Beim Entsaften gehen halt die Ballaststoffe verloren und es bleibt eigentlich viel von der Frucht oder dem Gemüse über. Wenn du nur die Vitamine und Mineralstoffe haben willst, dann passt ein Entsafter.

Beim Mixer bleibt halt alles enthalten. Dadurch bist du auch länger satt. Dafür ist dann halt die Konsistenz etwas dicker.

Ich habe einen Nutribullet, ich trinke aber auch kaum echte Smoothies sondern mixe mir das Obst damit ich es dann mit Topfen vermischen kann.

...zur Antwort

Das kommt darauf an welche Böden du hast. Liegen viele Teppiche bei dir am Boden oder hast sogar Teppichböden, dann braucht man keine Wischfunktion. Hast du hingegen viele Hartböden (Holz, Stein, Keramik, Laminat, Vinyl oder Linoleum) dann zahlt sich eine Wischfunktion natürlich aus.

Für Hundehaare braucht es keine Wischfunktion da brauchst du einen Saugroboter mit genügend Leistung. Landet Babynahrung am Fliesenboden, dann ist eine Wischfunktion super.

...zur Antwort

Ich würde da eher zwei verschiedene Paar Schuhe nehmen. Fürs Laufen brauchst du eine Dämpfung, genau die willst du beim Kraftsport nicht weil du einen festen Stand brauchst.

Im Gym habe ich Nike Metcon. Bis jetzt hatte ich die 7er, jetzt habe ich mir die 1 OG bestellt, alle neueren gefallen mir nicht, daher ein Modell aus der erster Reihe.

Beim Laufen habe ich einen Nike Pegasus. Beim Laufen wäre es wichtig, dass du einen Schuh nimmst, der zu dir passt. Je nach Fußstellung braucht es da andere. Ein paar Sportgeschäfte bieten da eine gratis Analyse an, vielleicht hältst du danach mal Ausschau. Dann weißt du welche Schuhe, mit welcher Dämpfung du nehmen musst.

...zur Antwort

Zur Serie Bosch gibt es eine Offizielle Playlist bei Spotify. Die kannst du dir entweder selbst mal anhören, auch wegen anderer Lieder vielleicht. Zu Pepper habe ich nur gefunden: Art Pepper Quintet - Maybe Next Year

...zur Antwort

Ist schwer zu sagen, kommt dabei sehr auf den Schnitt drauf an. Wenn nicht Unisex dabei steht dann würde ich schon min eine Größe raufgehen, wenn nicht sogar 2 Größen. Kommt dann auch noch darauf an wie du gebaut bist. Man kann ja auch als Mann eine Statur wie eine Frau haben und muss nicht gezwungenermaßen muskulöser sein oder einen Bierbauch haben.

Steht bei der Größenbeschreibung nichts dabei? Vielleicht direkt beim Shop nachfragen.

Wenn nicht dann halt mehrere Größen bestellen und den Rest, der nicht passt, zurückschicken.

...zur Antwort

Auf Fotos erkennen ist es schwer. Dazu muss der Verkäufer auch die richtigen Fotos liefern.

Würde es an anderen Stellen prüfen: gibts das Teil überhaupt so (Print, Schnitt, Größe), warum verkauft jemand das Teil um diesen Preis (wenn es viel günstiger ist), welche Zahlungsoptionen hat man,....

Denke da hat man bessere Chancen zu sehen ob etwas echt ist oder nicht. Je mehr Verkäufe jemand hat, umso besser. Wenn es das erste Teil ist und man keine Bewertungen hat, lasse ich lieber die Finger davon.

...zur Antwort

Das Bild ist der Scam. Das erreichst du nicht mit Sport, dafür braucht es auch noch genug illegale Substanzen. Der auf dem Bild wird dir aber versichern er hat das alles alleine geschafft, ist Vegan, hat 5 Kinder und 3 Jobs gleichzeitig. Also wärst ja nur du Schuld daran, wenn du es nicht schaffst.

Um in die Nähe solch einer Figur zu kommen musst du sicherlich 10 Jahre regelmäßig Trainieren. Und wir reden da nicht von ein bisschen, da muss schon genug Obsession dahinterstecken damit man irgendwann so aussieht.

