Was ist mit "Wort Gottes" gemeint?
Wer kann dazu etwas sagen und es erklären?
Es muss etwas mit dem Wirken Gottes zu tun haben. Denn immer, wenn in der Bibel geschrieben steht, "Gott spricht...", dann geht es um sein schöpferisches Wirken in der Welt...das ist mir aufgefallen
9 Antworten
Die Bibel als Wort Gottes, Jesus ist das lebendige Wort Gottes.
Lohnt sich mal reinzuschauen, insbesondere für die Menschen die auf der Suche sind nach Gott.
Geht ganz ohne Tafsire, Hadithe und "Geleerten"
In erster Linie ist Gottes Wort seine Aussagen. Diese überbringt er aber nicht unbedingt selber. Engel oder Propheten übermittelten Gottes Botschaften.
Jeremia 1:9 Darauf streckte Jehova seine Hand aus und berührte meinen Mund. Jehova sagte zu mir: „Ich lege meine Worte in deinen Mund.
So wird Jesus auch als das Wort Gottes beschrieben joh 1:1,14
Die Bibel wird als das inspirierte Wort Gottes angesehen. In 2. Timotheus 3:16 heißt es:
> „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, Zurechtweisen, Richtigstellen und Erziehen in der Gerechtigkeit.“
Die Bibel enthält die Gedanken, Anweisungen und Absichten Gottes, die von Menschen unter göttlicher Inspiration niedergeschrieben wurden.
Das „Wort Gottes“ bezieht sich auf die Bibel, auf Jesus Christus und auf Gottes Willen und Anweisungen, die er offenbart. Es ist ein Mittel, durch das Gott mit der Menschheit kommuniziert und seinen Vorhaben bekanntmacht.
Es muss etwas mit dem Wirken Gottes zu tun haben.
Völlig richtig.
Denn immer, wenn in der Bibel geschrieben steht, "Gott spricht...", dann geht es um sein schöpferisches Wirken in der Welt..
Nicht nur. Wir finden es in der Bibel auch bei den Propheten, zB in Jes 38,4: "Da geschah das Wort des HERRN zu Jesaja". Da sehen wir aber auch, das Wort Gottes ist nicht einfach nur gesprochenes Wort, sondern es geschieht.
Dieses geschehende und schöpferische Wort Gottes wird dann in Joh 1 mit Jesus Christus identifiziert.
Alles das was uns die Bibel hier über Gottes Wort beschreibt zeigt uns auch, dass die Rede von der Bibel als Wort Gottes nicht nur nicht hinhaut, sondern ihr auch fundamental widerspricht.
Hi, auf die Frage wird jeder seine eigene Antwort haben, sodass ich denke, das sich die Frage leider nicht pauschal beantworten läßt.
Meiner Erkenntnis und meinem Glauben nach ist die Bibel das unabänderliche Wort Gottes, welches zeitlos ist und an dem man sich als Christ orientieren sollte!
Allerdings differenziere ich hier zwischen den Begriffen "ist" und "enthält". Dies begründe ich damit, dass die Schriften der Bibel sinngemäß nicht vom Himmel gefallen sind. Zudem besteht theologisch die Kontroverse, ob die Legitimierung der eher dubiosen Verantwortlichen wirklich nicht im Widerspruch zur Lehre Jesu und den Urgemeinden steht. Schließlich sind die enthaltenen Schriften im historischen Kontext viel zu jung, um die Originalität für sich beanspruchen zu können.
Daher argumentiere ich als Christ, dass die Bibel nicht das "vollständige" Wort Gottes "ist", sondern das Wort Gottes "enthält". A priori ist die Vollständigkeit mit einem limitierten Kanon nicht existent und nicht zugänglich. Das ist der Grund, warum ich hier gerne zwischen diesen Begrifflichkeiten unterscheide.
Was mich im Kontext der Originalität und Authentizität der Bibel überzeugt, ist die Religionsgeschichte selbst. Wenn man sich die Mühe macht, interreligiös in die Vergangenheit zu reisen, wird man schnell feststellen, dass das Fundament der biblischen Lehren in wesentlich älteren Textquellen verwurzelt ist. Diese älteren Textquellen wurden, so heißt es, direkt von Gott übermittelt. Wenn man die verschiedenen Texte nun vergleicht und die parallelen Strukturen erkennt, kann man sich sicher fühlen, dass die Bibel das unabänderliche Wort Gottes enthält.
Inhaltlich bekommt man dadurch, wie du schon richtig erkannt und geschrieben hast, auch mitgeteilt, wie das "Wirken" aber vor allem auch der "Willen" Gottes ist. Denn der Wille Gottes ist noch viel entscheidender für uns als das "Wirken". Liest man also in den Heiligen Schriften, dass das Wort Gottes wirkt, dann ging dieses seinen Willen voraus. Mit der Bibel haben wir also eine perfekte Orientierung, um den Willen Gottes zu erkennen, um dann dementsprechend unser Leben, Denken und Handeln nach ihr auszurichten.
Da ist das Christentum, welches kritisch gerne als Buchreligion bezeichnet wird, tatsächlich auch anderen Religionen im Vorteil, denn wir müßen als Christen nicht mühsam deuten, sondern können uns auf die Bibel stützen, um unseren Glauben und unser Leben zu gestalten.
Aber wie gesagt, unter "Wort Gottes" versteht jeder etwas anderes. Vielleicht konnte ich dir aber zu etwas tieferen Gedanken verhelfen.
LGuGS :-)
Da Gott nicht wie ein Mensch spricht, keinen Mund, keine Lippen, keine Zunge, keine Stimmbänder hat usw., um den Menschen direkt und gleichzeitig etwas mitzuteilen, sprechen in Seinem Namen und Auftrag, d.h. ohne etwas wegzulassen oder hinzuzufügen, Propheten, Gesandte, die unter den Menschen auserwählt worden sind und in deren Sprache die Botschaften, die Worte Gottes verkünden, welche ihnen eingegeben worden sind, welche (nur sie) vernommen haben. Diese Propheten bzw. Gesandten Gottes sind sozusagen die Medien für die Verkündigung. Daher werden diese Menschen auch als „Wort Gottes“ bezeichnet, was z.B. im Islam als Ehrentitel für Jesus gebraucht wird, arabisch „Kalimatullah“. Eine Gleichsetzung von Wort=Jesus=Gott (siehe Joh. 1:1) wird im Islam allerdings nicht geteilt. Da ist es ausschließlich im Genitiv: Wort Gottes i.S.v. Wort von Gott.
In der Bibel heißt es sinngemäß:
In jedem Volk sind Gott die willkommen, die Gutes tun und Gutes im Herzen haben.
Und deshalb wendet Gott sich diesen Menschen zu, um sie zu sich einzuladen. Der Mensch kann aber frei entscheiden, ob er es will oder nicht. Allerdings hat seine Entscheidung Folgen für ihn.
Das Sprechen stelle man sich nur nicht so vor, wie ein Mensch zum Menschen spricht. Das meine ich. Und vergiss nicht, dass es eigentlich Gabriel ist, der dem Propheten, allen Propheten, die Botschaften übermittelt. Im Islam ist die Höhle al-Hira ja bestens bekannt, wo der Prophet seine erste Offenbarung empfing. Durch Gabriel.
Allah spricht zum Propheten Mohammed. Wir lesen das im Koran.