Politischer & religiöser Extremismus

502 Mitglieder, 3.705 Beiträge

Wie zurück zu "normalen" Verhältnissen und wie schnell geht das?

Was ist zu tun, um zu normalen Verhältnissen zurück zu kommen - normale Verhältnisse sind solche, die keine Diskussionen hervorrufen und keinen Aufwand, der an anderer Stelle zu diskutieren ist. Normal ist, das traditionell oder institutionell unhinterfragt geregelt ist. Wann also haben wir keine "Mobbing-Diskussionen" weder in Schulen, noch am Arbeitsplatz noch in der elektronischen Medienküche?Wann brauchen wir uns nicht (mehr) über Übergriffe und Gewalt Zuhause oder in der Öffentlichkeit zu erregen - schlicht deshalb, weil sie unterbleibt (was zugegeben noch nie so war)?Wann werden wir uns keine "Waffen-Diskussionen" mehr anhören müssen, weil Hauhaltsegenstände Zweckentfremdet werden (und wann können die doofen Sicherheitsmaßnahmen an (Flug-) Häfen unterbleiben)?

"Compact"- Magazin

Das Magazin "Compact" kann weiter erscheinen. Politische Verbote sind ein Ausdruck von Hilflosigkeit. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot aufgehoben, das die ehemalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erlassen hatte.  Die Bundesrichter bestätigten damit ihre Entscheidung aus dem Eilverfahren im vergangenen August. Damals hatten sie das Verbot vorläufig ausgesetzt, so dass das Blatt vorerst weiter erscheinen konnte. „Menschen orientieren sich nicht an Verboten. Sie orientieren sich am allermeisten an Vorbildern und an anderen in der Gruppe.“ „Humor entsteht ja erst durch Verbote, denn da wo man etwas nicht darf, findet man immer einen Weg, wie man doch zum Ziel kommt. Genau das ist der Reiz an Verboten.“ „Verbote helfen nicht. Sie sind Ausdruck von Hilflosigkeit.“ 
Bild zum Beitrag