Haushaltsgeld – die meistgelesenen Beiträge

Verwandte Themen

Wieviel Haushaltsgeld für 5-köpfige Familie im Monat?

Hallo,

wir sind eine 5 -köpfige Familie. Ich habe vor kurzem mit meinem Mann diskutiert wieviel Geld pro Monat für die Haushaltskasse reichen sollten. Und er meinte dass 600€ für uns 5 reichen sollten. Darin wären Lebensmittel, Geschenke, Geld für Schule (Klassenkasse, Kakaogeld etc), Klamotten, Pflegeartikel und Haushaltsanschaffungen ( z.b Glühbirnen, Bettwäsche, neue Pfanne wenn sie ersetzt werden müssen) und Ausgehen/ Freizeit. Ich habe mir immer Anfang des Monats 600€ abgehoben. Und versucht innerhalb diesen Rahmens auszukommen, aber bisher nie geschafft.

Er ist der Meinung, dass ich da zuviel ausgebe und andere Familien auch damit auskommen müssen. Und ich bin der Meinung, wenn eine 5 - köpfige Famile sich gesund und vernünftig Ernähren will und auch mal ab und an mal etwas mit der Familie unternehmen möchte und auch nicht möchte, dass die Kinder und wir selber mit zerfetzten, verwaschenn Klamotten rumlaufen, sind 600€ definitiv zu wenig.

Mein Mann verdient 6000€ im Monat. Es wäre also kein Problem für uns etwas mehr auszugeben. Ich bin echt nicht dafür, das Geld aus dem Fenster zu schmeißen, aber auf Sparflamme zu leben, obwohl wir es nicht müssen, finde ich quatsch.

Wie seht ihr das? Bin ich zu verschwenderisch mit dem Geld? Was gebt ihr im Monat für die Haushaltskasse aus?

danke für eure Antworten

kolax

Finanzen, Familie, Geld, Familienkasse, Haushaltsgeld, haushaltskasse

Monatliche Kosten Familie mit 2 Kindern - HILFE eilig - Zoff mit Mann

Hi an alle Familien mit 2 Kids, mein Mann und ich diskutieren immer wieder um das liebe Geld. Nun werfe ich die Frage mal in den Raum, wie andere das machen. Der Knackpunkt ist, dass mein Mann mir allen Ernstes 500€/Monat als seinen Anteil in die Hand drückt und ich damit auskommen soll. Das ginge nur, wenn ich mich auf ein Minimum reduzieren würde, am besten gar nicht mehr aus dem Haus ginge, kann ja alles Geld kosten. Wir wohnen in Eigentum, zahlen dafür also nix. Unsere Fixkosten liegen bei 1.300€/Monat. Darin sind die Strom- und Gaskosten, die liegen bei 350€/Monat, Essen und andere Monats-Einkäufe knapp 800 €. Kinder-Schulessen 90 €uro. Versicherung 33€. Müll, Abwasser etc. 40€. TV 45 €uro. Mein Mann meint, wenn wir das Kindergeld abziehen, reicht das ja mit 500€/Monat/Kopf Ausgaben. Es gibt immer Ärger, denn ob Geburtstag, Weihnachten, Kinderklamotten einkaufen, defekte Geräte wie Waschmaschine, Energienachzahlungen, ,mal mit den Kindern einen Ausflug machen, Taschengeld der Kinder, ihre Telefone, Urlaube, Kinobesuche, ihre Busfahrkarten wenn sie mal zur Omma in eine weit entfernte Stadt fahren und all dies zahle ich - und es ist ein Kampf um jeden Cent mit meinem Mann, um ihm dann seinen hälftigen Anteil abzuringen. . Nun habe ich ihm gesagt, so geht es nicht weiter, da meint er, ich könne mich ja trennen. Zu sagen wäre noch, dass wie beide gut verdienen, mein Geld großteils in die Familie fließt und er mich kaum in seine Finanzen schauen lässt, nur unter größtem Zoff. Dann stelle ich fest, dass er Aktien kaufte, die auch noch pleite gehen. Im gleichen Monat hat er kein Geld für die Familie. Ich möchte, dass er endlich begreift, dass er für seine Familie ausreichend aufkommen muss. Ich bin diesbezüglich recht ausgebrannt, nun würde ich ihm gern mal sagen können, was andere so an Monatskosten berappen müssen. Daher meine Frage, denn ich soll seiner Meinung nach die Kosten senken. Schlussendlich liegen wir im Monat bei ca. 2000 Euro Ausgaben, doch das sieht er als zu viel an... PS: Er geht so gut wie nie mit mir aus, geizig und knauserig ohne Ende... mich kotzt das alles nur noch an...

Haushalt, Ärger, Ehe, geiz, Haushaltsgeld, Lebenshaltungskosten, Sparsamkeit, Wut, Ehemann

Was zählt wirklich zum Haushaltsgeld?

