Warum keine Taser in Niedersachsen...?
52 Tage vor dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg hat Rot-Grün im niedersächsischen Landtag den Antrag der AfD abgelehnt, die Polizei in Niedersachsen mit Tasern auszurüsten.
Vermutlich würde der 21 jährige noch leben, wäre die Polizei damit ausgerüstet gewesen.
Mich würde interessieren, ob Menschen mit rot-grüner politischer Prägung das nach diesem Vorfall weiterhin ablehnen und vor allem warum konkret.
Und was wäre nach Meinung von Leuten die Taser ablehnen ein ähnlich wirksames, nicht tödliches Einsatzmittel...?
4 Antworten
In Niedersachsen sind Taser derzeit ausschließlich den Spezialeinsatzkommandos (SEK) vorbehalten und gehören nicht zur Standardausrüstung von Streifenpolizisten. Diese Entscheidung basiert auf mehreren Überlegungen seitens des Innenministeriums und der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Das Innenministerium argumentiert, dass die Polizei bereits über ausreichend Einsatzmittel verfügt, darunter Reizstoffsprühgeräte, Schlagstöcke und Schusswaffen, um verschiedene Distanzen und Bedrohungslagen abzudecken. Eine zusätzliche Waffe wie der Taser würde die Auswahl des geeigneten Einsatzmittels in Hochstresssituationen komplexer machen und birgt das Risiko von Verwechslungen . Die GdP in Niedersachsen teilt diese Einschätzung und lehnt die flächendeckende Einführung von Tasern ab. Sie verweist auf die bereits vorhandenen Einsatzmittel und betont, dass zusätzliche Waffen mit hohen Kosten, erheblichem Trainingsaufwand und ungeklärten juristischen Fragen verbunden wären.
Und wie ist die Position der GdP in NRW zu der Tatsache, dass dort inzwischen bei 18 von 47 Polizeibehörden Taser zumindest testweise eingeführt wurden...?
Es müsste doch inzwischen schon reichlich Praxiserfahrung mit dem Einsatz der Geräte geben.
Ich finde cops sollten schusswaffen behalten.
Im ernstfall müssen sie rdy sein. Der taser bringt nix wenn da dann einer rumballert.
ja aber man wird dann geschult erstmal zum taser zu greifen.
Und wenn der andere eben ne schusswaffe hat kann es diese sekunde sein die entscheidend ist.
Finde es schwierig.
Die in den USA schaffen es immer noch, zu ihren Schusswaffen zu greifen, die haben auch Taser.
Das wird der Cop dann schon entscheiden können, was er jetzt nimmt, traue ich ihm zu.
Vermutlich würde der 21 jährige noch leben, wäre die Polizei damit ausgerüstet gewesen.
Sinnbefreite Mutmaßungen
Nö...., eine wie ich finde durchaus naheliegende Möglichkeit.
Warst du schon mal bei einer Festnahme, bei der der Verdächtige Reizgas einsetzt, und möglicherweise ein Messer trägt? Ich schon.
Taser sind auch nicht ungefährlich. Vor allem für vorbelastete Täter.
Zudem sind Taser keine Distanzwaffen. Man muss dem Täter sehr nehe kommen.
Die Wahrscheinlichkeit einen Taser NICHT zu überleben, ist bedeutend geringer, als einen Schusswaffen Einsatz zu überleben!
Niemand behauptet, dass Taser die perfekte Lösung für alle Einsatzfälle sind.
Sie sind eine sinnvolle Ergänzung, wenn andere Einsatzmittel ungeeignet sind oder der Einsatz tödlicher Gewalt noch nicht gerechtfertigt wäre.
Im übrigen sind mit dem Allgemeinbegriff " Taser " für den Polizeieinsatz natürlich die Distanzimpulsgeräte gemeint und die haben durchaus je nach Ausführung eine Reichweite von z.T. über 10 Metern.
Die hätten dann weiterhin Schusswaffen.
Nur zusätzlich noch einen Taser.