Schriften

402 Mitglieder, 5.946 Beiträge

Widersprüche im Koran?

Im Koran gibt es mehrere Stellen, die von Kritiker*innen als Widersprüche interpretiert werden können. Diese Widersprüche werfen Fragen auf, die aus der Perspektive der kritischen Betrachtung nicht unbeachtet bleiben sollten. Ein Beispiel, das häufig diskutiert wird, ist der Unterschied in den Berichten über die Erschaffung von Adam. In Koran 3:59 heißt es, dass Adam aus Staub erschaffen wurde, während in Koran 38:71-72 die Rede davon ist, dass Adam aus „Lehm“ erschaffen wurde. Zwei verschiedene Materialien – Staub und Lehm – für die Erschaffung des ersten Menschen. Wie ist das zu verstehen? Wenn wir der wörtlichen Lesart folgen, wird hier eine Unstimmigkeit deutlich. Ein weiteres Beispiel ist der Widerspruch bezüglich der Zeit, die die Gefährten der Höhle (Ashab al-Kahf) im Schlaf verbrachten. In Koran 18:25 wird angegeben, dass sie 309 Jahre lang schliefen, während in Koran 23:115 von einer Zeitspanne von 100 Jahren die Rede ist. Ein entscheidender Unterschied in den Zahlen, der Fragen zur Richtigkeit der Überlieferung aufwirft. Welche Zeitangabe stimmt nun? Ein weiteres prominentes Beispiel ist die Anzahl der Jahre, in denen Noah predigte. Koran 29:14 sagt, dass Noah 950 Jahre predigte, während Koran 46:10 von nur 120 Jahren spricht. Diese Abweichung in der Angabe von 950 Jahren gegenüber 120 Jahren ist nicht zu ignorieren und scheint auf einen Widerspruch hinzuweisen, der die Authentizität der Angaben infrage stellt. In Koran 4:157 wird der Tod Jesu am Kreuz verneint, und es heißt, dass er nicht gekreuzigt wurde, sondern dass es den Anschein hatte, als ob er gekreuzigt worden wäre. Doch in anderen Teilen des Korans, zum Beispiel in Koran 3:55, scheint es einen Hinweis darauf zu geben, dass Gott ihn zu sich erhoben hat, was wiederum die genaue Art seines Todes widerspricht. Diese unterschiedliche Darstellung von Jesu Schicksal im Koran könnte als Widerspruch wahrgenommen werden. Zusätzlich gibt es noch die Diskrepanz in den Berichten über die Zahl der Tage der Schöpfung. In Koran 41:9-12 wird die Schöpfung in sechs Tagen beschrieben, aber in Koran 7:54 und Koran 10:3 wird diese Zahl mit dem Hinweis auf die „sechs Tage“ bekräftigt, während in Koran 2:29 und Koran 32:4 unterschiedliche Betonungen auf die Zeitspanne gelegt werden. Die genaue Zahl von Tagen, in denen die Schöpfung stattfindet, bleibt in den verschiedenen Versen uneinheitlich. Diese Widersprüche, die im Koran zu finden sind, werfen Fragen auf und fordern eine tiefere Auseinandersetzung mit der Texttreue und der Konsistenz der heiligen Schrift. Es gibt keine einfachen Erklärungen für diese Diskrepanzen, und sie bleiben als Herausforderungen für das Verständnis der göttlichen Offenbarung bestehen. Wie denkt ihr über diese Widersprüche im Koran?

Eindeutige Widersprüche aus der Bibel?

Beispiel A Gott lässt David die Wahl zwischen drei Formen der Bestrafung. Eine davon ist, dass Gott eine bestimmte Zeit lang Hungersnot über das Land kommen lässt. Wie viele Jahre? a) 7 Jahre (2. Samuel 24:13) b) 3 Jahre (1. Chronik 21:12) Beispiel B Wer war der Vater von Josef, dem Ehemann der Maria? a) Jakob ( Matthäus 1:16) b) Elis ( Lukas 3:23) Beispiel C Hat Jesus seinen Jüngern erlaubt einen Stab bei sich zu tragen, wenn sie auf dem Wege sind? a) Ja ( Markus 6:8) b) Nein (Matthäus 10:9 und Lukas 9:3) Dies was ich genannt habe, waren Beispiele und einer der zahlreichen Widersprüche in der Bibel. Wie wollt ihr euch das erklären?

Ist dieser Standpunkt der Rabbiner menschenfeindlich?

Ich suche nach authentischen Antworten, denn ich als Mensch fühle mich davon angegriffen. Der Talmud-Traktat Eruvin 43b aus dem Talmud , eine Sammlung rabbinischer Diskussionen und Auslegungen jüdischer Gesetze und Traditionen, fällt jene Aussage: 'Sobald der Messias kommt, sind alle [Nichtjuden] Sklaven der Israeliten.' Dies ist trotz jenes Kontexts menschenfeindlich, und ich fordere heraus, mich vom Gegenteil zu überzeugen. Denn kein Kontext der Welt könnte jemals eine solche Aussage legitimieren. Nur weil jemand dir Unrecht antat, heißt das nicht, dass du ebenso handeln sollst – das ist Kindergartenlogik.