Gutefrage Bundestag

8 Mitglieder, 7 Beiträge

3. Sitzung des Gutefragebundestages vom 1. September 2025. Grund: Diskussion über die Aktualisierung der Richtlinien.

Beleidigungen & Nutzervorführung Damit sich in unserer Community jeder wohlfühlen kann, sind Beleidigungen sowie gegenseitiges Vorführen / lächerlich machen nicht erlaubt (egal, ob öffentlich oder bspw. per Privatnachricht). Dazu zählen unter anderem: Unterstellungen Anschuldigungen (bspw. “Nutzer xy ist ein Troll”) Das “Verfolgen” einzelner Nutzer & deren Beiträgen in negativer Absicht (zum Beispiel mit der Absicht, den Nutzer bloßzustellen) Stalking Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Abgeordnete. In der heutigen Sitzung möchten wir darüber diskutieren, ob man die Richtlinie „Beleidigung & Nutzervorführung“ aktualisieren sollte. Meine Idee wäre, dass man beim „Stalking“ eine Ausnahme hinzufügt. Die Ausnahme wäre, dass man mit der Zustimmung des jeweiligen Nutzers, Beiträge über ihn erstellen darf. Zum Beispiel: RalfhatAuto gibt mir die Erlaubnis Beiträge über ihn zu erstellen. Nicht, um ihn zu beleidigen oder negativ darzustellen. Würde ich zu viele Beiträge über ein Nutzer erstellen, wäre es Stalking.
Bild zum Beitrag

Ergebnis des ersten Gutefrage Bundestages vom 30. August 2025:

Meine Damen und Herren, liebe Abgeordnete! 10 Menschen haben sich insgesamt an dieser Wahl beteiligt, inklusive ich. Die Mehrheit hat für eine Fragewelle meinerseits gestimmt. Der Bundestag hat beschlossen dem Nutzer „PoetischerPoet“ eine Fragewelleerlaubnis zu erteilen. Ich schaue, dass ich spätestens morgen meine Fragewelle mache. Ich muss heute früher schlafen, da ich morgen früh aufstehen muss.
Bild zum Beitrag