Fahrangst – die meistgelesenen Beiträge

Angst vor Mopedfahren?

Hallo,

Mich betrifft ein Problem, über was ich nicht gerne rede, denn es beschämt mich aufs Äußerste. Ich habe panische Angst, Moped zu fahren.

Doch bevor ich darauf eingehe muss ich etwas vorgreifen. In meiner Familie ist die Sache mit KFZ was ganz alltägliches. Mein Vater ist selbstständiger KFZ-Mechatroniker und begeisterter Fahrer und Schrauber. So saß ich schon als 6-Jährige jedes Wochenende im Beiwagen einer EMW und einige Jahre später, dann auch als Sozius auf der Honda Transalp. Und das nicht selten. Mit meinem Vater habe ich auch schon mehrere Touren durch Italien gemacht (als Sozius) und es hat mir wirklich Spaß gemacht. Hatte keinerlei Bedenken, oder Ängste.

Dann kommt noch dazu, dass ich mehrere Motorräder mit ihm restauriert habe. Darunter eine Harley, einen Manet Roller, eine Sr2 und schließlich auch meine S51. Sprich: Ich weiß, was technisch passiert, wenn ich Gas gebe, oder schalte.

Mit 12 Jahren war ich dann schon so scharf darauf, den AM-Schein zu machen, dass ich schon da das Fahren lernte. (Auf Privatstraßen natürlich ;))

Und dann kam mein ersehnter 14. Geburstag. Ich meldete mich bei der Fahrschule an und bestand die Theorie Prüfung beim 1. Mal. Freudig wie ein Flitzebogen konnte ich die 1. Praxis Stunde kaum erwarten. Mein Fahrlehrer war ein kleiner Choleriker, aber super nett, doch es gab ein Problem. Ich fuhr einen Automatik Roller. Als erstes freute ich mich natürlich darüber, nicht schalten zu müssen, aber der Roller war viel zu hoch für mich. Meine Körpergröße beträgt seit mehreren Jahren 1,53m. Wenn ich an der Kreuzung stand, hatte ich Angst, da er 1. zu groß und 2. zu schwer für mich war. Ich brauchte ca. 20 Fahrstunden und bestand schließlich mit dem 1. Mal.

Gleich am selben Tag schwang ich mich auf mein Moped und wollte ein paar Kilometer fahren, doch kaum aus unserer Einfahrt heraus ging es los. Herzrasen, Zittern, schweißnasse Hände.

Um es nicht noch weiter auszuführen, diese Symptome halten bis heute an und schon wenn ich einen Gedanken an das Mopedfahren verschwende, fühlen sich meine Gliedmaßen wie Gummi an (so jetzt auch). Manchmal bekomme ich Heulkrämpfe, wenn ich weiß das ich Fahren muss. Und wenn es wirklich mal unvermeidbar ist, dann schaue ich mir die Strecken (auch wenn ich diese sehr gut kenne) Hundertmal auf Google Earth an. Jede Strecke wird nach Bergen, Linksabbiegen und co. abgewogen. Bald werde ich Strecken fahren müssen, die ich kaum kenne, und nur der Gedanke daran treibt mir die Tränen in die Augen. Ich habe so eine verdammte Angst, wenn ich auf meiner kleinen 50ccm Simme sitze, obwohl ich noch nie einen Unfall hatte.

Ich brauche unbedingt eure Hilfe, denn mir wird Druck gemacht. Sowohl von Familie, als auch von Nachbarn.

Ich schäme mich so. Den Führerschein hätte ich nie machen sollen. Das viele Geld was wir hineingesteckt haben hat sich nicht gelohnt. Meine Angst ist auch so wahnsinnig unbegründet, denn ich weiß wie man fährt und wie es technisch funktioniert.

Ich brauche Hilfe! Danke.

Motorrad, Angst, Moped, S51, Simson, Mopedführerschein, Fahrangst, Auto und Motorrad

Wie kann ich meinem Fahrlehrer von meinen Ängsten erzählen?

