Ethik

935 Mitglieder, 4.202 Beiträge

Können Schüler das Gehen von einem Lehrer verhindern?

Hallo, ich habe eine unfassbar gute Lehrerin. Sie ist unglaublich intelligent, sympathisch und um über ihre Kompetenz zu reden bräuchte ich Stunden. Die Lehrerin arbeitet erst seit dem Anfang von diesem Jahr an meiner Schule. Jedoch wurde sie mindestens genauso lange von diversen Lehrern und der Direktorin unter die Lupe genommen. Es kam sogar dazu, dass die Direktorin mal ihr Unterricht beobachtet hat und dann meinte sie solle das Niveau von ihrem unterrichten senken ,wir wären nicht in einer Universität. Leider blieb es nicht dabei. Es kam schließlich zu einem ,,Streit" zwischen der Lehrerin und der Direktorin , in dem sie die Lehrerin gefeuert hat. Diese Lehrerin hat jedoch ein paar Schwierigkeiten mit dem Kommunizieren als Resultat von einer anderen ,,Krankheit'', deswegen konnte sie der Direktorin nicht Honig ums Maul schmieren und sagte ihr eben ihre Meinung. In einem politisch korrekten Ton. An der Schule gibt es aber einen großen Mangel an Lehrer die ihr Fach unterrichten und sie ist wirklich die beste Lehrerin die wir jemals hatten. Wir wollen, dass sie bleibt. Ihr Unterricht ist wirklich der Höhepunkt unseres Tages. Gibt es irgendetwas was wir tun könnten, um das Gehen von dieser Lehrerin zu verhindern?

Boris Palmer: Aufruhr um "N*ger"-Äußerung berechtigt?

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat am Freitag an einer Konferenz des "Zentrums Globaler Islam" der Universität Frankfurt zum Thema "Migration steuern, Pluralität gestalten" teilgenommen. Vor dem Gebäude geriet Palmer mit linken Gegendemonstranten aneinander, die ihn kritisierten, weil er in der Vergangenheit den Begriff "N*ger" verwendet hatte. Palmer verteidigte den Begriff anschließend im Gespräch mit den Demonstranten und später auf der Konferenz damit, dass es auf den Kontext ankomme. Danach brach die Hölle los: Ein Moderator der Veranstaltung beendete seine Tätigkeit, die "Tagesschau" schrieb von "rassistischen Äußerungen" Palmers (siehe hier ), der Uni-Präsident Enrico Schleiff forderte eine Entschuldigung (siehe hier ) und der AStA fordert "Konsequenzen" sowohl für Palmer als auch für die veranstaltende Professorin (siehe hier ). Findet Ihr die Reaktionen auf Palmers Auftritt berechtigt? https://www.youtube.com/watch?v=roz9K-rh3Jw
Nein, das ist lächerlich.73%
Ja, Palmer hat eine Grenze überschritten.27%
56 Stimmen

Warum muss man Religionen gegenüber tolerant sein?

Ich mein kann man das nicht ganz offen als Wahnsinn einstufen? Ich hab grade diesen Kommentar hier gelesen und eigentlich gehört sowas doch ins Irrenhaus - sorry, dass ich mich nicht höflicher ausdrücke. "Wir bitten Maria, für uns zu beten. Sie ist die Mutter Jesu, ist ohne Ursünde geboren und schützt uns, genauso wie es Gottes Engel tun. Es ist ein Unterschied zwischen dem und dem "als Gott ansehen oder anbeten."

Wer die AfD nicht wählt untertützt den Krieg?

Als einzige Demokratische Partei im Parlament spricht sich die AfD gegen Waffenlieferungen in Kriegsgebiete aus. Die anderen Parteien befürworten Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und unterstützen damit direkt die Tötung von Menschen. Heißt das im Umkehrschluss, das man die AfD wählen muss wenn man kein Blut an den Händen kleben haben will? Oder sollten uns Menschenleben egal sein, solange unsere Industrie Waffen produzieren kann und damit Geld verdient wird? Was meint ihr?

Verletzung der Menschenwürde?

Die Gerichte haben sich eindeutig entschieden, dass die Androhung von Gewalt gegen Magnus Gäfgen durch den damaligen Vizepräsidenten der Frankfurter Polizei, Wolfgang Daschner, gegen das Grundgesetz und internationale Konventionen verstößt. Das Frankfurter Landgericht hat Daschner im Jahr 2004 der Verleitung zu schwerer Nötigung schuldig gesprochen und ihn zu einer Geldstrafe auf Bewährung verurteilt. Die Richter werteten die Stresssituation und Daschners Vermerk als strafmildernd, aber dennoch blieb die Entscheidung eindeutig: Die Menschenwürde kann nicht gegen das Leben oder die Würde eines anderen Menschen abgewogen werden, und daher ist die Androhung von Gewalt keine akzeptable Handlungsweise wie seht ihr das ?

Ist das rassistisch von mir?

Ich weiß, hört sich echt schlecht an. Ich weiß auch, nicht jeder Mensch ist gleich und so denke ich auch nicht.. allerdings bin ich gegeben meinen Willen teilweise rassistisch. Ich zeige das nicht, aber ich bekomme immer ein mulmiges Gefühl, wenn mir beispielsweise ausländische Jugendliche entgegenkommen. einmal zu mir selbst: ich bin 16 und deutsch wie beschrieben fühle ich mich ungewollt rassistisch. Das kann sehr gut an bisherigen Erfahrungen liegen. Ich weiß nicht wieso, allerdings bin ich öfters schon von anderen Jugendlichen verfolgt und bedroht worden.(nur ausländer) Ich versuche solchen Situationen aus dem Weg zu gehen und diese Menschen zu ignorieren, klappen tut das aber nicht immer. Bin ich rassistisch oder ist das eine Reaktion auf bisherige Ereignisse?