Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.643 Beiträge

Ab 2025 werden unsere Mülltonnen🗑🔄 kontrolliert - weiterer Schritt in Richtung Massenüberwachung?

Ab 2025 kommt ein neues Gesetz in Kraft. Mitarbeiter werden unseren Müll per Hand kontrollieren und es werden Metalldetektoren in Müllfahrzeuge installiert. https://www.infranken.de/ratgeber/verbraucher/biomuell-gesetz-deutschland-fremdstoffe-kompost-bussgelder-entsorgung-kontrollen-umwelt-tmr-8-art-5882713 https://www.wa.de/verbraucher/eu-verschaerft-regeln-2025-muelltrennung-restmuell-altkleider-textilien-bussgeld-haushalt-deutschland-93457925.html Wie findet ihr das? Ist dieses neue Gesetz richtig oder nur ein weiterer Schritt zu unserer Massenüberwachung?

Welcher vorindustrieller Wert in °C gilt für die Beurteilung der klimatischen Temperaturentwicklung?

Auf den meisten Informationsseiten wird die Zunahme, aber nicht die absolute Temperatur angegeben. In folgender Tabelle möchte ich ausgehend von der globalen vorindustriellen Temperatur die Entwicklung mit den Stichjahren 2003, 2013 und 2023 darstellen und linear auf 2033 grob extrapolieren. Welchen Ausgangswert würdet Ihr vorindustriell verwenden? Welche Werte in der Tabelle sollten wie geändert werden? Kann man die Kalkulation nur als sehr grobe Vorschau betrachtet noch als einigermaßen korrekt einstufen? Aktuell kann ich keinen Trend erkennen der auf abnehmende Werte hinweist.
Bild zum Beitrag

Wie viel Plaste wird in Deutschland recycelt

Die Konferenz zur Eindämmung des Plastikmülls ist ohne Ergebnisse beendet worden. Eindämmung ist eine Seite, Recycling die andere. Bei den vielen Verbundstoffen bei Verpackungen ergibt sich die Frage, wird wirklich recyclet oder nur verbrannt? Die Recyclinghöfe der Kreise unterscheiden nicht zwischen Restmüll und Kunststoffen. Sind das wirklich verschwindend geringe Mengen, die im Vergleich zu Getränkeflaschen und anderen Verpackungen im Umlauf sind? Warum gehören Kinderspielzeug, CD/DVD's .... in den Restmüll?

CO2-Preis aussetzen, bis ein funktionierender Mechnanismus vorliegt, das Klimageld (inzwischen über 16 Mrd. Euro) an die Bürger auszuzahlen?

Der Effekt bleibt ja offenbar aus. Die Verbraucher zahlen mehr für Energiekosten, dafür versprachen Grüne, SPD und FDP das Klimageld, um die Kosten zu mildern. Seit Jahren warten die Bürger auf die Auszahlung der Gelder (inzwischen über 16 Mrd. Euro und weiter wachsend). Zusatzfrage: Ist das Geld denn überhaupt noch vorhanden, oder wurde es womöglich längst zweckentfremdet? Hierzu habe ich leider keine Informationen gefunden.
Bild zum Beitrag
Ja 85%
Nein15%
13 Stimmen