Schriften

402 Mitglieder, 5.973 Beiträge

Als Nichtreligiöser frage ich: Warum ist der Koran, das einzige religiöse Buch, das man nicht kritisieren darf?

Wenn jemand in Schweden das Buddhistische Totenbuch oder die christiliche Bibel verbrennen würde, gälte es wahrscheinlich als moderne Kunst oder zu mindest Meinungsfreiheit. Beim Koran aber hört die Meinungsfreiheit auf. Warum? Nicht falsch verstehen, ich finde es falsch Bücher zu verbrennen, bin dagegen, egal welche. Und auch finde ich manche Dinge im Koran ganz faszinierend, etwas die Prophezeihungen die Dubai Megacity voraussagten, faszinierend aber wie bei allen anderen, nicht überzeugend.

Warum sagt Allah noch in der letzt-offenbarten Sure, Christen und Juden sollen an das Evangelium und die Thora glauben, wenn beide angeblich verfälscht sind?

Allah empfiehlt Thora und Evangelium zum Schluß sogar noch (letzte Sure!). Sure 5:68 Sprich: "O Leute der Schrift, ihr fußt auf nichts, ehe ihr nicht die Thora und das Evangelium und das in die Tat umsetzt, was von eurem Herrn zu euch herabgesandt wurde." Aber gewiß, das, was von deinem Herrn zu dir herabgesandt wurde, wird viele von ihnen in ihrem Aufruhr und Unglauben bestärken. Darum betrübe dich nicht über die ungläubigen Leute." Das paßt doch gar nicht zu den früher offenbarten Koran-Stellen, wo steht, die Bibel und die Thora seien verfälscht. Bitte nur zur Frage bzgl. dem Koran antworten. Bitte kein Whataboutismus.

Was ist von dem Spruch zu halten, "Die Bibel ist die Wahrheit"?

Schon in den ersten Treffen mit den Zeugen Jehovas, schlagen viele mit der Faust auf die Bibel und sagen betont, "Das ist die Wahrheit." Man ist völlig verblüfft, insbesondere, weil man ja gar nicht weis, was in der Bibel steht. Man sagt sich aber reflexhaft, das Einer, der das so demonstrativ macht, Grund dafür haben muss. Heute vermute ich, das die ZJ das selber gar nicht glauben, und das deshalb nur machen, weil sie von ihren Ältesten dazu angehalten werden. Wenn man spontan über diese "Wahrheit" nachdenkt, kommt man schnell ins schleudern und grübeln. Es fängt schon bei Adam und Eva an. Wer das für die Wahrheit hält, der ist für mich kein geeigneter Gesprächspartner. Solche Diskussionen führe ich nicht. Dann die Methusalem Altersangaben von fast 1.000 Jahren. Auch hier bei mir, kein Diskussionsbedarf. Bei der Arche Noah genauso. Einfach nur ein Märchen, das sogar einen Vorgänger hat, nämlich das Gilgamesch Epos. An anderer Stelle wollen 2 Töchter ihren Vater betrunken gemacht haben, und dann jeweils mit ihm ein Kind gezeugt haben. Auch hier, kein Wahrheitsverdacht. Am abenteuerlichsten dürfte die Schwängerung der Maria sein. Da gibt es wirklich kein einziges Merkmal der Wahrhaftigkeit. 9 Monate später die Umstände um die Geburt von Jesus. Auch hier keinerlei Merkmale der Wahrheit, insbesondere der Jungfrauengeburt. Dann die vielen Bücher, die sich Bibel nennen. Fragt sich reflexhaft, welche Bibel denn die Wahrheit sein soll? Ist es die althebräische Bibel? Ist es die Septuaginta? ist es die Qumran Bibel? Ist es der Talmud? Ist es die Bibel aus dem 4. Jahrhundert? Ist es die Bibel von Hieronymus? Ist es die Lutherbibel? Ist es eine Bibel aus dem 17. 18. 19. 20. oder 21. Jahrhundert? Ist es die Zeugen Jehovas Bibel aus dem 20. Jahrhundert oder die neueste Ausführung aus dem 21. Jahrhundert? Mittlerweile dürfte es 1.000 verschiede Ausgaben von der Bibel geben. Für mich ist der Spruch, "die Bibel ist die Wahrheit", nichts als ein Totschlagsargument. Man will verhindern, das die Bibel kritisch gelesen wird. Mit dem Spruch, "Gott ist allmächtig" und "Die Wege Gottes sind unergründlich.", will man erreichen, das alles geglaubt wird, und nichts in Frage gestellt wird. Völlig verwerfliches Vorgehen. Aber bitte, ich bin auf eure Meinungen gespannt?

Ich habe eine Frage zur Bibel?

Warum handeln gefühlt 4 Seiten am Anfang der Bibel davon, wer wen gezeugt hat. ,,Enosch war neunzig Jahre alt, da zeugte er Kenan. Kenan war siebzig Jahre alt, da zeugte er Mahalalel“ etc. etc. oder auch ,,Die Söhne des Sems sind Elam, Assur, Arpachschad, Lut“ usw. Das geht dann bis zur Turmbau zu Babel ewig weiter. Niemand kann sich doch alle Namen merken und wer mit wem verwandt ist. Welchen Zweck haben diese Erwähnungen im religiösen Sinn. Da steckt ja auch keine Botschaft drin. Danke für eure Antworten