Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.637 Beiträge

Ist eine erwärmte Erde nicht im Falle eines Vulkanausbruches besser?

Bricht ein Vulkan aus und leitet eine neue Eiszeit ein, war die Reihenfolge meist ähnlich, die einst artenreichen Mittelbreiten und hohen Breiten wurden zu Tundren und Eiswüsten, die Menschen flüchteten in die Subtropen und Tropen. War die Eiszeit vorbei, eroberten die Reste, die sich nach Süden gerettet haben, langsam wieder den alten Lebensraum, bis zur neuen Katastrophe. Da nicht nur Pflanzen und Tiere Tundrenklima weit weniger mögen, als z.B. schwülheißes Tropenklima, gerne mit 40°C und mehr (viel größere Artenvielfalt als in Grönland), sondern auch Menschen, wird es dann eine Massenflucht zum Äquator geben. Wäre es daher nicht eigentlich schlau, die Erde ein wenig mehr zu erwärmen, damit man im Falle einer Eiszeit nicht zum Amazonas muss, sondern Tunesien vielleicht schon reicht? Denn die letzte Eiszeit, die sehr viel Arten zerstört hat, viel mehr als der aktuelle Klimawandel, die ist gar nicht so lange her.
Wäre schlechter, weil...100%
Wäre tatsächlich besser, Tundren sind nicht lebenswert0%
2 Stimmen

Zerstörung Amazonas-Regenwald Gliederung?

Hallo, ich halte nächste Woche ein sehr umfangreiches 20 minütiges Referat über folgendes Thema: Die Zerstörung des Regenwaldes am Amazonas - kritische Betrachtung Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier ein paar über das Thema auskennen und mir bei der Optimierung meiner Gliederung helfen können. Wie ich mein Referat am besten dabei ausbauen kann und über was ich unbedingt sprechen muss etc. Bitte gebt mir gute Tipps und Rückmeldung zur folgenden Gliederung: Mögliche Gliederung : -(Nutzen des Regenwaldes) -Ursachen der Zerstörung -Folgen der Zerstörung -Bekämpfungsmöglichkeiten -Kritische Betrachtung -Fazit Ich denke, das sind zu wenig Oberpunkte für 20 Minuten🤔? Danke!

Könnte die Landwirtschaft, besonders Fleisch- und Milchproduktion in Sachen Methan als Klimakiller noch sehr sehr großen Schaden anrichten?

Das die Agrarindustrie extrems mächtig ist, merkt man ja in den letzten Tagen. Jedoch könnten noch bezüglich des Klimawandels echt sehr entscheidend sein. Methan ist nämlich 83-mal Klimaschädlicher als CO2 (jedoch wird dies nach 20 Jahren in der Atmosphäre chemisch zersetzt). Ich hab mich schon öfters gefragt wie die Regierungen mit solchen Lobbyverbenden und mächtigen Industriezweigen umgehen sollte wenn es wirklich sehr sehr ernst wird?

Wie steht ihr zu den Blockaden der Landwirte (Bauernstreiks)?

Heute haben wir in Gemeinschaftskunde dieses Thema angesprochen. Dabei ging es vor allem um den Bezug zu den Klimaklebern, die auch (oft) durch Blockaden der Infrastruktur "Aufmerksamkeit erregten". Zusätzlich gibt es viel mehr Sympathie gegenüber den Bauern als gegenüber den Klimaklebern, obwohl die Art des Protests (trotz Ankündigung) eine gewisse Ähnlichkeit hat. Daraufhin wurde diskutiert, ob der "direktere Bezug" der Menschen zu den Landwirten und damit (teilweise) den Lebensmitteln dieses Sympathisieren hervorruft. Handelt es sich bei dieser Art des Protests/Demonstrieren nicht schon um eine Erpressung und was bedeutet dies für zukünftige Proteste? Ist dies die einzige Möglichkeit, Aufmerksamkeit dafür zu generieren und das Problem zu lösen? Und wie steht ihr dazu? Mit freundlichen Grüßen.

Wie wichtig ist es dir, dass der Strom immer zu 100% direkt aus Deutschland kommt?

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/island-erstes-magma-kraftwerk-soll-grossbritannien-versorgen-a-1142705.html Zahlreiche energieintensive Industrien haben sich in Island wegen des Billigstroms angesiedelt, darunter Aluminiumschmelzen und Serverfarmen. 100 % erneuerbare Energie in Island 27 Prozent Stroms aus Geothermie. 73 Prozent aus Wasserkraft
Eher unwichtig!41%
Egal vorher : Hauptsache erneuerbare Energie18%
Sehr wichtig!15%
Eher wichtig!10%
Egal voher - Hauptsache der Strom ist billig!10%
Meine Meinung dazu:5%
Egal vorher : Ich möchte Atomstrom!0%
39 Stimmen

Halten sich Atomkraftgegner für unfehlbar?

Oder wenn nicht, welche Übertreibungen haben sie erkannt? Weil meine Frage das letzte mal kaum verstanden wurde: Man kann die Gefährlichkeit von Strahlung&Infraschall aus Handy-Masten, Mikrowellen, Tschernobyl&Co, Windkratfanlagen oder normalen AKW dadurch massiv übertrieben, indem man : Unbrauchbare Daten benutzt, z.B. bloß "sehr große Strahlenbelastung", statt konkreter Zahl bei realen Krankheiten von Menschen fälschlicherweise Strahlung oder Infraschall beschuldigt (so als ob vor Erfindung von AKW, WKA, etc. Menschen nicht gestorben wären, oder durch irreführende Statistik ). Also denken Atomkraftgegner, ihnen kann so was gar nicht passieren? Oder gibt es da sogar in Umweltgruppen Misstrauen?
Atomkraftgegner halten sich für unfehlbar38%
andere Antwort31%
Atomkraftgegner erkennen ihre Fehler15%
Atomkraftgegner sind unfehlbar8%
Man wägt das an langen Abenden ab8%
Atomkraftgegner machen Fehler, sind zu polarisiert0%
Atomkraftgegner vertrauen blind ihren Chefs0%
13 Stimmen

Warum glauben Atomkraftgegner, dass ...?

Glaub ihr in eurer Anti-Atom-Gruppe, dass Windkraftgegner die Gefahren von Infraschall massiv übertreiben, aber euch selbst ein solcher Fehler gar nicht passieren kann? Oder glaubt ihr, dass manche, nicht alle, Atomkraftgegner genauso die Gefahren von Radioaktivität übertreiben (obwohl AKW trotzdem schlecht sind)? Was genau ist die bei euch dafür übliche Argumentation? (keine Wissenschaft gefragt) Erwähnt ihr gerne als Argument bestimmte Quellen? (BILD? Spiegel? Greenpeace-Magazin?)