...zur Antwort

Ich habe alte 8mm Aufnahmen meiner Mutter digitalisieren lassen und es ihr dann zu Weihnachten geschenkt. Der Film war nicht lange aber sie war da selbst noch ein Kind und hat mit meinem Onkel und meinen Großeltern im Schnee gespielt. Sie hat sich zwar nicht mehr an diesen Ausflug erinnern können, es hat ihr aber sehr gefallen.

Ich habe es machen lassen, also bei einer professionellen Firma. ForVideo in Wien. Da kann man auch alles einsenden, man muss also nicht nach Wien fahren, kann auch die Videos oder alten Bilder per Post schicken. Hätte ich es zu Hause machen wollen, hätte ich mir erst einige Geräte kaufen müssen, das wollte ich nicht. Außerdem wird so auch gleich das Video verbessert, das hätte ich so wohl eher nicht hinbekommen.

Ich finde schon, dass es sich lohnt. Ich würde jetzt nicht alle alten Videos digitalisieren lassen aber bei einigen zahlt es sich definitiv aus. Da hängen ja meist viele Erinnerungen dran, die will man nicht verlieren.

...zur Antwort

Was recht neu ist, man kann auch eine KI fragen ob eine Geschichte gut ist. Man kann sich auch Verbesserungsvorschläge geben lassen. Ich kann jetzt nicht sagen wie gut das ist und wie sehr es einem hilft aber eventuell auch für die erste Einschätzung etwas. Genauso wie Freunde und Familie wäre ich dann halt etwas vorsichtig, was nicht heißt, man lässt da alle Kritik unter den Tisch fallen oder schaut sich nicht auch Punkte an, die nur wenig kritisiert wurden. Da muss man dann auch abschätzen können und es vielleicht selbst gut reflektieren können.

Testleser könnte man auch online finden. Entweder in Literaturforen oder in den sozialen Medien bieten einige das auch an.

Dann würde ich auch das Manuskript einfach an einige Verlage senden und abwarten was passiert.

Literaturagenten würde es auch noch geben. Die sind aber eher im angelsächsischen Raum verbreitet. Aber bei uns findest du sicherlich auch den ein oder anderen Agenten.

...zur Antwort

Die Strafen für Straftäter in Deutschland werden häufig als milde empfunden, was jedoch maßgeblich mit dem grundsätzlichen Verständnis des Strafrechts in Deutschland zusammenhängt. Anders als in manchen anderen Ländern, etwa den USA, steht im deutschen Recht nicht die Vergeltung im Vordergrund, sondern die Resozialisierung des Täters. Ziel ist es, Menschen wieder in die Gesellschaft einzugliedern, anstatt sie dauerhaft auszugrenzen. Entsprechend wird bei der Strafzumessung nicht nur die Tat selbst berücksichtigt, sondern auch die persönlichen Umstände des Täters, etwa Reue, Geständnis oder eine schwierige Lebenssituation. Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit verlangt, dass die Strafe in einem angemessenen Verhältnis zur Schuld stehen muss, weshalb z. B. Bewährungsstrafen bei geringeren Delikten und fehlenden Vorstrafen häufig sind.

Ein weiterer Grund für die Wahrnehmung milder Urteile ist die Tatsache, dass viele Menschen den Unterschied zwischen dem Strafmaß und der tatsächlich verbüßten Strafe nicht kennen. Eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung bedeutet nicht, dass keine Strafe erfolgt, sondern dass sie unter bestimmten Auflagen nicht im Gefängnis verbüßt wird. Auch frühzeitige Entlassungen nach zwei Dritteln der Haftzeit bei guter Führung können den Eindruck entstehen lassen, Täter kämen „zu leicht davon“. Hinzu kommt, dass die mediale Berichterstattung oft besonders spektakuläre oder strittige Fälle aufgreift, während die breite Masse an konsequent und nachvollziehbar abgeurteilten Fällen kaum öffentliche Aufmerksamkeit bekommt.

Insgesamt basiert das deutsche Strafsystem auf rechtsstaatlichen, humanistischen Grundsätzen. Es setzt auf Prävention, Resozialisierung und gesellschaftliche Reintegration anstatt auf Abschreckung und harte Strafen um jeden Preis. Auch wenn das in der öffentlichen Wahrnehmung mitunter als zu nachsichtig erscheint, spiegelt es eine bewusste Entscheidung über den Umgang mit Schuld, Strafe und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft wider.

