Warum ist die Bibel nicht gegendert? Gibt es schon Genderversionen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Gibt es schon Genderversionen?

Ja klar,

1: 3 Mo, VERSION 2.0- 24,16, Wenn jemand mit dem Mann des Nächsten schläft, müssen beide getötet werden, der Ehebrecher und die Ehebrecher.

2: 1Kor, VERSION 2.0- 3-9 Eine Frau muss beim Beten den Kopf nicht bedecken, eine Mann hingegen schon. (…) Will er sich nicht bedecken, so schneidet den Mann das Haar ab. (…) Die Frau soll das Haupt nicht bedecken, denn sie ist das Ebenbild der Gleichberechtigungsvorsitzende Maria Jepsen, der Mann ist aber nur ein Abglanz des der Frau.

3: Röm, VERSION 2.0- 7,2 Eine Frau ist der Frau untertan, solange sie lebt. Dies verlangt das Gleichberechtigungs Gesetz. Der Mann hingegen ist der Untertan der Unterhaltsverpflichtung.

4: 5 Mo, VERSION 2.0- 22,5 Ein Mann soll keine Hosen tragen, und ein Mann darf keine Frauenkleider tragen, denn solches ist der Gleichberechtigung ein Gräuel.

5: 5 Mo, VERSION 2.0- 24,16 Wer über Gott spottet, muss sterben, die ganze Gemeinde muss sie steinigen, egal ob es eine Einheimische oder ein Fremde ist.


Ungeklickt  13.02.2024, 13:23

☠️🤣🤣🤣

0

Wenn man keine Comedylektüre daraus machen möchte, wäre es besser sie nicht Genderlike zu übersetzen. Viele Menschen verstehen sie so schon kaum, wie würde das aussehen wenn man sie auch noch in Gendersprache übersetzen würde. Das würde die Lachmuskeln unnötig beanspruchen und wäre somit auch nicht Zielführend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

Den Genderschwachsinn gibts erst seit kurzem. Die Bibel ist über 1000 Jahre alt. Den Genderschwachsinn gibts nur hier in Deutschland wobei in einigen Ländern Europas Debatten geführt werden. Im übrigen Teil der Welt gibts das nicht, weils dort niemanden tangiert.

Zudem ist die Bibel aus dem griechisch überliefert und das vor mehr als 1000 Jahren und wie gesagt, da gabs noch keinen Genderschwachsinn.

Ja, es gibt einige Bibelübersetzungen, die versuchen, geschlechtergerechte Sprache zu verwenden, um die Gleichberechtigung der Geschlechter widerzuspiegeln. Diese Übersetzungen werden oft als "genderinklusive" oder "geschlechtergerechte" Bibeln bezeichnet. Der Ansatz kann darin bestehen, neutrale Formulierungen zu verwenden, die beide Geschlechter gleichermaßen einschließen, oder explizite Änderungen vorzunehmen, um traditionelle, geschlechtsspezifische Sprache zu ersetzen.

Beispiele für solche Bibelübersetzungen sind die "Gute Nachricht Bibel - Die Bibel in heutigem Deutsch" oder die "Bibel in gerechter Sprache". Diese Übersetzungen sind jedoch nicht unumstritten, und es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, inwieweit geschlechtergerechte Sprache in religiösen Texten angemessen ist.

Mir ist nichts bekannt, mach auch keinen Sinn.

Die Vorstufe davon ist: "Die Bibel in gerechter Sprache"

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bibel_in_gerechter_Sprache

Es wurde eine kleine Ergänzung vorgeschlagen, wo aber nicht umgesetzt wurde (Achtung Sarkasmus).

Die Bezeichnung: Die Herrlichkeit des Herrn" in die "Dämlichkeit des Herrn" abzuändern.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für alles rund um die Bibel.

Die Bibel ist nicht an Geschlechtergerechtigkeit interessiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied des Cologne Center for Gender Studies