Also ich bin mittlerweile bei meiner 8. Fahrstunde und zuvor waren wir immer etwas außerhalb von einer Ortschaft (kein Feldweg). Also der Weg war gepflastert, da geht es halt nur zur nächsten Ortschaft, aber ist kein richtiger Straßenverkehr.

Und da haben wir das Berg anfahren, das Bremsen, das Lenken usw. geübt. Ich merke aber, sobald ich in das Auto einsteige, dass ich nervös werde und ganz leicht anfange zu zittern. Bei den letzten Bremsübungen hat es leider nicht so gut geklappt. Es war zwar nicht schlecht, aber ich habe am Pfosten entweder zu stark, zu spät oder zu früh gebremst. Mich frustrieren halt so Fehler, da ich immer alles perfekt machen möchte.

Letztens war ich dann das erste Mal auf der Straße und es war eigentlich besser als erwartet, aber da gab es natürlich wieder einige Situationen, in denen ich nervöser wurde, weil ich einmal fast zu weit auf die neben Spur gekommen bin und er gerade noch so das Lenkrad nach rechts gerissen hat.

Ich habe ein paar schlechte Erfahrungen mit dem Auto fahren gemacht. Habe zwar nie einen richtigen Autounfall miterlebt, aber dennoch hatte ich schon immer Respekt davor. Mir ist auch aufgefallen, dass ich schon des öfteren Träume hatte, indenen ich am Steuer saß, aber das Pedal nicht ging und ich irgendwo reingefahren bin. Ich bin mir nicht sicher, aber das könnte ja auf ein "Trauma" hindeuten.

Er merkt halt immer, wenn ich nervös beim Auto fahren werde und fragt mich dann warum bzw. vor was ich Angst habe. Ich hab ihm dann halt erklärt, dass ich nicht möchte, dass ihm was passiert und das ich mir das nie verzeihen könnte, wenn ihm was wegen meiner Fahrweise passiert. Er meinte zwar, dass er dann Schuld wäre, weil ich ja keinen Führerschein habe und er der Fahrlehrer ist, aber deswegen fühle ich mich ja auch nicht besser.

Ich habe vor ein paar Jahren einen guten Bekannten an einem Autounfall verloren. Er ist mit seinem Auto zu weit nach links gekommen und mit einem LKW zusammengecrasht. Durch solche Situationen habe ich natürlich noch mehr Angst. Ich will es meinem Fahrlehrer irgendwie erzählen bzw. erklären, aber ich weiß nicht wie. Ich habe ja diese Ängste nicht ohne Grund, aber das weiß er ja nicht.

Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, Fahrangst

Soll ich wirklich meinen Fahrlehrer wechseln?

Zu mir: weiblich, 27, habe Angst vor Autofahren dadurch auch empfindlich

Positives:

Ich bin in ersten 10 Fahrstunden zufrieden mit meinem Fahrlehrer. Ich sehe seine Leidenschaft und es hat schon Spaß gemacht. Wir haben bei zirka 10.Fahrstunde einen Unfall gehabt. Ein Auto hinter uns ist bei uns aufgestoßen. Es tut mir schon leid mit diesem Unfall, obwohl das nicht mein Fehler ist. Mein Fahrlehrer hat mir Trost gegeben und ermutigt weiterzufahren. Ich habe ihn bei dieser Sache sehr zu danken! Er muss schließlich viele Fahrstunden absagen und dann noch viele Formular ausfüllen wegen diesem Unfall.

