnisse. Denn sie sollen sehen, aber nicht erkennen, sie sollen hören, aber nicht verstehen Apg 28,26 ›Geh zu diesem Volk und sprich: Ihr werdet hören und doch nicht verstehen , sehen und doch nichts erkennen.

Die Juden haben heute überhaupt keinen verlässlichen Text mehr, denn der proto-masoretische Text ist 70 n.Chr. im Tempel verbrannt

Der Verlust aller Schriftrollen der Thora und des Tanach führte zu der Jahrhunderte danach begonnenen Arbeit der Masoreten, den alten Text wieder herzustellen. Fertiggestellt wurde er im Jahr 1000 n.Chr. ungefähr, mit u.a. dem Codex Leningrad. Das heißt, fast EINTAUSEND Jahre nach Jesus: DANN hatten die Juden erst wieder einen geglaubt richtigen Schrifttext. LOL1. Und dann kam was Komisches ans Licht: Die Septuaginta, die griechische Übersetzung der jüdischen Texte, die von etwa 200 vor bis 100 nach Christus entstand, erwies sich als abweichend/unterschiedlich von dem masoretischen Text. LOL2. Welcher Text war nun der korrekte, der masoretische vom Jahr 1000 oder der Septuaginta von 200 vor bis 100 nach Christus? Es ist auch heute noch kein hebräischer Text vorzeigbar, der der Grundtext für die griechische Übersetzung Septuaginta war. LOL3. Ist das richtig? Wer kann Quellen nennen, die das widerlegen?