Wir - 2 Erw. + 4 Kinder (2 fast Erw. + 14 + 4 J) + 2 Hunde- möchten gerne wissen, WAS alles zum Haushaltsgeld zählt. Denn wir sind unterschiedlicher Auffassung: Nahrungsmittel für alle, Kleidung/Schuhe für 3 Kinder + Schulausgaben für 3 Kinder + Taschengeld von 2 Kindern (der Kleinste bekommt noch nix ) + Ausflüge der Kinder + Geschenke für Freunde + Ausrichten von Feiern + Medizin + Haushaltsgegenstände (Geschirr, Bettwäsche etc. pp) + Mobilfunkkosten prepaid für die Mittleren.

Kosmetika und Kleidung für uns Erwachsene werden separat gezahlt, auch Benzinkosten, KiTa, Urlaub und Musikschule/Sportverein, ebenso die Fixkosten für Haus, Telefon, Nebenkosten, GEZ, Tierarzt, Versicherungen usw. .

Für das jüngste Kind müssen wir faktisch alles neu anschaffen, da bereits alles verschenkt wurde. Der Älteste lebt bei uns, verdient jedoch selbst.
Ich kaufe überwiegend beim Discounter, Kinderkleidung oft second Hand, während des Jahres gibt es keine Extra-Geschenke. Zu Weihnachten und zum Geburtstag haben wir ein Fixum festgelegt, doch meist wird es mehr, was dann vom Haushaltsgeld gezahlt wird, doch gibt es mitnichten Riesengeschenke!! Die Kinder verkaufen z.B. die Spielsachen weiter, um sich Sonderwünsche zu erfüllen und stocken das Taschengeld durch Selbstverdientes auf. Das Taschengeld orientiert sich auch an der üblichen Liste, liegt eher im Mittel - NICHT das an der Schule übliche 150€ / Monat ab 16 J. Was über 5€ für die Prepaid-Card Mobilfunk hinaus geht, müssen die Kinder vom Taschengeld zahlen!!

Nun weiß ich von meiner, beim Jugendamt tätigen Freundin, dass Kinder in Jugendeinrichtungen vom Jugendamt einen Festsatz von 45€ / Monat für Kleidung & Schuhe bekommen - unabhängig vom Alter. Damit kämen wir niemals hin, da die Kleinen sich momentan in extremen Wachstumsphasen befinden und teilweise viel für Schuhe (Sport etc.) draufgeht.

Nirgends im WWW habe ich ein "normale" Antworten gefunden.

Wer kann mir helfen bzw. schickt mir einen vernünftigen Link.

Danke im Voraus -

Lea

Finanzen, Kinder, Hund, Haustiere, Geld, Haushaltsgeld, Nebenkosten

Keine finanzielle Unterstützung von meinem Ehemann

Hallo, diese Frage ist mir wirklich unangenehm, aber ich stelle diese mal trotzdem und schildere meine Lage. Ich bin verheiratet und wir haben ein kleines 5 Monate altes Baby. Davor bin ich auch arbeiten gegangen und wir haben uns alle Ausgaben 1:1 geteilt. Das mit dem Baby war ungeplant, trotzdem sind wir dadurch sehr sehr glücklich geworden. In der Schwangerschaft haben wir noch geheiratet, damit mein Mann noch Steuerliche Rückzahlung bekommt. Wegen der Steuerklassen wechsel. Ich habe davon keinen Cent bekommen, weil in dem Bescheid bei mir 0 Euro stand. Ich habe sonst immer etwas zurück bekommen, aber ich denke diesmal nicht weil ich von 1 auf 5 wechseln musste und er auf 3. Er hat 2000 € erhalten. Das hat mich schon wütend gemacht weil ich von dem Geld die Babyausstattung finanzieren wollte. Das habe ich dann von meinem ersparten gemacht. Mein Mann hat kein Cent investiert. So jetzt bekomme ich Elterngeld 300€+184€ Kindergeld davon muss ich mein Handyvertrag bezahlen der läuft bald aus. 2 Ratenzahlungen. Und alles was mich betrifft und der kleinen. Meine monatlichen Tilgung sind noch vor der Schwangerschaft, da wusste ich noch nicht das es mir finanziel so schlecht gehen wird. Mein Mann bezahlt Miete, Strom etc. 1-2 mal im Monat geht er vielleicht einkaufen. Dann für ca.30€ jedesmal. Er verdient um di7e 2000€ netto. Das Geld was ich habe reicht vorne und hinten nicht. Ich habe mir selbst ewig nichts mehr gekauft. Wenn ich der kleinen Klamotten kaufen muss, dann habe ich am ende des Monats oft gar nichts mehr. Mein Mann isst in der Spätschicht Woche auf der Arbeit. Nie fragt er ob er Geld da lassen soll, damit ich mir etwas zu essen kaufen kann. Wenn er weiß das nichts im Haus ist und ich nichts habe. Der kleinen fehlt es wirklich an gar nichts, nur ich bin diejenige die sehr viel zurück stecken muss. Ich benötige Ratschläge.

Ehe, Elterngeld, Haushaltsgeld, Kindergeld