Habt Ihr 'Schindler's Liste' als Teenager wirklich verstanden?
Wie waren Eure Erfahrungen?
Mir selbst sind Teile der Handlung erst viel später klar geworden... maches erst in meinen Dreizigern.
Die "Nebenhandlungen", wie z.B. als die junge jüdische Frau, die ihre Eltern in Schindlers Fabrik unterbringen will, so viele Anläufe braucht um von Schindler angehört zu werden, machten damals für mich keinen Sinn.
Obwohl ich mich schon früh für diese Zeit und menschliches Verhalten interessiert habe und viel in Eigeninitiative dazu gelernt habe, fehlte mir wohl die Erfahrung/Reife um die Tiefe und Komplexität der erzählten Geschichte und der Charaktere nachzuvollziehen.
Vor diesem Hintergrund frage ich mich ob es nicht mehr Sinn macht den Film (trotz Freigabe ab 12 Jahren) erst zu schauen wenn einem neben den "Eckdaten" auch die persönlichen Hintergründe der dargestellten Personen bekannt sind.
7 Antworten
Ich finde auch nicht, dass der Film ab 12 Jahren geeignet ist. Finde diesen aufgrund des Realitätsbezuges weit traumatisierender als jeden Ab-18-Splatter-Horror.
Das ist in der Tat ein Film, den man nicht unbedingt an einem gemütlichen Abend mit Chips und Cola "konsumieren" sollte.
Ich denke aber schon, da das Thema ja nach wie vor in den Schulen intensiv behandelt wird, dass der Film für Jugendliche ein geeigneter Film mit entsprechenden Denkanstößen ist.
Vielleicht versteht man einige Zusammenhänge erst später, ging mir auch so und geht mir speziell bei anderen tiefgründigen Filmen auch heute noch so.
Aber genau das soll der Film ja auch bewirken, dass die Zuschauer sich auch im Nachgang mit der Geschichte, der Thematik auseinandersetzen und dann mehr und mehr verstehen. Man kann den Film auch ruhig ein zweites oder drittes mal schauen und wird immer mehr Zusammenhänge und Details entdecken und verstehen.
In meinen Augen ein Film, der Pflichtprogramm an Schulen (neunte / zehnte Klasse) sein sollte. Der Film prägt sich viel besser ein, veranschaulicht damalige Zustände , als jedes Lehrbuch und jeder Vortrag eines Lehrers im Unterricht.
Selbst bei denen, die eigentlich null Interesse zeigen und vielleicht in dem Alter tatsächlich noch zu unreif sind, werden sich bestimmte Szenen einprägen.
um diese Vorgänge richtig zu verstehen ist es unbedingt nötig, Kenntnisse der Geschichte über die damalige Zeit zu haben (auch über die Ursachen), sonst kann man den Film nicht als real erkennen und denkt "das ist auch nur so eine langweilige Sache, die mich nicht interessiert"
wäre also etwas für die Schule, den Film dort im Rahmen des Geschichtsunterrichts zu zeigen
Sicher nicht in allen Details, aber im Großen und Ganzen schon. Es ist ein bedeutendes Werk. Da gibt es so vieles auf unterschiedlichen Ebenen. Und es ist natürlich ziemlich schwere Kost. Ich fand den Film bewegend und auch sehr nachdenklich machend.
Nicht in allen Einzelheiten, aber hat man bei Filmen ja schon mal. Aber die Kernaussage und insbesondere das Mädchen im roten Mantel sind bei uns schon angekommen.