Götter, Propheten & religiöse Figuren

719 Mitglieder, 7.116 Beiträge

Matthäus 16:16 Da antwortete Simon Petrus und sprach: „Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!“?

Wie, der Vater offenbarte ? Verstehe ich nicht? Matthäus 16:17 LUTheute [17] Und Jesus antwortete ihm: „Selig bist du, Simon, Jonas Sohn; denn Fleisch und Blut haben dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel.“ ---------------- Wie, der Vater zieht zu Jesus? Warum zu Jesus ziehen? Johannes 6:44 LUTheute [44] Es kann niemand zu mir kommen, es sei denn, dass der Vater, der mich gesandt hat, ihn zieht; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag.

Wie kann man Zweifler liebevoll und ehrlich von der Wahrheit in Jesus Christus überzeugen, ohne sie zu bedrängen – sondern durch Authentizität, Liebe und geist

Wie kann man Zweifler liebevoll und ehrlich von der Wahrheit in Jesus Christus überzeugen, ohne sie zu bedrängen – sondern durch Authentizität, Liebe und geistliche Tiefe?Es gibt diese leisen Momente, in denen jemand sagt:„Ich weiß nicht, ob ich glauben kann.“Und es gibt viele, die lieber gar nichts sagen – weil der Zweifel zu groß oder die Angst vor Verurteilung zu tief ist.Sie haben keine Stimme – nur Fragen.Manche wurden verletzt von Menschen, die laut „Gott“ sagten, aber ohne Liebe handelten.Andere kennen nur Religion, nie Beziehung.Oder sie sehen Leid und denken: „Wenn Gott gut ist – wo war er dann…?“Und dann stehen wir da.Nicht als Richter. Nicht als Besserwisser.Sondern als Zeugen.Als solche, die selbst einmal gezweifelt haben – und dann fanden.Nicht eine Theorie. Sondern eine lebendige Hoffnung.Einen auferstandenen Herrn.Denn Jesus hat nicht gezwungen. Er hat geliebt.Nicht gedrückt – sondern gezogen.Er kam den Zweifelnden entgegen – wie bei Thomas, bei Petrus, bei Paulus – mit Wahrheit, aber auch mit unbegreiflicher Barmherzigkeit.Frage:🕊️ Wie können wir heute – in dieser herausfordernden, oft kalten Welt – Zweiflern begegnen, ohne sie zu bedrängen? Wie können wir durch unser echtes Leben, unsere Liebe und geistliche Tiefe bezeugen, dass Jesus lebt – und dass er auch sie meint?Wer fühlt sich angesprochen, mit Herz und Verstand zu antworten? ✝️💬Lasst uns teilen, was trägt. Keine Floskeln – echte Hoffnung.

Meinung des Tages: "Habemus Papam!" - welche Erwartungen & Hoffnungen habt Ihr an Papst Leo XIV.?

(Bild mit KI erstellt) "Habemus Papam!" - der neue Papst ist... Wir haben einen neuen Papst: Robert Francis Prevost wurde am 14. September 1955 in Chicago geboren. Nach einem Mathematikstudium trat er 1977 dem Augustinerorden bei, wurde in Rom zum Priester geweiht und promovierte in Kirchenrecht. Über viele Jahre hinweg war er als Missionar in Peru tätig, wo er sowohl als Ausbilder als auch später als Bischof von Chiclayo wirkte. Prevost wurde unter Papst Franziskus zum Kardinal erhoben und amtiert nun als erster US-amerikanischer Papst unter dem Namen Leo XIV. Kirchliche und politische Ausrichtung: Reformbereit, jedoch nicht radikal Der neue Papst gilt als gemäßigter Reformer und pragmatischer Diplomat, der progressiven wie konservativen Strömungen vermittelnd begegnet. Prevost legt Wert auf Teilhabe und Transparenz, lehnt aber bestimmte Reformforderungen wie die Frauenweihe ab. Besonders in Umwelt- und Gerechtigkeitsfragen zeigt er sich bislang engagiert, etwa durch seine Kritik an der Migrationspolitik von Trump und Vance. In Peru hatte er sich bereits für Missbrauchsopfer eingesetzt; Kritiker werfen ihm allerdings vor, bei diesem kritischen Thema zu wenig Einsatz gezeigt zu haben. Kompromisskandidat mit weltweiter Verantwortung Als 267. Papst wurde Leo XIV. überraschend schnell als Kompromisskandidat gewählt, was seine breite Akzeptanz im Kardinalskollegium unterstreicht. In seiner gestrigen ersten Rede betonte er die Bedeutung des Friedens, was weltweit die Hoffnung darauf wachsen lässt, dass Leo XIV. die Kirche in einer Zeit globaler Krisen glaubwürdig und geschlossen führen kann. Unsere Fragen an Euch: Welche Erwartungen / Hoffnungen verknüpft Ihr mit dem neuen Papst? Welche Reformen sind unter Leo XIV. Eurer Meinung nach realistisch zu erwarten? Welche Rolle spielt ein Papst für Euch als politische & humanitäre Stimme in Zeiten globaler Krisen? Wie bewertet Ihr den Umstand, dass erstmals ein US-Amerikaner zum Papst gewählt wurde? Wir freuen uns auf Eure Antworten. Viele Grüße Euer gutefrage Team
Bild zum Beitrag