Negatives:

  1. Gerade schimpft er oft mich an immer wenn ich Fehler mache. Ich weiß nicht ob man sowas schimpfen nenn kann oder eher meckern. Er ist dann sehr aufgeregt, und schreit wie "Mensch!!! Du bist doch nicht in erste Fahrstunde!!!!". Dann lässt er mich nicht die Frage stellen sondern er mag immer schwätzen. Ich fühle mich dadurch unwohl und unversichert bei der Fahrt. Auch die Sache die er schwätzt verstehe ich nicht gut da ich eine Ausländerin bin. Er sagt dann tausend Wörter. Ich habe dann manchmal nicht die Hälfte verstanden. Bei letzte Fahrtstunde habe ich geweint durch solchen Stress von ihm und er hat sich entschuldigt. Ich habe ihn dann verlangt gelassen zu bleiben, alle Sache kurz, deutlich zu äußern.
  2. Heute habe ich eine Fahrstunden. Ich stand vor der Tür und er kam nicht. 5 Minuten später habe ich ihn geschrieben und er schreibt zurück "Sorry bin krank". Sowas ist total unprofessionell. Er hätte mich früher Bescheid geben sollen! Ich habe dann ihn kurz geschrieben dass ich eigentlich diesen Monat noch die Prüfung machen will und dass ich dann gerne zu anderem Fahrlehrer wechsele will, da er krank ist. Er antwortet nicht sondern schreibt er melde sich bei mir übermorgen nochmal an.
  3. Er geht oft in meine Frage nicht ein. Er verneint nicht, sagt aber auch nicht ja! Z.B ich will schnell einen Führerschein haben. Er gibt dann zu dass ich bereit bin und sagt mir, guck wie ist nicht nächste Woche ist. Und dann habe ich bei Fahrstunde gesagt dass ich mich freue auf die nächste Woche. Er hat auch nicht verneint.... Dann 5 Tage vor der eigentliche Prüfung. Sagt er: Es hat doch nicht geklappt mit der Anmeldung der Fahrprüfung! Dabei hat er aber keinen Grund gegeben. Und jetzt ist wieder ähnliche Situation. Ich sage ich will diesem Monat eine Prüfung machen. Er sagt wir es schaffen werden. Aber er sagt nicht dass wann ich die Prüfung machen werde. Es kann schon wieder das gleiche passieren.

Was denkt Ihr? Ist sowas üblich bei Fahrlehrer? Würdet Ihr den wechseln? Ich würde schon gerne den wechseln. Aber 2 Argumente sprechen dagegen. Erstens ich will eine Prüfung schnell wie möglich machen. Wenn man wechselt, dauert es vlt länger? Zweitens, würden andere Fahrlehrer (mein zukünftiger) schlecht über mich denken?

Ich will schließlich einen Fahrschein machen und gebe dafür auch viel Zeit und Mühe.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Schule, Fahrlehrer, Fahrangst

Freundin holt mich nie ab,obwohl ich sie immer fahre?

ich hab seit 10 jahren meine beste freundin. wie sind nun beide ca 20 und ich hab meinen führerschein seit nun 2 jahren

sie hat ihren seit ein paar monaten

ich habe sie immer abgeholt, wir sind immer rumgefahren als sie keinen führerschein hatte und da habe ich mich schon sehr drauf gefreut mal von ihr abgeholt zu werden. Jetzt wo sie ihren führerschein hat, hat sie aber unnormal angst zu fahren und letztens kam ich mit den zug spät nachts am hbf an und hab sie gefragt ob sie mich holen würde und sie meinte nein weil sie keine strecke die sie noch nie gefahren ist vor allem abends nicht fahren will

das geht jz wieder seit monaten so und sie drückt sich dauernd davor und sagt auch ausreden wie dass das auto ihrer eltern blöd wäre usw und wenn man sie drauf anspricht das es auch iwie nervig ist das sie nichtmal den drang hat ihre beste freundin nachts abzuholen sondern sie lieber mit dem zug alleine fahren zu lassen sagt sie nur man sollte sie nicht unter druck setzen und das sie halt nicht will und schiss hat

findet ihr es assi das es mich nervt oder irgendwo gerechtfertigt? ich würde sie halt niemals egal wie angst ich hab nachts alleine fahren lassen wenn ich sie abholen kann und kann ihren gedankengang null verstehen. außerdem lernt man auch nur durchs fahren und das ist nunmal so

Auto, Sicherheit, Frauen, Autofahren, fahranfaenger, Fahrschule, Frauenprobleme, Fahrangst