Warum wurde der öffentlich bekennende Freimaurer Hjalmar Schacht nicht von den NAZI's vefolgt (bis 1939 Reichsbankpräsident)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Hjalmar_Schacht Ebenso war er in der NSDAP und Zuständig für die (Vor-)Kriegswirtschaft (Aufrüstung). Von 1933 bis 1946 war er Senator der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft , wurde also nicht als Freimaurer verfolgt. Die Freimaurer zählen zu dem Personenkreis, den das NS-Regime aus weltanschaulichen Gründen verfolgte. Die Grundideale der Freimaurerei, Toleranz und Humanität, waren mit der nationalsozialistischen Ideologie nicht zu vereinbaren. Ebenso widersprach die internationale Ausrichtung der Freimaurerei nationalsozialistischem Denken. 1933 fanden wenige Wochen nach der Machtübernahme Adolf Hitlers erste Ausschreitungen gegen Freimaurer in Deutschland statt. Ihr Zweck war es, die Brüder einzuschüchtern und zur Auflösung ihrer Logen zu bewegen. https://www.bsb-muenchen.de/ns-raubgutforschung/restitutionen/freimaurer-loge-zum-aufgehenden-licht-an-der-isar/ Sind also nicht alle Freimaurer gleich - wo ist der Unterschied zwischen den Freimaurern, die verfolgt wurden und denen, die nicht verfolgt wurden? Wenn nicht alle Freimaurer gleich sind und dieselben ideale und Ziele haben - wegen denen sie auch verfolgt wurden, wie kann die Freimaurerei behaupten, dass sie für Toleranz und Humanität stehe? Steht es im Sinne der Freimaurerei für Humanität und Toleranz in der NSDAP und für die Kriegswirtschaft verantwortlich zu sein? Wenn nicht, warum hat sich die Freimaurerei nie von dieser Person distanziert, da er ja offensichtlich nicht wegen seiner freimaurerischen Ideale verfolgt wurde? Warum weist die Freimaurerei bis heute nicht deutlich auf solche Unterschiede oder Ausnahmen zwischen Freimaurern hin?