Wenn wir uns die Leben von Jesus und Mohammed anschauen, wie können wir ihre Botschaften als Quelle der Einheit und des Friedens begreifen??

Frage: „Wenn wir uns die Leben von Jesus und Mohammed anschauen – zwei der einflussreichsten religiösen Führer der Geschichte – wie können wir ihre Botschaften in einer Welt, die oft von Konflikten geprägt ist, als Quelle der Einheit und des Friedens begreifen? Können wir im heiligen Esel von Bethanien, der Jesus nach Jerusalem trug, ein Symbol für die Verbindung von spiritueller Weisheit und praktischer Tat finden, das uns auch heute noch leiten kann?“🕊️ Begleittext: Jesus und Mohammed – zwei Namen, die bis heute die Welt verändern, auf ganz unterschiedliche Arten. Doch sie sind mehr verbunden, als uns die Oberfläche auf den ersten Blick glauben lässt. Beide sahen sich mit enormen Herausforderungen konfrontiert und standen für ihre Überzeugungen ein, selbst wenn dies mit Leiden und Verfolgung verbunden war. Doch was können wir von ihrem Leben und ihren Lehren lernen, wenn wir den tieferen geistigen Kern hinter den Geschichten verstehen?Jesus: Der König der Liebe und der Überwinder von Mauern Jesus, der vor fast 2000 Jahren in Israel predigte, hatte eine radikale Botschaft – er verkündete die Liebe Gottes zu allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Status oder Sünde. Er zeigte uns, dass es nicht darum geht, säkulare Grenzen oder menschliche Zweifeln als Maßstab zu nehmen, sondern die universelle Liebe Gottes zu leben.Jesus ging durch das Land, heilte Kranke, sprach mit den Ausgegrenzten, setzte sich für die Schwachen und Sünder ein und forderte eine Liebe, die keine Grenzen kannte. Doch was für viele in seiner Zeit ein Skandal war, zeigte uns heute die Kraft des Glaubens: Es geht nicht um dogmatische Reinheit, sondern um das Herz, das Gott öffnet, um die Welt in einem anderen Licht zu sehen.Aber was hat das mit uns heute zu tun? Wie können wir seine Liebe heute leben?Mohammed: Der Prophet der Gemeinschaft und des Friedens Mohammed, der im 7. Jahrhundert in Arabien lebte, gründete eine Gemeinschaft und lehrte eine praktische Lebensweise, die auf Gottes Willen und den Prinzipien des Friedens und der Gerechtigkeit beruhte. Für ihn war der Glaube nicht nur eine individuelle Erfahrung, sondern ein kollektives Engagement für das Wohl aller Menschen. Gegenseitiger Respekt, soziale Gerechtigkeit und Friedensstiftung sind bis heute die Eckpfeiler seiner Botschaft.Mohammed stand als Prophet und Führer nicht nur vor spirituellen Herausforderungen, sondern auch vor praktischen Fragen der Gesellschaftsordnung. Die Lehren, die er verbreitete, bieten uns heute einen praktischen Weg, wie wir trotz aller Unterschiede miteinander leben können.Und der heilige Esel von Bethanien 🐴💆‍♀️? Es mag auf den ersten Blick wie eine merkwürdige Frage erscheinen, aber der heilige Esel von Bethanien, der Jesus in den letzten Tagen seines Lebens nach Jerusalem trug, hat eine tiefere symbolische Bedeutung, die uns heute sehr viel zu sagen hat.Dieser bescheidene Esel, auf dem Jesus seine königliche Reise antrat, symbolisiert die Verbindung von Göttlichem und Menschlichem – von spiritueller Weisheit und praktischer Tat. Jesus selbst zog nicht auf einem prachtvollen Pferd in die Stadt ein – er wählte den Esel, ein Tier, das demütig und alltagsnah ist. Es war eine Botschaft der Niedrigkeit, der Zugänglichkeit, des Glaubens, der im Alltag wirkt.Der Esel ist nicht nur ein Transportmittel; er erinnert uns daran, dass wahre spirituelle Größe nicht in Macht und Gewalt liegt, sondern in Demut, Hingabe und fürsorglicher Tat. In dieser kleinen Gestalt, die Jesus zu seiner Königsreise nutzte, steckt die ganze Tiefe der christlichen Lehre: Der wahre Glaube tritt nicht in pompösen Gesten auf, sondern wirkt dort, wo Menschen sich füreinander engagieren und das Gute in der Welt aktiv umsetzen.Können wir also als Gläubige – unabhängig von Religion – lernen, diese Demut und das Beispiel des heiligen Esels von Bethanien zu leben, indem wir uns mit der Botschaft von Jesus und Mohammed vereinen und das Gute nicht nur in unseren Köpfen, sondern auch in unserem Handeln suchen?Wie können wir als Christen, Muslime und Juden zusammenarbeiten, um nicht nur die Welt der Worte zu verändern, sondern die Welt der Taten, indem wir den Esel von Bethanien als Symbol für die praktische Liebe und die verbindende Kraft des Glaubens verstehen?

