Ist die letzte Hirnaktivität beim sterben ein Übergang zwischen 2 Leben?

Wenn man in einer bestimmten Umgebung stirbt, das die letzte Hirnaktivität aus Assoziationen zur aktuellen Umgebung besteht. Theorie: Person XY ist am sterben Man sieht sich in einen rot beleuchteten Raum (Bild im Kopf) In nächsten Bild befindet man sich in einen anderen Raum und jemand sagt „Luftschlange“ Ist es z.B. Zuhause und man stirbt in dem Raum, wo ein Computer steht, das der rot beleuchtete Raum aus einen Computerspiel ist. Wäre Person XY stattdessen in einer Kirche, in Krankenhaus, in Altenheim, das ebenfalls entsprechende Assoziationen im Kopf auftauchen wie z.B. Gott, Jesus, Verwandte die einen abholen, Tunnel mit Licht etc. Ist es bereits zu spät und der Sterbeprozess läuft weiter. Es ist eine längere Leere Hirnaktivität beginnt anzusteigen Bilder knüpfen an die letzten Assoziationen an. (Bilder mit veränderter Umgebung und ähnliche Stellen, an denen man gestorben ist) Es werden immer mehr Bilder und irgendwann nimmt die Aktivität wieder ab, Am Schluss werden die Bilder schwächer. Person XY findet sich an einer ähnlichen Stelle als Kleinkind wieder, wo auch das „Ich Bewusstsein“ beginnt und Person XY ist 2 Jahre alt. Im Kopf knüpfen die Bilder ebenfalls an die letzten Bilder an und es ist wieder eine veränderte Umgebung. Ist Person XY älter und kann sich auch an die Bilder erinnern. Spricht das Kind (Person XY) mit dem Eltern darüber und sagt z.B. dass das Planschbecken auf der linken Seite der Terrasse stand und eckig war. Eltern können es nicht bestätigen und sagen, dass das Planschbecken rund gewesen ist. Wenn Details stimmen, das betreffende Eltern es auch bestätigen, das es so gewesen ist. Ist Person XY noch älter, kann es im Laufe des Lebens zu Deja vu Erlebnissen kommen, falls die Bilder nach der längeren Leere tatsächlich eintreffen, was natürlich Zufällig wäre. Als Beispiel spielten sich die Bilder nach der längeren Leere in dem Jahren 2015 - 2020 eines Lebens ab, wo es demzufolge bei Person XY in dem Jahren 2015 - 2020 zu Deja vus kommt, 2018 wäre dann die Stelle, wo die Hirnaktivität am höchsten war. Die Träume bis zum 7. Lebensjahr könnten symbolisch für die Jahre 2020 - 2025 sein. Bei mir könnte es vielleicht so gewesen sein, das die Bilder aus dem Jahren 2015 - 2020 vor Beginn des „Ich Bewusstseins“ aufgetaucht sind und ich danach die nächsten Jahre symbolisch geträumt hatte, aber es ebenfalls etwas ähnliches war. Was meint Ihr?

Glaubt ihr, es wäre möglich, uns auf Leben und Tod spielen zu lassen?

Hallo, es werden ja vermehrt Serien gedreht mit dem Inhalt, dass Menschen, um zu überleben, an Spielen teilnehmen müssen. zB Squid Game oder Alice in Borderland Ehrlich gesagt, wenn man sich richtig reindenkt, wäre das gar nicht mal so unmöglich, dass uns sowas auch irgendwann erwartet. Vielleicht, dass Macher und Veranstalter der Spiele die künstliche Intelligenz wäre. Man sollte bedenken, dass KI irgendwann außer Kontrolle gelangen könnte oder sie würden jegliche Arbeitsplätze ersetzen und übernehmen. Somit wären wir Menschen völlig nutzlos für die Welt. Und ja... Zur Amüsierung könnte man uns tatsächlich zwingen, an tödlichen Spielen teilzunehmen, um uns nur in dem Fall überleben zu lassen, wenn wir diese bestehen. Zumindest glaube ich wirklich, dass hinter allem, was uns gezeigt wird, eine versteckte Botschaft ist. Man kommt ja nicht von einfach so auf solche Szenarien. So unrealistisch wäre dies nämlich gar nicht. Man soll sogar schon Erinnerungen mithilfe eines Chips in eine virtuelle Welt übertragen können. Warum dann auch nicht an virtuellen Spielen teilnehmen lassen, bei denen man mit vollem Bewusstsein dabei ist? Was denkt ihr darüber?

Von wem stammt das Zitat "Freiheit ist für uns wichtiger als Frieden; Frieden gibt`s auf jedem Friedhof"?

Man schnappt vieles auf in der großen Informationsflut, die heutzutage auf einen einprasselt. Kürzlich ist mir ein bemerkenswertes Zitat zu Ohren gekommen, dessen Urheber mich jetzt doch mal interessiert. (Die Stimme kam mir bekannt vor, doch ich kann sie nicht einordnen). Von wem stammt der Spruch? Und wie würdet ihr die Aussage beurteilen? (Ethisch-geistig-moralisch).