Basaltemperatur – die meistgelesenen Beiträge

Temperaturmethode auf Dauer gut zur Verhütung geeignet?

Hallo,

vorab meine bisherige Geschichte:
Als Teenager habe ich wie die meisten Mädchen mit der Pille verhütet - die Hormone haben mich psychisch völlig abdrehen lassen. Auch andere hormonelle Methoden (Spritze/Hormonspirale) wirkten ähnlich. Erst spät kam ich auf die Idee die Hormone völlig abzusetzen.

Habe mir vor 5 Jahren eine Kupferspirale einsetzen lassen und war auch 4.5 Jahre zu 100% zufrieden. Gut 2 Jahre hat es gedauert bis sich mein Körper von den Strapazen der Hormone erholt hat. Im Sommer geschah das unvorstellbare: Ich hatte plötzlich starke Schmerzen und bin zum Arzt. Die Kupferspirale war in mir zerbrochen. Also der Kunststoff, ein Materialfehler. Sie wurde aber nicht von allein ausgeschieden, irgendwann wurde sie in einer Operation entfernt und eine neue Spirale wurde auf meinen Wunsch gesetzt. Was ja nach 5 Jahren ohnehin geplant war.

Jetzt ist aber alles anders als bei der vorherigen Spirale. Ich habe regelmäßig starke Schmerzen, auch außerhalb der Periode. Ständig Zwischenblutungen. Mein Arzt ist ratlos, alles sitzt perfekt.

Deshalb habe ich mich nun etwas über weitere hormonfreie Verhütung gelesen. Dabei fande ich die Temperaturmethode sehr interessant. Die rektale Basaltemperatur wird jeden Morgen kontrolliert, genauso wie die Beschaffenheit des Zervixschleims.

Es schafft natürlich keine 100%ige Sicherheit, aber gibt Aufschluss darüber ob ich mich in der Nähe des Eisprungs befinde, wo wir dann eben durch ein Gummi zusätzlich verhüten würden.
Aber ich lese hauptsächlich von Frauen die diese Methode für ihren Kinderwunsch nutzen - seltener zur Verhütung.
Ich würde mich dahingehend gern etwas austauschen und auch von anderen lesen die auf diese Weise verhüten / es getan haben.

Momentan besteht nämlich der Plan diese Messungen schon durchzuführen um meinen Körper/Zyklus optimal einschätzen zu können - und sobald das irgendwann nach etlichen Zyklen der Fall ist, die Kupferspirale ziehen zu lassen.

Edit: Eine Schwangerschaft wäre auch kein allzu großes Drama. Kinder sind in Zukunft gewünscht, wenn auch noch nicht jetzt sofort. Wenn dann doch mal was schief geht, dann sei es eben so.

So, ich würde mich über einige Antworten/Beiträge zu dem Thema freuen!

Viele Grüße

Verhütung, Geschlechtsverkehr, Gesundheit und Medizin, Verhütungsmittel, basaltemperatur

Temperatur unter Coverline an ES+8 kann ich den Zyklus abschreiben??

Hallo ihr Lieben,

ich bin aktuell im zweiten Übungszyklus nach Absetzen der Pille „Ich bin 21 Jahre Alt“ und beobachte meinen Zyklus mit NFP. Mein Eisprung war laut Ovu (Testlinie deutlich stärker als Kontrolllinie) und Zervixschleim vermutlich an ZT 14 (09.07.).

Ich messe vaginal und so exakt wie möglich, allerdings war mein Schlaf an manchen Tagen unruhig. Heute bin ich bei ES+8, und meine Temperatur ist auf 36,13 °C gefallen damit liege ich unter der Coverline. ich bin trotzdem verunsichert.

Was mich beschäftigt:

Ich hatte diesen Zyklus viele Symptome: spannende Brustwarzen, Unterleibsziehen, Hitzewellen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Kieferdruck, vermehrten Harndrang und eine Art „Drücken“ im Unterleib.

Im letzten Zyklus hatte ich leider eine biochemische Schwangerschaft aber dieser fühlt sich deutlich intensiver an.

Was den Ausfluss betrifft: Ich habe grundsätzlich kaum welchen also wirklich selten sichtbar. Umso mehr hat es mich überrascht, dass ich diesmal schubweise cremig-milchigen, leicht rutschigen Ausfluss hatte. Er war nicht komplett durchsichtig, aber auch nicht richtig dick oder klumpig.

Ich kann PMS ziemlich sicher ausschließen, da ich sonst keine typischen Beschwerden vor der Periode habe.

Jetzt meine Fragen:

Ist so ein Temperaturabsacker an ES+8 zwangsläufig ein schlechtes Zeichen?

Könnte es auch ein Östrogenabsacker sein, wie manche berichten?

Hat jemand ähnliche Kurven oder Erfahrungen gemacht vielleicht sogar trotz Absacker schwanger geworden?

Ich danke euch für jeden Blick auf meinen Zyklusverlauf und eure Erfahrungen. Ich versuche realistisch zu bleiben, aber die Hoffnung ist trotzdem da 💛

Bild zum Beitrag
Schwangerschaft, Eisprung, Kinderwunsch, basaltemperatur

Ungeplante Schwangerschaft trotz "normaler" Temperatur + Periode/Blutung möglich?

Hallo,

kann man theoretisch eine ungeplante Schwangerschaft nicht bemerken, wenn man zuvor die Blutung mit normaler Dauer und Stärke hatte und die Basaltemperaturkurve in die Tieflage gesunken ist und auch zum passenden Zeitpunkt des nächsten Eisprungs angestiegen ist?

Oder kann man eine ungeplante Schwangerschaft überzeugt ausschließen, wenn man wie zuvor eine zeitlich passende und unterscheidbare Tief- und Hochlage und zudem die vorher erwähnte Blutung hat? (Also sozusagen eine eisprunganstiegsähnliche Kurve während einer Schwangerschaft)

Bei mir ist es jetzt so (ich hatte jetzt vermutlich meinen Eisprung, da ich in der Hochlage bin); ich hatte nur vor der Hochlage (also dem wahrscheinlichen Eisprung, wenn keine Schwangerschaft vorliegt) an zwei auseinander liegenden Tagen einmal einen Wert/Ausreißer knapp über der Coverline (Wobei man einen Tag noch nicht Hochlage nennen kann, oder?) Sonst war ich nach der Periode 2 Wochen in der Tieflage. Jetzt bin ich in der Hochlage, was zeitlich auch passen würde.

Besteht hier trotz all dem das Risiko einer bereits bestehenden ungeplanten Schwangerschaft? Oder kann ich ruhig glauben, dass ich nicht schwanger bin?

Und/Oder auch nochmal allgemein: Sinkt die Basaltemperatur wie bei der Periode, wenn es zur vermeintlichen Periode während der Schwangerschaft kommt? (Und kann zum sonstigen passenden Eisprungstermin wieder ansteigen, sodass es nicht schwanger aussieht trotz SS?)

Schule, Schwangerschaft, Sex, Verhütung, Blutung, Gesundheit und Medizin, Periode, basaltemperatur