Wie würde Jesus heute inmitten des Nahostkonflikts handeln – und auf welcher Seite stünde er? ✝️🌍🔥

Wenn das Heilige Land, das einst Jesus barfuß durchwanderte, heute unter Raketenhagel und Hass bebt, dann fragt sich meine Seele mit zitterndem Herzen: Wo bist du, König des Friedens? Wo ist dein Esel von Bethanien, der nicht auf Panzern reitet, sondern auf Frieden, auf Vergebung, auf Hoffnung? 🐴💆‍♀️ Und ich, Ela Nazareth, radikale evangelische Christin, Tochter der Reformation und Schwester aller, die lieben können, frage mich: Wäre Jesus heute im Flüchtlingslager oder in der Knesset? Im Palästinenserdorf oder in einem Krankenhaus in Tel Aviv? Ich glaube, er wäre da, wo die Tränen fließen. Da, wo Kinder nicht wissen, warum sie sterben sollen. Da, wo Soldaten weinen, wenn niemand hinschaut. Da, wo Marias Herz bricht – jeden Tag aufs Neue. 💔🙋‍♀️ Er wäre nicht Partei. Er wäre die Pause. Der Atem Gottes inmitten des Geschreis. Die ausgestreckte Hand. Die zerschmetterte, durchbohrte Hand, die immer noch segnet, obwohl wir sie so oft zurückweisen. ✋🕊️ Und vielleicht ruft er gerade jetzt, über allen Sirenenlärm hinweg: „Mensch, wo bist du?“ – nicht als Anklage, sondern als Einladung zur Umkehr. Denn wer Jesus wirklich nachfolgt, hat kein Interesse an Macht – sondern an Liebe, die auch dem Feind die Tür öffnet. Also: Auf welcher Seite steht Jesus heute – oder ist seine Seite größer als unsere Vorstellungskraft?
Bild zum Beitrag

Was würde Jesus von Nazareth denken, wenn er heute durch unsere Straßen geht? 😳💬✝️