...zur Antwort

Ein direktes Zurückwechseln von Windows 11 auf Windows 10 nach mehr als 10 Tagen (was in deinem Fall mit 6 Monaten deutlich überschritten ist) ist leider nicht mehr über die einfache Rücksetzfunktion von Windows möglich. Nach dieser Frist löscht Windows die alten Systemdateien automatisch, um Speicherplatz freizugeben. Trotzdem ist ein Wechsel zurück zu Windows 10 möglich – allerdings nur über eine Neuinstallation. 

...zur Antwort

Die atheistische Argumentation hat in der Antike wie heute ihre Wurzeln in der rationalen Kritik an Religion, der Suche nach natürlichen Erklärungen und dem Zweifel an Autoritäten. Während antike Atheisten eher philosophisch und intuitiv vorgingen, verfügen moderne Denker über einen reicheren wissenschaftlichen, psychologischen und gesellschaftskritischen Werkzeugkasten. Beide eint jedoch die Überzeugung, dass Götter eher menschengemachte Ideen als objektive Wirklichkeiten sind.

...zur Antwort

Sich mit einer narzisstischen Person zu arrangieren ist grundsätzlich möglich, aber es erfordert ein hohes Maß an Klarheit, Selbstschutz und emotionaler Distanz. Narzisstische Menschen neigen dazu, ihre eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen in den Mittelpunkt zu stellen, während sie die Perspektiven anderer oft nicht oder nur eingeschränkt berücksichtigen. Das kann in Beziehungen – sei es privat oder beruflich – schnell zu Ungleichgewichten und emotionaler Belastung führen.

Ein Arrangement kann dann funktionieren, wenn man realistische Erwartungen hat und sich bewusst ist, dass tiefgehende Empathie, echte Selbstreflexion oder dauerhafte Rücksichtnahme von einer stark narzisstisch geprägten Person eher selten zu erwarten sind. Wichtig ist, klare Grenzen zu setzen, konsequent zu kommunizieren und sich nicht in die emotionale Dynamik hineinziehen zu lassen, etwa durch Schuldgefühle oder den Versuch, Anerkennung zu erzwingen.

Besonders hilfreich ist es, sich seiner eigenen Bedürfnisse bewusst zu sein und diese zu schützen – gegebenenfalls auch mit Unterstützung von außen, z. B. durch Coaching oder Therapie. In manchen Fällen kann ein distanziertes oder funktionales Verhältnis möglich sein, etwa im beruflichen Kontext, solange man nicht auf tiefer emotionale Nähe angewiesen ist. In engen persönlichen Beziehungen, insbesondere in Partnerschaften, wird ein dauerhaft tragfähiges Arrangement allerdings oft schwierig, wenn keine Bereitschaft zur Veränderung von Seiten der narzisstischen Person besteht.

...zur Antwort

Wenn du in Excel ein Diagramm erstellst und dabei Werte von 0 vorhanden sind, die im Diagramm als „–“ dargestellt werden, du aber möchtest, dass diese Werte nicht im Diagramm erscheinen, ohne die Zeilen löschen oder leer lassen zu müssen, kannst du das Problem am besten mit einer Hilfsspalte und einer Formel lösen. Anstatt direkt auf die Originaldaten zuzugreifen, erstellst du eine neue Spalte, in der du mithilfe der Formel

=WENN(A1=0;NV();A1)

prüfst, ob der Wert 0 ist. Falls ja, wird

#NV

eingefügt, was Excel im Diagramm ignoriert. Ist der Wert ungleich 0, wird er übernommen. Dein Diagramm beziehst du dann nicht mehr auf die Originaldaten, sondern auf diese Hilfsspalte. Dadurch werden die „0“-Werte weder als Linie noch als Balken oder Punkt dargestellt.

Diese Methode funktioniert besonders gut, wenn die Zeilen weiterhin für andere Zwecke erhalten bleiben müssen, beispielsweise für Berechnungen oder automatische Datenimporte. Falls du ein Liniendiagramm verwendest, kannst du zusätzlich über „Diagrammtools“ → „Daten auswählen“ → „Ausgeblendete und leere Zellen“ festlegen, wie Excel mit fehlenden Daten umgehen soll – idealerweise wählst du dort die Option „Lücken anzeigen“. Auf diese Weise bleibt das Diagramm sauber, ohne dass du tatsächlich Daten löschen oder sichtbar manipulieren musst.

...zur Antwort

09:45 Uhr - also kein Grund gleich zu weinen.

