Hast du das von der Versicherung schriftlich? - Sonst kannst du das vergessen.

Als Kind unter 18 Jahren ohne eigenes Einkommen kannst du nicht aus der Familienversicherung geworfen werden.

...zur Antwort

Damit bekommst du deinen Realschulabschluss.

Außerdem dürfte es ein "qualifizierter" Realschulabschluss werden. Dazu brauchst du in Klasse 10 einen Schnitt in den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch) von mindestens 3,= und ebenso im Schnitt in den übrigen Fächern.

...zur Antwort

........und er geht...........

Wenn er weg ist und du ihn nicht kennst, hast du Pech gehabt.

Wenn es noch möglich ist: ihn mit Zeugen festhalten und die Polizei rufen.

Wenn du ihn kennst: Anzeige

...zur Antwort

Ich möchte nicht im Mittelalter gelebt haben. Denke nur mal an Zahnarzt, Operationen, Hygiene, Müllbeseitigung, Gericht, Folter.......

...zur Antwort

Es wurde im Deutschlandfunk die Wärmepumpe als die optimale Zukunftslösung vorgestellt:
https://www.deutschlandfunk.de/audiothek?drsearch%3AsearchText=W%C3%A4rmepumpe&drsearch%3Afrom-date=2021-04-02&drsearch%3Astations=4f8db02a-35ae-4b78-9cd0-86b177726ec0

Text:

Wärmepumpen sind eine aufstrebende Technologie. Sie ziehen Energie aus ihrer Umwelt, aus der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser. Im Grunde funktionieren sie wie ein umgekehrter Kühlschrank. Martin Sabel vom Bundesverband Wärmepumpe:„In der Wärmepumpe zirkuliert ein Kältemittel. Dieses Kältemittel verdampft schon bei sehr geringen Temperaturen. Auch bei Minusgraden bringt die Temperatur in der Umgebung dieses Kältemittel zum Verdampfen und nimmt Energie auf. Die Energie wird regelrecht aufgesogen und dann von dem Strom, der in der Wärmepumpe den Kompressor betreibt, verdichtet, sodass wir ein Temperatur-Niveau erreichen, welches für Heizzwecke verfügbar ist. 35 Grad, es können auch 55 Grad sein.“ Wärmepumpen laufen also mit Strom statt mit Öl oder Gas. Ihre Effizienz: beträchtlich. „Man kann davon ausgehen, dass mit einer Kilowattstunde Strom eine Wärmepumpe ungefähr drei bis vier Kilowattstunden Wärme erzeugt.“ Wärmepumpen arbeiten umso effektiver, je geringer die Temperaturen sind, die sie erreichen müssen. Am besten funktionieren sie mit Fußbodenheizungen und großen Flachheizkörpern. Die nämlich kommen mit Temperaturen so um die 35 Grad aus.

...zur Antwort

Alles kein Problem.

Erzähl es deinem Freund, erzähl es deinen Eltern.

Allerdings mit einer Einschränkung: Du wartest damit, bis du genau das doppelte Alter erreicht hast.

...zur Antwort

Die zwei Kolleginnen sind ja zumindest anders.

Ich frage jetzt mal ganz freundlich und sachlich: Könnte es sein, dass du vielleicht diejenige bist, welche........

...zur Antwort

Siehe Antwort von berlina76.

Ich finde es aber unpraktisch. Bei jedem Einkauf musst du die Marke vom Schlüssenanhänger lösen und nachher wieder zurückmontieren.

Möglichkeit:

Kauf dir im Baumarkt die kleinste Packung "Karosseriescheiben". Die tun es auch. Die kannst du dann griffbereit im Auto, in der Hosen-/Jackentasche verteilen.

...zur Antwort

Vorschlag:

  • Etwa vier jahre alter Gebrauchtwagen, hybrid. Da ist der größte Wertverlust schon passiert und der Wagen ist preiswerter.
  • Autokauf bei einem Händler der entsprechenden Marke.
  • Der Händler hat einen KFZ-Meisterbetrieb.                                                                                       
  • Du hast den Wagen mit einem Fachmann probegefahren.
  • Der Wagen wird im Kaufvertrag als unfallfrei aufgeführt.
  • Es wird eine umfassende Inspektion durch die Werkstatt durchgeführt.
  • Festgestellte Schäden werden vor dem Kauf auf Kosten des Händlers repariert.
  • Es wird eine zweijährige Garantie auf alle ölführenden Teile gewährt.
  • Der Wagen wird neu beim TÜV zugelassen.
  • TÜV-Kosten, An- und Abmeldung und die Kosten dafür übernimmt die Werkstatt.
...zur Antwort

........Ich will es nicht..........

Eine Klassenfahrt hat nur Sinn, wenn es eine Gemeinschaftsveranstaltung ist. Ziel ist unter anderem, ein schwieriges Klassenklima zu verbessern, Probleme zwischen Schülern anzugehen, andere besser kennen- und verstehen zu lernen.

Das gelingt genau dann nicht, wenn sich einer oder einige verweigern.

Dein o.g. Hauptargument zieht nicht. Da müssen schon andere Gründe her.

...zur Antwort
Nein, auch diese 81% der Russen sind nicht kollektiv schuldig

Da ist nicht aufgeschlüsselt, wieviel % wirklich überzeugt und wieviel % einfach nur der Propaganda hinterherlaufen.

...zur Antwort