warum fährt man schlangenlinien wenn man betrunken auto fährt?
warum ist ds eigentlich so
4 Antworten
Das mit dem Gleichgewichtssinn halte ich für inkorrekt, weil man beim typischen Autofahren nicht das Gleichgewicht verlieren kann.
Niemand fährt perfekt in der Spur, es gibt immer leichte Korrekturen nach links und rechts. Wenn man betrunken ist, reagiert man aber deutlich langsamer/später und kann die Schlenker nicht schnell genug ausgleichen, bevor man sichtlich aus der Spur gerät. So gesehen könnte man auch sagen, dass jeder nüchterne Autofahrer Schlangenlinien fährt – nur eben sehr kleine. :)
Evtl. spielt auch die "verdrehte" Sicht eine (untergeordnete) Rolle, da man den Straßenverlauf falsch wahrnimmt.
Weil durch den Alkohol deine Fahrtüchtigkeit abnimmt. Koordination verringert sich, Reaktionszeiten werden länger, deine Wahrnehmung wird gestört und die Konzentration ist minimiert.
Dein Gehirn schafft es nicht mehr so zu arbeiten, dass du gerade ausfahren kannst.
Das kann infolge der Wirkung von Alkohol passieren. Betrunkene haben z.T. Gleichgewichtsstörungen, deshalb torkeln sie auch manchmal. Schlangenlinien fahren ist quasi torkeln auf Rädern. Schlimmer kann es sein, wenn jemand fährt, als wäre er stocknüchtern - aber tatsächlich 3,5‰ im Kahn hat.
Man fährt keine Schlangenlinien, sondern bekommt Richtungsänderungen des Fahrzeugs nicht mehr so gut mit und lenkt zu spät gegen, dadurch fährt man nicht geradeaus sondern "Schlangenlinien"
😂made my day😂