Schriften

402 Mitglieder, 5.964 Beiträge

Bibel: 1. Mose 1:26 - 28 zu 1. Mose 2:5 - 7?

Guten Abend, ich hätte 2-3 Fragen zu den oben geschriebenen stellen der Bibel. 1:26 Und Gott sprach weiter: "Laßt uns" Menschen machen in unserem Bilde. Wieso wird hier von "Laßt uns" und "unserem Bilde" geschrieben? Hatte Gott beim erschaffen der Erde/Menschen Gehilfen (Wobei das ja nicht sein kann da es in 2:4 heißt: "Dies ist die Geschichte...an dem Jehova Gott Erde und Himmel machte") oder wieso wird hier in der Mehrzahl geschrieben? 1:27 Gott schuf am 6 Tage den Menschen in seinem Bilde. 1:28 heißt es weiter: "Seid fruchtbar und werdet viele und füllt die Erde" in 2:5 heißt es wiederum "und kein Mensch war da, um den Erdboden zu bebauen." weiter heißt es in 2:7: und Jehova Gott ging daran, den Menschen aus staub vom Erdboden zu bilden" Da er am 6ten Tag den/die Menschen erschaffen hat und es ja heißt "werdet viele", wieso heißt es danach das noch kein Mensch auf der Erde wandelt? Ist 1. Mose 2:5 eine nähere Beschreibung von 1:26 Tag 6 (quasi ausführlicher erklärt) oder wie darf ich das verstehen? Wie der ein oder andere bestimmt schon an den Fragen erkennen kann, handelt es sich bei mir um einen Neuling was das Thema angeht. Freundliche Grüße

Warum so viele 66 Bücher Bibeln?

Mir ist klar wie es dazu gekommen ist, dass viele Bibeln nur 66 Bücher haben. Aber warum bestehen so viele informierte Christen noch darauf, eine Bibel mit 66 Büchern zu benutzen? Im Konzil von Rom im Jahr 382 hat die frühe Kirche den Kanon der Bibel beschlossen und im Alten Testament waren auch die deuterokanonischen mit drinnen. Erst vieeel später wurden die deuterokanonischen Schriften aus der Bibel rausgeworfen. Also warum wollen viele Christen nicht die deuterokanonischen Schriften lesen

Das älteste Buch des Neuen Testaments?

Ich habe unlängst gelesen das die Offenbarung das historisch älteste Buch des NT ist. In einem Buch das es sich zur Aufgabe gemacht hat über populäre Irrtümer aufzuklären. Bislang war ich natürlich der Überzeugung das die echten paulinischen Briefe die ältesten Schriften wären. Was ist da los? In dem Buch ging es eigentlich darum das nicht 666 sondern eigentlich 616 die "Zahl des Teufels" sei, das Alter wurde nur nebenbei erwähnt. Und soweit ich das beurteilen sind die anderen Irrtümer exzellent recherchiert.