Hat David in Psalm 22 prophetisch das Kreuz Jesu Christi vorhergesehen – oder ist es reine Auslegung im Nachhinein?
🟦 Spannende Frage: Hat David in Psalm 22 prophetisch das Kreuz Jesu Christi vorhergesehen – oder ist es reine Auslegung im Nachhinein?🔍 Aufbereitung von Psalm 22 (Lutherbibel 2017) Mit Hinweisen, wie das Neue Testament diesen Psalm mit dem Leiden und der Erhöhung Jesu Christi verbindet.1 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne.➡ Jesu Schrei am Kreuz (Matthäus 27,46; Markus 15,34) – direkt zitiert.**2 Mein Gott, des Tages rufe ich, doch antwortest du nicht, und des Nachts, doch finde ich keine Ruhe.**➡ Ausdruck völliger Verlassenheit – wie Jesus in Gethsemane (Lukas 22,44).3–5 Vertrauen auf Gottes frühere Taten: "Du bist heilig [...] Unsere Väter hofften [...] und wurden errettet."➡ Kontrast: Früher half Gott, jetzt scheint er zu schweigen – Jesus erlebt dies am Kreuz.**6 Ich aber bin ein Wurm und kein Mensch, ein Spott der Leute und verachtet vom Volk.**➡ Jesaja 53: „verachtet und von Menschen verlassen“. Jesus – der leidende Gottesknecht.**7 Alle, die mich sehen, verspotten mich, sperren das Maul auf und schütteln den Kopf:**➡ Matthäus 27,39 – die Leute, die an Jesus vorbeigehen, spotten und schütteln den Kopf.**8 »Er klage es dem HERRN, der helfe ihm heraus und rette ihn, hat er Gefallen an ihm.«**➡ Matthäus 27,43: „Er vertraute auf Gott – der soll ihn jetzt retten!“9–11 Rückblick auf Gottes Nähe von Geburt an ➡ Jesus: ganz Mensch, von Geburt an Gott anvertraut – und doch jetzt völlig verlassen.12–13 „Stiere von Baschan“ und „brüllender Löwe“ ➡ Bild für gewaltige Feinde. Jesus war von Feinden umgeben – vom Sanhedrin bis zur Volksmenge.**14 Ich bin ausgeschüttet wie Wasser, alle meine Glieder haben sich zertrennt;mein Herz ist in meinem Leibe wie zerschmolzenes Wachs.**➡ Johannes 19,34 – Wasser und Blut flossen aus Jesu Seite.**15 Meine Kräfte sind vertrocknet wie eine Scherbe, und meine Zunge klebt mir am Gaumen [...]**➡ Johannes 19,28: Jesus ruft „Mich dürstet.“**16–17 Sie haben meine Hände und Füße durchgraben; ich kann alle meine Knochen zählen.**➡ Starke Kreuzigungsbilder! Durchgrabene Hände und Füße – Jesus am Kreuz.**18 Sie teilen meine Kleider unter sich und werfen das Los um mein Gewand.**➡ Johannes 19,23–24: Dies geschieht exakt so bei Jesu Kreuzigung!19–21 Flehen um Rettung ➡ Trotz Leid: das Vertrauen bleibt – wie Jesus mit letzter Kraft spricht: „Vater, in deine Hände…“ (Lk 23,46)**22 Ich will deinen Namen kundtun meinen Brüdern, ich will dich in der Gemeinde rühmen.**➡ Hebräer 2,12 zitiert genau diesen Vers als Wort Jesu nach der Auferstehung!23–24 Lobpreis Gottes trotz Elend ➡ Jesu Auferstehung als Wende – Gott hat das Elend nicht verschmäht.25–26 Gelübde und Hoffnung für die Elenden ➡ Die „Elenden“ werden satt – Jesus speiste die Hungrigen und versprach ewiges Leben.**27 Es werden gedenken und sich zum HERRN bekehren aller Welt Enden, und vor ihm anbeten alle Geschlechter der Heiden.**➡ Missionsbefehl und Erfüllung durch Jesus: Heil für alle Völker (vgl. Johannes 12,32).**28 Denn des HERRN ist das Reich, und er herrscht unter den Heiden.**➡ Jesus als König der Welt (Johannes 18,36; Offenbarung 11,15).**29–30 Auch die Toten beugen sich vor ihm, Nachkommen werden ihm dienen.**➡ Hinweis auf Jesu Herrschaft über Leben und Tod (vgl. Philipper 2,10).**31 Sie werden kommen und seine Gerechtigkeit verkündigen dem Volk, das geboren wird: Denn er hat’s getan.**➡ „Es ist vollbracht“ (Johannes 19,30) – Psalm 22 endet wie Jesu letzter Ruf.🔹 Fazit: Psalm 22 wirkt wie ein geistliches Echo aus der Passion Christi. Ob David dies prophetisch sah oder ob das Neue Testament es später so las, bleibt Glaubenssache – doch die Parallelen sind erstaunlich tief und zahlreich.Genug der Vorinformation, jetzt würde mich eure Meinung interessieren ihr lieben Mitmenschen! 😉