Ethik

935 Mitglieder, 4.202 Beiträge

Findet ihr Hunger auch so schlimm?

Also ich mein auf alle Lebewesen bezogen. Dass es sowas wie Hunger gibt ist wirklich arg - also wenn manche noch immer an einen lieben Gott glauben ... Ich hab mir dieses Video von diesem Typen in Japan angeschaut der zu den Löwen im Zoo gesprungen ist und den Löwen ist der in puncto Beute doch völlig egal. Die haben nie Hunger erlebt. Aber ich glaube so richtig Hunger zu erleben, muss schon total wesensverändernd sein. Also dass man halt merkt, dass die Natur wirklich auf einem Fressen und Gefressen-werden fußt. Den Löwen war der Mann völlig egal, der hätte sie wahrscheinlich streicheln können, wenn er sich nicht so komisch benommen hätte. https://www.youtube.com/watch?v=-NAQaPdkjKU Ich mein damit, dass ich das mit Hunger irgendwie so arg finde, wie dass es Krebs und sowas gibt.

Schusswaffen in Privathand?

Hallo, es wird immer wieder diskutiert, ob man Schusswaffen in Privathand zulassen sollte. Gerade in den USA wird immer behauptet, dass man sich damit schützen kann. Ich habe versucht, herauszufinden wie weit das zutrifft. Es werden tausende Leute durch Schusswaffen getötet und man spricht von Opfern. Wie viele dieser Getöteten sind Opfer von Überfällen und wie viele sind Täter, die an der Ausübung eines Überfalls durch den Einsatz einer Schusswaffe gehindert und dabei getötet wurden. Also wie oft hat sich jemand erfolgreich verteidigt? In den Statistiken taucht diese Unterscheidung nie auf, obwohl es doch von Bedeutung wäre, bei der Beurteilung, ob eine Waffe zum Eigenschutz geeignet ist. Vielen Dank im Voraus und ich bin gespannt auf die Antworten.

Wie verhält sich ein Mensch im Berufsleben wenn er sich als Tier fühlt?

Diese Frage ist ernst gemeint; mir geht es um Menschen welche ich mal auf You Tube sah und diese behaupten von sich sie seien ein Tier( ein Wolf, ein Hund, ein Drache, eine Katze..) KEINE Furrys die das nur als Hobby machen sondern Menschen die als Otherkin bezeichnet werden und sich als Tier fühlen (Jedoch sie sprechen! Also nichts Tierisches ist das schon mal. Merkt man einem Menschen der Ottherkin ist das im Alltag irgendwie an? Was meint Ihr?

Welche Zwangsumsiedlungen für die Energiegewinnung sind unter welchen Aspekten vertretbar?

Sind Zwangsumsiedlungen generell vertretbar und wenn sie in einem Fall vertretbarer sind als in einem anderen, dann aufgrund welcher Überlegung? Ab wann darf man Menschen ihre Ortshistorie und Geschichte nehmen, indem man ihre Wohnorte zur Energiegewinnung vernichtet? Antwort bitte mit ausführlicher Begründung!
Umsiedlung wg. Braunkohletagebau40%
Umsiedlung wg. Stausee für Wasserkraftanlage40%
Umsiedlung wg. Erdgas-Fracking20%
Umsiedlung wg. Windpark an Land0%
Umsiedlung wg. Solarpark0%
Umsiedlung wg. Geothermie0%
Umsiedlung wg. Erdölbohrungen0%
5 Stimmen

Wieso immer dieses "Du bist doch nur neidisch"?

Ich meine das vor allem bezogen auf Prominente, wenn man hier mal Kritik äußert. Als hätten diese einen Freifahrtschein zu tun, was immer sie wollen, denn Sie haben ja "mehr erreicht" und "man solle es ja selbst erstmal besser machen". Neulich erst wieder bei Kommentaren bei Dieter Bohlen gesehen: zahlreiche Leute die mit diesem Neid Argument kommen. Ich verstehe das nicht: Als wäre man neidisch auf jemanden, den man kritisiert und somit sein Verhalten für verwerflich empfindet, man möchte folglich also nicht sein wie diese Person. Ich kann nun nur für mich sprechen: Selbst wenn ich es objektiv betrachte, bin ich so gut wie nie neidisch. Und wenn ich doch mal dachte "boah wo Person x/y ist, wäre ich auch gern", war das immer bei Menschen, für die ich sehr viel Respekt übrig hatte. Ob das nun Neid war weiß ich auch nicht, weil das ja eigentlich mit Missgunst einhergeht soweit ich weiß, aber das sind so die einzigen Fälle, wo ich etwas in die Richtung mal verspürt habe. Also was denkt Ihr? Warum immer dieses Gerede über Neid?

Würdet ihr in einem Land leben wollen in dem es die Todesstrafe gibt?

