(Lukas 2, NW) 14 „Herrlichkeit Gott oben in den Höhen und Frieden auf der Erde unter Menschen, die seine Anerkennung haben.“
Ein Ereignis kurz nach Jesu Geburt, Lukas 2, NW: 8 In derselben Gegend waren auch Hirten, die draußen im Freien lebten und in der Nacht ihre Herden bewachten. 9 Plötzlich stand Jehovas Engel vor ihnen und Jehovas Herrlichkeit umstrahlte sie. Das machte ihnen große Angst. 10 Doch der Engel sagte zu ihnen: „Habt keine Angst! Denn seht, ich verkünde euch eine gute Botschaft, die dem ganzen Volk große Freude bringen wird. 11 Heute ist nämlich in Davids Heimatstadt+ für euch ein Retter geboren worden,+ der Christus, der Herr, ist.+ 12 Das wird das Zeichen für euch sein: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das mit Stoffbändern umwickelt in einer Futterkrippe liegt.“ 13 Plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer* ,+ das Gott pries und sagte: 14 „Herrlichkeit Gott oben in den Höhen und Frieden+ auf der Erde unter Menschen, die seine Anerkennung haben.“ Welcher GOTT war denn in den Höhen, wenn Jesus Gott selbst sein soll? Und wessen Anerkennen ist hier gemeint - die eines Gottes im Himmel oder die des Christus? Und könnte hier der Grund dafür genannt sein, warum es keinen Frieden auf der Erde gibt? Weil die Anerkennung dieses GOTTES fehlt?