Du wirst nie einen Menschen finden, bei dem du alles magst. Entscheidend ist ja ob die positiven Punkte überwiegen. Diese können dann die negativen Aspekte ausgleichen. Bei Personen, die man nicht mag, überwiegen eben die negativen Punkte. Das kann jetzt sein, weil sie wirklich nach den eigenen Vorlieben eben so sind, oder man eben nur zu wenig von dieser Person kennt.

Lernt man eine Person kennen, wird man also auch negative Punkte kennenlernen.

...zur Antwort

In Niedersachsen sind Taser derzeit ausschließlich den Spezialeinsatzkommandos (SEK) vorbehalten und gehören nicht zur Standardausrüstung von Streifenpolizisten. Diese Entscheidung basiert auf mehreren Überlegungen seitens des Innenministeriums und der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Das Innenministerium argumentiert, dass die Polizei bereits über ausreichend Einsatzmittel verfügt, darunter Reizstoffsprühgeräte, Schlagstöcke und Schusswaffen, um verschiedene Distanzen und Bedrohungslagen abzudecken. Eine zusätzliche Waffe wie der Taser würde die Auswahl des geeigneten Einsatzmittels in Hochstresssituationen komplexer machen und birgt das Risiko von Verwechslungen . Die GdP in Niedersachsen teilt diese Einschätzung und lehnt die flächendeckende Einführung von Tasern ab. Sie verweist auf die bereits vorhandenen Einsatzmittel und betont, dass zusätzliche Waffen mit hohen Kosten, erheblichem Trainingsaufwand und ungeklärten juristischen Fragen verbunden wären.​

...zur Antwort
Flussgras in Hogwarts Legacy wächst, wie der Name schon vermuten lässt, bevorzugt in der Nähe von Flüssen und anderen Gewässern. Du findest es besonders häufig entlang der Ufer im südlichen Teil des Verbotenen Waldes oder rund um das Gebiet von Feldcroft. Auch nahe dem Bachlauf in der Nähe von Keenbridge kannst du oft Flussgras entdecken. Es leuchtet leicht bläulich-grün und wächst in kleinen Büscheln, was das Sammeln relativ einfach macht, wenn du dich einmal an das Aussehen gewöhnt hast. Alternativ kannst du Flussgras auch bei bestimmten Händlern kaufen, zum Beispiel im Kräuterkundeladen in Hogsmeade, falls du es nicht selbst sammeln möchtest oder gerade keins findest.
...zur Antwort

Ja, du kannst RAM grundsätzlich mischen, allerdings kann es dabei zu Einschränkungen kommen. Unterschiedliche Kapazitäten, Marken oder Taktraten funktionieren in den meisten Fällen zusammen, aber der schnellere RAM wird dabei immer auf die Geschwindigkeit und Timings des langsameren Moduls reduziert. Wichtig ist, dass du keine unterschiedlichen RAM-Generationen wie DDR3 und DDR4 mischst, da diese nicht miteinander kompatibel sind. Auch eine Mischung aus ECC- und non-ECC-RAM oder Modulen mit stark abweichenden Spannungen kann zu Problemen führen. Wenn du RAM mischst, ist es ratsam, im BIOS manuell Einstellungen wie Taktfrequenz und Latenzen anzupassen und danach einen Stabilitätstest durchzuführen. Am zuverlässigsten ist und bleibt aber eine Kombination identischer RAM-Module.

Welche Module willst du genau kombinieren?

...zur Antwort

Ein sanfter Weg zurück in deine Spiritualität beginnt oft mit kleinen, liebevollen Ritualen im Alltag. Vielleicht magst du wieder anfangen, bewusst Zeit mit dir selbst zu verbringen – in Stille, in der Natur oder mit Journaling. Meditation, auch wenn es nur fünf Minuten am Tag sind, kann ein kraftvoller Einstieg sein, um deine innere Stimme wieder wahrzunehmen. Vielleicht hattest du damals bestimmte Rituale, Bücher oder Praktiken, die dir geholfen haben – du kannst sie jetzt wieder aufgreifen, ohne Druck, sondern mit Neugier und Offenheit.

Und vielleicht magst du dich auch mit Menschen umgeben, die diesen Weg ebenfalls gehen oder gegangen sind. Manchmal reichen ein paar inspirierende Gespräche oder der Austausch in einem achtsamen Raum, um das innere Licht wieder zu entfachen.

...zur Antwort