Oder würdet ihr sagen, das wäre ein Grund zum Auswandern. Ich denke da auch an Ländern wo z. B. auf Homosexualität die Todesstrafe steht. Aber egal für welches Vergehen. Ich will doch nicht Steuern in einem Land zahlen, das Menschen umbringt. Todesstrafe für Schwule gemäß der Scharia Doch nicht nur muslimische Terroristen töten Homosexuelle. In zwölf muslimischen Staaten der Welt steht auf Homosexualität ganz offiziell die Todesstrafe. Dies sind laut einer aktualisierten Aufzählung der Washington Post : Afghanistan : Todesstrafe existiert, ihre Anwendung ist aber unwahrscheinlich. Brunei : Todesstrafe ( Steinigung ) für Homosexuelle seit 2016 Iran : Schwulensex kann in Übereinstimmung mit der Scharia mit dem Tod bestraft werden. Wenn die Männer sich nur küssen, werden sie mit Stöcken geschlagen. Frauen können mit Stöcken geschlagen werden. Irak : Homosexualität ist nicht explizit im Gesetz verboten, doch Schwule sind immer wieder von Milizen hingerichtet worden, die sich auf die Scharia beziehen. Jemen : Laut einem Gesetz aus dem Jahr 1994 können verheiratete Männer für Schwulensex zum Tod verurteilt werden (Steinigung). Unverheiratete Männer werden ausgepeitscht oder kommen ein Jahr ins Gefängnis. Frauen drohen bis zu sieben Jahre Gefängnis. Katar : Muslime können für außerehelichen Sex hingerichtet werden, unabhängig von der sexuellen Orientierung. Die Todesstrafe existiert, ihre Anwendung ist aber unwahrscheinlich. Mauretanien : Muslimische Männer, die Homo-Sex betreiben, können gemäß einem Gesetz aus dem Jahr 1984 gesteinigt werden. Frauen droht eine Gefängnisstrafe. Nigeria : Homosexuelles Verhalten ist ein Schwerverbrechen, auf das eine Gefängnisstrafe steht. Doch mehrere Provinzen haben die Scharia eingeführt und für schwule Männer die Todesstrafe verhängt. Pakistan : Die Todesstrafe existiert, ihre Anwendung ist aber unwahrscheinlich. Saudi-Arabien : Homosexuelle Männer können gesteinigt werden. Somalia : Die offiziellen Gesetze sehen Gefängnisstrafen für Homosexuelle vor. Doch in einigen südlichen Provinzen verhängen islamische Gerichte gemäß der Scharia die Todesstrafe. Sudan : Homosexuelle Männer können getötet werden, wenn sie beim dritten Mal erwischt werden. Beim ersten und zweiten Mal werden sie mit Stöcken geschlagen und inhaftiert. Auch in den anderen Staaten der muslimischen Welt ist Homosexualität illegal und wird bestraft, auch wenn Schwule und Lesben dort nicht gleich hingerichtet werden. Diese 12 Staaten haben die Todesstrafe für Schwule (ferryhouse.ag) Und warum sind das dauernd islamische Länder?

Ist Gemüse aus Deutschland ethisch gesehen vegan?

Um die Ernten zu schützen, werden in Deutschland jedes Jahr ca. 2 Millionen Wildtiere, d.h. Rehe, Wildschweine und Hirsche geschossen. Kann man bei Kartoffeln, Mais und Gemüsesorten aus Deutschland dann ethisch gesehen noch von veganer Ernährung sprechen?
Anderes58%
Ernährungsphysiologisch ja, ethisch nein25%
Nein, das sind für mich nicht wirklich vegane Lebensmittel8%
Ja, es gibt keine andere Möglichkeit, die Felder zu schützen8%
Ja, es kommt nur auf das Produkt an, die Erzeugung ist egal0%
12 Stimmen

Eine Frage zur Toleranz?

Hallo an alle, Vorab: Diese Frage soll fernab jeglicher politischer Zuordnung betrachtet werden. Meine Aufassung zu Toleranz mag sich im wesentlichen mit dem Decken was als "Links" verstanden wird. Es geht mir hier jedoch nicht um noch ein ausuferndes "du Linksversiffter x/y" oder auf der anderen Seite um ein "du Rechtsextremer x/y" wie das ja gerne mal passiert. Es geht einfach nur einzeln betrachtet um eine Frage, die ich zum Thema Toleranz habe. Ich verfolge diese Debatte schon sehr lange und ein Argument, welches gerne mal gebracht wird, wenn es um Toleranz geht ist: "Ihr (die die Toleranz für alle Menschen fordern) wollt ja immer Toleranz, merkt aber eure eigene Doppelmoral nicht, wenn ihr unsere Meinungen nicht toleriert". Diese vermeintlichen Meinungen beziehen sich hier auf eine Haltung, die z.B. gegen homosexuelle Menschen oder Menschen anderer Herkunft gerichtet ist. Und genau das verstehe ich einfach nicht. Das ist jetzt nicht als Angriff an all jene gemeint, die diese Aussage tätigen, aber in meinem Kopf macht es einfach faktisch keinen Sinn wie man das nicht akzeptieren von Intoleranz als Intoleranz verstehen kann. Also auf dem Punkt gebracht ist es in meinem Kopf so: "Intoleranz nicht zu tolerieren ist keine Intoleranz" Das ist schlicht und einfach ein "Toleranz Paradoxon". So nun habe ich dieses Wort auch oft genug hintereinander gebraucht, ich hoffe mein Punkt wurde klar :D Vielleicht ist ja sogar jemand mit dieser Auffassung hier, der das erklären kann. Danke schonmal im Voraus