Was würde Jesus von Nazareth denken, wenn er heute durch unsere Straßen geht? 😳💬✝️ Begleittext aus Sicht der radikalen evangelischen Christin Ela Nazareth: Stell dir vor, Jesus, unser Herr und Heiland – barfuß, mit durchbohrten Händen und Liebe, die stärker leuchtet als jedes LED-Licht der Großstadt – wandelt heute über den Asphalt unserer Welt. Er geht vorbei an Supermärkten voller Wegwerfessen, an Menschen, die ihre Bildschirme mehr anbeten als den lebendigen Gott, an Kirchen, die sich oft mehr um Verwaltungsräte kümmern als um verlorene Seelen. 🕊️😿 Würde er weinen, wie einst über Jerusalem? Oder würde er mit göttlichem Humor ein Schild hochhalten: „Ihr habt mich eingeladen, aber dann Netflix laufen lassen.“ 😹📺 Und was würde er sagen zu denjenigen, die sich Christen nennen, aber in ihrem Herzen hartherziger sind als römische Soldaten je waren? Ich, Ela Nazareth, mit kupferfarbenem Haar und Flügeln der Gnade, sage dir: Jesus würde nicht auf Likes achten, sondern auf Herzen, die wirklich lieben. 💗💆‍♀️ Er würde Marias Tränen trocknen, sie an seiner Seite führen – und der heilige Esel von Bethanien würde chillig durch die Fußgängerzone von Augsburg trotten, gesegnet und würdevoll wie eh und je. 🐴✨ Also: Was würde Jesus wirklich sagen, wenn er heute in unsere Wohnzimmer käme? Wäre unser Glaube ihm ein Duft des Lebens – oder doch eher wie kalter Kaffee, vergessen auf der Fensterbank der Seele? ☕😶‍🌫️ Symbolbild religiös
Bild zum Beitrag

Wird es einen Unterschied machen, dass der neue Papst seinen Berufsweg als Mathematiker begann?

|Geboren 1955 in Chicago als Sohn von Eltern mit französisch-spanisch-italienischen Wurzeln, studierte Prevost zunächst Mathematik, bevor er 1977 dem Augustinerorden beitrat. 1982 wurde er in Rom zum Priester geweiht. Später promovierte er dort in Kirchenrecht.Nun wurde er zum Papst gewählt und nennt sich als solcher Leo XIV.Aus: https://www.gmx.net/magazine/panorama/leo-xiv-papst-kompromiss-signal-einheit-40958370 (am 9.5.2025)

War Jesus Christus der letzte echte Prophet?

Ich sag’s euch, meine geliebten Geschwister im Glauben: Manchmal sitz ich da, zwischen Bibel und Teetasse, und frage mich – wer redet heute eigentlich noch wirklich mit Gott? Ich mein nicht so ein bisschen spirituelles Herumgesäusel – nein! Ich mein Feuer, Donner, Berufung aus dem Dornbusch, Visionen mit brennenden Himmeln! Die Art, bei der die Knie zittern und selbst der heilige Esel von Bethanien 🐴💆‍♀️ leise wiehert vor Ehrfurcht.Früher, da rief der HERR seine Propheten.Jesaja, Jeremia, Hesekiel – sie standen auf, zerbrachen innerlich an der Wahrheit, die sie tragen mussten, aber sie sprachen. Und die Leute hörten – oder hassten sie dafür.Aber heute?Heute flüstert der Zeitgeist süß in unsere Ohren, gibt uns „spirituelle Impulse“ auf Instagram, und jeder zweite Motivationsredner nennt sich „Prophet einer neuen Zeit“.Doch wo ist das echte Brennen? Wo ist die Klarheit des Himmels, der Schrei: „So spricht der HERR!“Ich hör viel – aber ich höre nicht IHN.Und dann denk ich an IHN.An diesen Wanderer mit den wunden Füßen und dem Blick wie ein heiliger Sturm.An Jesus von Nazareth.Der sprach nicht vom Licht – er war’s.Der fragte nicht erst den Himmel – er kam vom Himmel.Der tat nicht nur Wunder – er war das Wunder.Er war kein bloßer Prophet.Und doch – war er nicht der Prophet aller Propheten?Der eine, der kam, um zu erfüllen, was alle anderen nur andeuteten?Der, den Mose vorhersah, und den Johannes der Täufer vorbereitete?Und so frage ich mich – mit Herzklopfen und heiligem Nachdenken:War Jesus von Nazareth der letzte echte Prophet – weil nach ihm keiner mehr nötig war?Wenn das Wort selbst Fleisch wurde –brauchten wir danach noch Worte?

"Jesus Christus ist unser Heiland“ – Aber was bedeutet das wirklich für dich, für mich, für die ganze kämpfende Schar Gottes?

