Deutsche Geschichte

1.501 Mitglieder, 16.907 Beiträge

In welchem Teil Deutschlands seid Ihr selbst aufgewachsen?

Guten Abend, in dieser Umfrage geht es darum, in welchem Teil Deutschlands in Ost - oder aber auch im Westdeutschland beziehungsweise der DDR beziehungsweise BRD aufgewachsen seid? [DDR = Deutsche Demokratische Republik] [BRD = Bundesrepublik Deutschland] Was gefiel Euch insbesondere während dieser Zeit besonders gut und was habt Ihr vermisst? Danke für Eure Antworten im Voraus und einen angenehmen Sonntag als auch den guten Start in die neue Woche am Montag.
Bundesrepublik Deutschland [BRD]61%
Deutsche Demokratische Republik [DDR]19%
Westdeutschland [Nach der Wende]14%
Andere | - Sonstige nämlich ...4%
Ostdeutschland [Nach der Wende]3%
74 Stimmen

Seid Ihr Zeitzeugen der friedlichen Revolution der Jahr 1989 | - 1990?

Guten Morgen, in dieser Umfrage geht es darum, ob es sich bei Euch um Zeitzeugen der friedlichen Revolution der Jahre 1989 | - 1990 handelt als auch sofern dies so ist wie Ihr diese für Euch persönlich wahrgenommen beziehungsweise empfunden habt. Es geht um die friedliche Revolution | - Die Wende der Jahre1989 | - 1990 [DDR und BRD]. Danke für Eure Antworten im Voraus.
Ich bin Zeitzeuge der friedlichen Revolution 1989 | - 1990.74%
Ich bin kein Zeitzeuge der friedlichen Revolution 1989 | - 1990.25%
Andere | - Sonstige1%
68 Stimmen

Was darf eine Person in einem Interview antworten, wenn sie gefragt wird, was sie von NS-Verbrechen hält?

Nehmen wir an, man wird von einem Fernsehsender oder sonstigen Leuten im TV gefragt, was man von den NS-Verbrechen hält und die Meinung zu Adolf Hitler. Darf und muss man dann lügen, falls die Person diese gut findet? Weil irgendeine positive Äußerung zur NS wäre ja dann strafbar, oder? Also muss man dann lügen, oder dürfte man ehrlich antworten, wenn man gefragt wird? Oder falls sogar die Polizei einen Befragen würde und so eine Frage stellen würde. Darf man dann lügen?

Habt Ihr 'Schindler's Liste' als Teenager wirklich verstanden?

Wie waren Eure Erfahrungen? Mir selbst sind Teile der Handlung erst viel später klar geworden... maches erst in meinen Dreizigern. Die "Nebenhandlungen", wie z.B. als die junge jüdische Frau, die ihre Eltern in Schindlers Fabrik unterbringen will, so viele Anläufe braucht um von Schindler angehört zu werden, machten damals für mich keinen Sinn. Obwohl ich mich schon früh für diese Zeit und menschliches Verhalten interessiert habe und viel in Eigeninitiative dazu gelernt habe, fehlte mir wohl die Erfahrung/Reife um die Tiefe und Komplexität der erzählten Geschichte und der Charaktere nachzuvollziehen. Vor diesem Hintergrund frage ich mich ob es nicht mehr Sinn macht den Film (trotz Freigabe ab 12 Jahren) erst zu schauen wenn einem neben den "Eckdaten" auch die persönlichen Hintergründe der dargestellten Personen bekannt sind.

Waren Gregor Strasser und seine Anhänger wie Ernst Röhm die "wahren" nationalen Sozialisten?

Nimmt man Nationalsozialismus wortwörtlich, würde man davon ausgehen, dass man zwar einen Sozialismus haben möchte und gegen Kapitalismus ist, aber dafür nur fürs eigene Land und eben dennoch Nationalismus/Patriotismus will und sichere Grenzen nach Außen. Das würde doch zu dem linken Flügel der NSDAP damals passen um Gregor Strasser. Waren diese dann die wahren "Nationalen Sozialisten"?