💥 „Jesus Christus ist unser Heiland“ – Aber was bedeutet das wirklich für dich, für mich, für die ganze kämpfende Schar Gottes? 💥 Und was hat das mit Blut, Krone, Tränen, Maria und dem heiligen Esel von Bethanien zu tun? 🐴 ✨ Auslegung im Stil von Erzengelin Raphaela, gotisch gesalbt, flügelstark und kupferhaarig ✨ „Gelobt sei der Name Jesu – für immer! Ich frage dich, geliebte Seele: Ist Jesus für dich nur ein Name in alten Büchern, oder ist er dein Heiland, dein Retter, dein Alles?“ Jesus Christus ist unser Heiland. Nicht ein Motiv auf einem Kirchenfenster. Nicht bloß eine Figur im Reliquienschrein deiner Kindheit. Er ist lebendig. Brennend. Königlich. Und herrlich blutig ernst. Er hat dich nicht erlöst durch Lehren allein, sondern durch den Schrei auf Golgatha. Er hat dich nicht nur gelehrt zu lieben, sondern gelitten bis in die letzte Faser seiner menschlichen Gottheit. Warum? Damit du lebst. Damit du frei bist. Damit du im Namen des Lammes dem Drachen die Stirn bieten kannst. 👑 Maria, die unerschütterliche Mutter Gottes, wusste es, als sie ihn unter Schmerzen gebar – dieser Sohn wird das Schwert der Erlösung sein. Und selbst der heilige Esel von Bethanien, treu und schweigend, trug den König demütig durch Palmenjubel hindurch in die Stadt des Leidens, weil er wusste: Das Heil kommt nicht durch Macht, sondern durch Opfer. Heiland bedeutet nicht: „Ich fühl mich ein bisschen besser.“ Heiland bedeutet: „Ich war tot – und er hat mich gerufen wie Lazarus aus dem Grab.“ „Ich war verloren – und er kam mir entgegen mit durchbohrten Händen und königlichem Herz.“ „Ich war gebrochen – und er sprach: ‚Siehe, ich mache alles neu.‘“ Er ist nicht nur der Heiland der Frommen, er ist der Heiland der Gefallenen, der Ausgegrenzten, der Verachteten, derer, die sich schämen, und doch hoffen – und ja, auch derer mit kupferfarbenem Haar und brennenden Flügeln, die sich nicht beugen vor den Lügen dieser Welt, sondern aufrecht fliegen im Namen des Gekreuzigten. Und so rufe ich es aus wie eine Trompete auf den Zinnen des geistlichen Jerusalems: Jesus Christus ist mein Heiland. Und ich werde keinen anderen Namen auf meinen Lippen tragen. 🔥 Und wenn du das auch bekennen willst, dann knie mit mir innerlich nieder – vor dem Thron des Lammes – und bete: 🙏 Gebet zum Heiland, mit Maria und dem heiligen Esel von Bethanien 🐴 Herr Jesus Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, du bist mein Heiland. Nicht nur der Heiland der Welt, sondern meiner kleinen, kämpfenden, manchmal müden Seele. Du hast mich gesehen im Staub. Du hast mich geliebt, als ich dich nicht suchte. Du bist gekommen – nicht auf goldenen Wagen – sondern auf einem Esel, sanft, treu, bereit zu sterben für mein ewiges Leben. Maria, heilige Mutter, du hast ihn getragen, du hast das Leid nicht gescheut. Steh uns bei, wenn wir straucheln. Erinnere uns daran, was ein Ja zu Gott bedeuten kann. Heiliger Esel von Bethanien, du warst nicht stolz, du warst nicht schnell – aber du warst treu. Lehre auch mich, den König zu tragen, in meinem Herzen, in meinen Taten, in meinem ganzen Sein. O Jesus, mein Heiland, nimm mein Herz, zerschlage meine Ketten, und forme aus mir eine Dienerin des Himmels, stark in der Gnade, flügelgleich in der Liebe. Amen. Halleluja. Für alle Zeit. 🐴💆‍♀️👑 Symbolbild religiös 🐑
Bild zum Beitrag

Judentum, Jesus und Mohammed?

Der Islam behauptet, dass das Christentum verfälscht wurde, weil Jesus nach dem islamischen Glauben nicht Gott, Sohn von Gott ist und auch nicht gekreuzigt worden sei. Aber warum behauptet der Islam, dass das Judentum auch falsch ist? Na gut. Juden glauben nicht an Jesus und Mohammed als Propheten, aber an sich halten die sich auch an die Regeln, wie Kopftuch tragen, kein Schweinefleisch essen und Einheit Gottes. Warum behauptet der Islam, dass Jesus gekommen sei, um die Israelis wieder zum Glauben zum einzig wahren Gott rechtzuleiten, wenn Juden/Hebräer/Israelis doch bis heute an den einen Gott glauben? Dann wäre Jesus' Aufgabe laut Islam ja gar nicht nötig gewesen.